Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

L´analyse publicitaire dans l´enseignement de l´allemand au lycée, un outil privilégié de la formation de citoyens critiques

Werbeanalyse im Deutschunterricht

Title: L´analyse publicitaire dans l´enseignement de l´allemand au lycée, un outil privilégié de la formation de citoyens critiques

Master's Thesis , 2017 , 51 Pages , Grade: 1

Autor:in: Franziska Gensior (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern stellt der Deutschunterricht (in Frankreich) ein privilegierter Ort für die Förderung kritischer Bürger durch Werbeanalysen in der Oberstufe dar? Was haben die Schüler hinsichtlich sprachlicher und kutureller Kompetenzen dadurch zu gewinnen und auf welche Limits kann man bei der Arbeit mit Werbung im Unterrich stoßen?

Diese Abschlussarbeit setzt sich mit dem Platz und dem Einsatz von Werbeanalysen im DAF-Unterricht in der Oberstufe auseinander. Es wird auf den Fremdspracherwerb in der Oberstufe eingegangen und zeigt inwiefern Werbung als ideales Mittel für die Aneignung und Verstärkung kritischen Denkens eingesetzt werden kann. Diese Arbeit setzt sich aus drei Teilen zusammen: Ein erster Teil ( auf Französisch) setzt sich mit den Grundkenntnissen über Werbung , Argumentation und Manipulation auseinander. In einem zweiten und dritten Teil ( auf Deutsch) werden, von einer Werbanalyse ausgehend, verschiedene Didaktisierungsvorschläge für eine zehnte und elfte Klasse beschrieben und untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • INTRODUCTION
  • 1. ACQUISITION DES LANGUES VIVANTES ETRANGERES AU LYCEE: La place de l'analyse publicitaire dans le CECRL et les programmes officiels
    • 1.1. La langue maternelle et les langues vivantes étrangères
    • 1.2. Théories d'acquisition de langues étrangères : L'hypothèse d'entrée (input), l'hypothèse de sortie (output) et l'hypothèse d´interaction
    • 1.3. Les profils des apprenants/ acteurs sociaux
    • 1.4. La place de l'analyse publicitaire dans les programmes officiels et le CECRL à l'égard de la formation des citoyens critiques
  • 2. ERARBEITUNG DES PÄDAGOGISCHEN PROJEKTES
    • 2.1. Werbungsdefinition
    • 2.2. Analyse Renault Werbespot „Crashtest 2005“
    • 2.3. Kritischer Umgang mit Werbung
  • 3. ANWENDUNG DER WERBEANALYSE IM DEUTSCHUNTERRICHT IM LYCEE
    • 3.1. Die Klassenprofile
    • 3.2. Die ausgewählten Sequenzen und deren Ablauf
    • 3.3. Bilanz der Sequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Werbeanalyse im Deutschunterricht am Gymnasium und analysiert, wie sie zur Entwicklung von kritischen Bürgern beitragen kann. Sie will aufzeigen, wie die Analyse von Werbung im Unterricht die Sprachfähigkeiten der Schüler verbessern und gleichzeitig ihr kritisches Bewusstsein für die Strategien der Werbung fördern kann.

  • Die Bedeutung der Spracherwerbs in der heutigen globalisierten Welt
  • Die Rolle der Werbeanalyse in der Entwicklung von Sprachkompetenzen
  • Die Bedeutung von kritischem Denken und Medienkompetenz im Bildungsprozess
  • Die Herausforderungen der Werbung im digitalen Zeitalter
  • Die Anwendung der Werbeanalyse im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Spracherwerbs im Kontext der Globalisierung und erläutert die Rolle der Werbung im schulischen Sprachunterricht. Es analysiert die theoretischen Grundlagen des Spracherwerbs und beleuchtet die Bedeutung des Inputs, Outputs und der Interaktion für die Sprachentwicklung. Kapitel 2 widmet sich der Erarbeitung eines pädagogischen Projekts zur Analyse von Werbung. Es definiert den Begriff der Werbung und analysiert einen konkreten Werbespot von Renault aus dem Jahr 2005. Zudem werden die Herausforderungen des kritischen Umgangs mit Werbung diskutiert. Kapitel 3 schließlich behandelt die Anwendung der Werbeanalyse im Deutschunterricht am Gymnasium. Es beschreibt die Klassenprofile und stellt die ausgewählten Sequenzen des pädagogischen Projekts vor. Die Bilanz der Sequenzen bietet einen Überblick über die Ergebnisse und die Relevanz der Werbeanalyse im Unterricht.

Schlüsselwörter

Spracherwerb, Deutschunterricht, Werbeanalyse, kritisches Denken, Medienkompetenz, Globalisierung, CECRL, Input, Output, Interaktion, Manipulation, pädagogisches Projekt, Werbespot, Klassenprofile, Sequenzen, Bilanz.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
L´analyse publicitaire dans l´enseignement de l´allemand au lycée, un outil privilégié de la formation de citoyens critiques
Subtitle
Werbeanalyse im Deutschunterricht
Grade
1
Author
Franziska Gensior (Author)
Publication Year
2017
Pages
51
Catalog Number
V446681
ISBN (eBook)
9783668847903
ISBN (Book)
9783668847910
Language
French
Tags
Werbeanalyse Manipulation Spracherwerb kritisches Denken Argumentation analyse publicitaire esprit critique lycée Werbung enseignement Deutschunterricht Deutsch als Fremdsprache Espe Didaktisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Gensior (Author), 2017, L´analyse publicitaire dans l´enseignement de l´allemand au lycée, un outil privilégié de la formation de citoyens critiques, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint