Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelle Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem

Titel: Interkulturelle Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem

Studienarbeit , 2018 , 31 Seiten

Autor:in: Felix Lacayo (Autor:in)

Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zentrale Frage der Hausarbeit ist, ob und in welchem Umfang interkulturelle Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem gefordert und gefördert wird und inwiefern diese Praxistauglich sind.

Hierfür wird das Schulcurriculum Niedersachsens eingehender betrachtet. Im letzten Schritt wird die Wahrnehmung des ehemaligen Schülers bezüglich dieser Aspekte geschildert und mit den curricularen Vorgaben abgeglichen.

Vorab wird es nötig sein, Termini wie „interkulturelle Kompetenzen“ genauer zu definieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Begriffserklärung
      • Der Kulturbegriff
      • Der Kompetenzbegriff
      • Interkulturelle Kompetenzen
    • Niedersächsischer Lehrplan - Englisch
      • Kerncurriculum Gymnasium 5-10
      • Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe
      • Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
    • Schulkonzept Georg- Christoph- Lichtenberg Gesamtschule
  • Praktischer Teil
    • Abgleich Curriculum- Interview
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik interkultureller Kompetenzen und ihrer Bedeutung im Bildungssystem, insbesondere im Niedersächsischen Lehrplan für Englisch.

  • Definition des Begriffs „interkulturelle Kompetenzen“
  • Analyse des Niedersächsischen Lehrplans für Englisch bezüglich interkultureller Kompetenzen
  • Umsetzung der curricularen Vorgaben im Schulalltag der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule Göttingen
  • Bewertung der Praxistauglichkeit interkultureller Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem
  • Bedeutung interkultureller Kompetenzen im Kontext der Globalisierung und des Zusammenlebens in einer multikulturellen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung interkultureller Kompetenzen im Kontext der Globalisierung heraus und führt in die Thematik der Hausarbeit ein.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Kultur“, „Kompetenz“ und „interkulturell“ und legt den theoretischen Rahmen für die weitere Untersuchung fest.
  • Niedersächsischer Lehrplan - Englisch: Dieser Abschnitt analysiert den Niedersächsischen Lehrplan für Englisch bezüglich der Vermittlung interkultureller Kompetenzen und beleuchtet die relevanten Curricula für die Sekundarstufe I und II sowie den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
  • Schulkonzept Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule: Dieser Abschnitt beschreibt das Schulkonzept der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule Göttingen im Hinblick auf interkulturelle Kompetenzen.
  • Praktischer Teil: Hier wird ein Interview mit einem ehemaligen Schüler der Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule analysiert und der Abgleich des Curriculums mit der Praxis im Schulalltag durchgeführt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind interkulturelle Kompetenzen, Globalisierung, Kultur, Kompetenz, Sprachfähigkeit, Niedersächsischer Lehrplan, Englisch, Georg-Christoph-Lichtenberg Gesamtschule, Schulalltag, Praxis, Curriculum, Interview.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem
Autor
Felix Lacayo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
31
Katalognummer
V446694
ISBN (eBook)
9783668827004
ISBN (Buch)
9783668827011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelle kompetenzen niedersächsischen bildungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Lacayo (Autor:in), 2018, Interkulturelle Kompetenzen im Niedersächsischen Bildungssystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446694
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum