Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Pflege & Wohnen im Alter. Pflegetourismus als Alternative?

Title: Pflege & Wohnen im Alter. Pflegetourismus als Alternative?

Seminar Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sara Laube (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der demografische Wandel im Hinblick auf die alternde und zu pflegende Bevölkerung macht nachdenklich - wie, und besonders wo, wollen wir im Alter leben?
Gibts es Alternativen zu den klassischen Möglichkeiten? Anstatt sich die Pflegekräfte nach Deutschland zu holen: ist vielleicht die Pflege im Ausland eine solche Alternative? Welche ethischen und moralischen Bedenken gibt es aktuell?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffsbestimmungen und Erklärungen
    • Demografischer Wandel und Umlageverfahren
    • Pflege und dessen Zielgruppe
    • Tourismus
      • Begriffserklärung „Pflegetourismus“
      • Kurzzeitpflege im Ausland
      • Langzeitpflege im Ausland
  • Wohnen und Pflege in Deutschland
    • Pflegesystem Deutschland
      • Stationäre Einrichtungen
      • Ambulante Dienste
      • Pflege Zuhause
    • Wohnbedarfe
    • Wohnbedürfnisse
  • Gesellschaftliche und soziale Bewertung des Pflege-Tourismus
    • Eigene Erhebung
      • Methodik und Inhalte
      • Durchführung
      • Auswertung & Auswertungsmethode der Ergebnisse
    • Vor- und Nachteile des Pflegetourismus
    • Ethische Aspekte
  • Fazit
    • Schlussfolgerungen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema „Pflege & Wohnen im Alter – Pflegetourismus als Alternative?“. Sie analysiert die aktuelle Situation der Pflege in Deutschland, die Herausforderungen des demografischen Wandels und die steigende Nachfrage nach Pflegeangeboten im Ausland. Die Arbeit untersucht die Akzeptanz und Nutzung des Pflegetourismus in der Gesellschaft sowie die ethischen Aspekte dieser Entwicklung. Ziel ist es, eine umfassende Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen des Pflegetourismus als alternative Wohn- und Pflegeform zu liefern.

  • Demografischer Wandel und die Herausforderungen für das deutsche Pflegesystem
  • Bedeutung und Definition des Pflegetourismus
  • Gesellschaftliche und ethische Aspekte des Pflegetourismus
  • Analyse der Vorteile und Nachteile des Pflegetourismus
  • Potenzial und Grenzen des Pflegetourismus als alternative Wohn- und Pflegeform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar und führt in die Thematik des Pflegetourismus ein. Sie beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland, die wachsende Nachfrage nach Pflegeleistungen und die Herausforderungen für das deutsche Pflegesystem. Außerdem werden die Chancen und Risiken des Pflegetourismus für die betroffenen Personen sowie für die Gesellschaft diskutiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung und Erklärung der zentralen Begriffe wie Pflegetourismus, Demografischer Wandel, Pflege und Tourismus. Es werden die unterschiedlichen Formen des Pflegetourismus, die Bedeutung von Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert das deutsche Pflegesystem und beschreibt die verschiedenen Wohn- und Pflegeformen in Deutschland. Es werden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Angebote sowie die Bedürfnisse und Anforderungen der pflegebedürftigen Personen beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der gesellschaftlichen und sozialen Bewertung des Pflegetourismus. Es werden die Ergebnisse einer eigenen Erhebung vorgestellt, die die Einstellungen und Erfahrungen der Menschen mit dem Pflegetourismus untersucht. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des Pflegetourismus aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Ethische Aspekte werden ebenfalls betrachtet. Das fünfte Kapitel enthält die Schlussfolgerungen der Arbeit. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Pflegetourismus gegeben.

Schlüsselwörter

Pflegetourismus, Demografischer Wandel, Pflege, Tourismus, Gesundheitssystem, Wohn- und Pflegeformen, Stationäre Einrichtungen, Ambulante Dienste, Pflege Zuhause, Gesellschaftliche Akzeptanz, Ethische Aspekte, Vorteile und Nachteile, Zukunft des Pflegetourismus.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Pflege & Wohnen im Alter. Pflegetourismus als Alternative?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Sara Laube (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V446832
ISBN (eBook)
9783668836174
ISBN (Book)
9783668836181
Language
German
Tags
Pflegetourismus Pflege im Alter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Laube (Author), 2018, Pflege & Wohnen im Alter. Pflegetourismus als Alternative?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446832
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint