Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leistungsdifferenzierter Unterricht: Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen

Titel: Leistungsdifferenzierter Unterricht: Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen

Hausarbeit , 2018 , 21 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Stephanie Mütterlein (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit widmet sich einer Form der Leistungsdifferenzierung. Dabei wird der Versuch unternommen, mit Hilfe von drei Niveaustufen eine geeignete Passung für die Schüler vorzunehmen. Die niveaudifferenzierten Aufgaben und Aufgabenschritte werden hierbei dementsprechend eingeteilt und abgestuft. Mit Hilfe wissenschaftlicher Literatur und fachlichen Bildungsvorgaben werden die Aufgabendifferenzierungen plausibel erklärt. Die zur Grundlage dienenden Arbeitsmaterialien befinden sich im Anhang dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungen und Schwierigkeiten der didaktischen Differenzierung
    • Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen
      • Strukturierung der Materialien
      • Differenzierung in den 3 Niveaustufen
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Leistungsdifferenzierung im Deutschunterricht. Ziel ist es, mit Hilfe von drei Niveaustufen eine geeignete Passung für die Schüler bei der Erarbeitung der korrekten Schreibung von Eigennamen zu ermöglichen. Die niveaudifferenzierten Aufgaben und Aufgabenschritte werden mithilfe wissenschaftlicher Literatur und fachlichen Bildungsvorgaben plausibel erklärt.

  • Differenzierung im Deutschunterricht
  • Niveaustufen zur Förderung der richtigen Eigennamenschreibung
  • Entwicklung und Strukturierung von Lernmaterialien
  • Wissenschaftliche Fundierung und didaktische Herangehensweise
  • Individuelle Förderung und Kompetenzerwerb

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung und Notwendigkeit von differenzierendem Unterricht angesichts der Heterogenität in der Schülerschaft. Sie kritisiert den Mangel an individueller Förderung im traditionellen Unterricht und betont die Notwendigkeit einer Revision bestehender Denk- und Sichtweisen.
  • Anforderungen und Schwierigkeiten der didaktischen Differenzierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der didaktischen Differenzierung im Deutschunterricht. Es wird betont, dass jeder Schüler die Chance haben sollte, Aufgaben auf seinem eigenen Niveau zu bearbeiten, um den individuellen Lernerfolg zu sichern. Dabei spielt die Ermittlung des Lernstandes und die Diagnosefähigkeit der Lehrkraft eine entscheidende Rolle.
  • Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen: Dieses Kapitel erläutert die Konzeption und Struktur der entwickelten Niveaustufen. Es werden drei Niveaustufen – leicht, mittel, hoch – vorgestellt und deren Inhalte anhand von Beispielen aus dem Bereich der Eigennamenschreibung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Leistungsdifferenzierung, Eigennamenschreibung, Niveaustufen, Lernmaterialien, didaktische Differenzierung, individuelle Förderung, Kompetenzerwerb, Heterogenität, und wissenschaftliche Fundierung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leistungsdifferenzierter Unterricht: Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen
Hochschule
Universität Leipzig  (Didaktik)
Veranstaltung
Seminar Unterricht gestalten
Note
2,7
Autor
Stephanie Mütterlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V446821
ISBN (eBook)
9783668840096
ISBN (Buch)
9783668840102
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eigennamen Niveaustufen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Mütterlein (Autor:in), 2018, Leistungsdifferenzierter Unterricht: Niveaustufen zur richtigen Schreibung von Eigennamen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446821
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum