Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Deutsch als Fremdsprache. Planen einer Lektion anhand des AITUS-Modells

Título: Deutsch als Fremdsprache. Planen einer Lektion anhand des AITUS-Modells

Plan de Clases , 2018 , 13 Páginas

Autor:in: Hadis Djeladini (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor jeder Lehrperson steht die Herausforderung, einen effektiven Unterricht zu konstituieren. Dabei wird anhand des Lektionsplans der Einsatz unterschiedlicher Lehrmittel von Visualisierungen, über Modelle bis hin zu realen Objekten empfohlen. Unterricht zu planen und zu gestalten, ist ein komplexer Prozess, in den viele Faktoren beteiligt sind.

Bei der Unterrichtsplanung sollte der/die KursleiterIn in erster Linie die Zielgruppe im Hinterkopf haben. Entsprechend sollte das Lehrwerk analysiert und die Lerninhalte und die Lernziele evaluiert werden. Deswegen bin ich der Meinung, dass derjenige der Unterricht plant, auch die abwechslungsreichen Sozialformen, Lernziele und diverse Methoden im Unterricht berücksichtigt.

Vor dem Themenblock Unterrichtsplanung war mir persönlich nicht ganz bewusst wie eine Unterrichtseinheit durch die verschiedenen Phasen das AITUS-Modell geplant werden soll. Ich hatte nicht so viele Erfahrungen darin wie eine Unterrichtseinheit strukturiert und detailliert durch unterschiedliche Phasen geplant werden soll. Deshalb war das AITUS-Modell für mich etwas Neues und sehr Spannendes.

Im SVEB-Kurs hatte ich die Möglichkeit zwei Mal eine Modellklasse zu unterrichten. Dabei stellte ich fest, dass der Unterricht ein Prozess sein sollte, der eine sinnvolle Strukturierung aufweist. Deshalb ist es notwendig, der Unterricht in unterschiedliche Phasen zu gliedern.

Hier erwähne ich das Phasenmodell AITUS, wobei der Unterricht in 5 Phasen aufgeteilt wurde und zwar:
* A – Anfangen- Phase Tagesziele / Einstieg/ Inhalt der Lektionen;
* I – Interesse wecken - Phase Einführung/ Vorwissen aktivieren;
* T- Theorie vermitteln - Phase Grammatik Entdeckung;
* U – Umsetzen und Üben - Phase Gelenktes und Freies Üben;
* S – Schluss - Phase Anwendung/Transfer.

In dieser Arbeit möchte ich herausfinden, wie ich in der Zukunft die Unterrichtseinheit planen kann, damit die Unterrichtsphasen des AITUS-Modells in der Praxis anwenden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele der Arbeit, Begründung der Themenwahl
  • Hintergrund
    • Die Modellklasse
    • Das Lehrbuch
  • Vorgehen
  • Ergebnisse, Analyse
    • Einführung
    • Präsentation
    • Bewusstmachung
    • Üben gelenkt
    • Üben frei
  • Schlussfolgerungen, Selbstreflexion
    • Selbstreflexion
    • Feedback
    • Schlussfolgerungen
  • Anhang
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit im Rahmen der SVEB Ausbildung. Das Ziel ist es, die Anwendung des AITUS-Modells in der Praxis zu erforschen und die Unterrichtsphasen dieses Modells in den eigenen Unterricht zu integrieren. Die Arbeit basiert auf Erfahrungen aus der Modellklasse, in der die Autorin zwei Unterrichtseinheiten durchgeführt hat.

  • Planung einer effektiven Unterrichtseinheit im Modellklassenkontext
  • Analyse und Reflexion der Unterrichtseinheit vom 15. Mai 2018
  • Anwendung des AITUS-Modells in der Praxis
  • Integration von Sozialformen, Lernzielen und Methoden in den Unterricht
  • Bewertung der eigenen Unterrichtsplanung und -durchführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar und beschreibt die Herausforderung, einen effektiven Unterricht zu gestalten. Im zweiten Kapitel werden die Ziele der Arbeit und die Begründung für die Themenwahl erläutert. Kapitel 3 bietet einen Hintergrund zur Modellklasse und dem Lehrbuch. Kapitel 4 beschreibt das Vorgehen bei der Planung der Unterrichtseinheit. Im fünften Kapitel wird die Lektionseinheit vom 15. Mai 2018 im Detail analysiert, wobei die verschiedenen Phasen des AITUS-Modells beleuchtet werden. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Reflexion der gehaltenen Unterrichtseinheit und der Analyse des eigenen Lernprozesses.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Unterrichtsplanung, AITUS-Modell, Modellklasse, SVEB-Ausbildung, deutschsprachiger Unterricht, Lehrbuch "Schritte plus 1", Sozialformen, Lernziele und Methoden. Der Fokus liegt auf der Integration des AITUS-Modells in die Praxis und der Analyse und Reflexion einer Unterrichtseinheit.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutsch als Fremdsprache. Planen einer Lektion anhand des AITUS-Modells
Curso
Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Autor
Hadis Djeladini (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V446697
ISBN (Ebook)
9783346077035
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsplanung Lernziele Auswertung AITUS Modell P Modellklasse Plenum Partnerarebeit Aufbau Lektionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hadis Djeladini (Autor), 2018, Deutsch als Fremdsprache. Planen einer Lektion anhand des AITUS-Modells, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446697
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint