Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Third-Person-Effekt mit Praxisbezug: Journalismus und Public Relations

Titre: Third-Person-Effekt mit Praxisbezug: Journalismus und Public Relations

Texte Universitaire , 2017 , 50 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Sina Marie Malina (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um den Third-Person-Effekt. Dabei wird auch ein Praxisbezug aufgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Hintergrund des Third-Person-Effekts
    • Was ist der Third-Person Effekt?
    • Die drei Grundannahmen
      • Grundbegriffe
      • Grundannahme: Wahrnehmungsdifferenz
      • Grundannahme: Folgen aus der Wahrnehmungsdifferenz
    • Ein Beispiel
    • Forschungslogik
      • Eine typische Messßung des Third-Person Effektes der Wahrnehmungskomponente
    • Hauptaussage der Forschung von W. Phillips Davison
    • Bezug zur Kernaussage: Journalismus & PR
  • Kritische Würdigung
  • Weiterentwicklung
  • Forschungsdesign
    • Phänomen der sozialen Realität
    • Wissenschaftliche Fragestellung
    • Fundierung der Fragestellung
    • Definition der zentralen Begriffe
    • Unterfragen- und Hypothesenbildung
    • Konzeption der Untersuchung
    • Indikatorenbildung
    • Datenerhebung
    • Datenanalyse
    • Ergebnisdarstellung
    • Publikation
    • Sach- und Geldmittel
    • Zeitplan
    • Desiderata
    • Bezug zur Berufspraxis: Journalismus und PR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Third-Person-Effekt und dessen Bedeutung für die Bereiche Journalismus und Public Relations. Sie analysiert den theoretischen Hintergrund des Effekts, beleuchtet kritische Punkte und untersucht die Weiterentwicklung der Forschung.

  • Der Third-Person-Effekt und seine drei Grundannahmen
  • Die Forschungslogik und die Messung des Third-Person-Effekts
  • Die Bedeutung des Effekts für Journalismus und Public Relations
  • Kritische Würdigung der Theorie und Weiterentwicklung des Forschungsfeldes
  • Ein Forschungsdesign für eine empirische Untersuchung zum Third-Person-Effekt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund des Third-Person-Effekts. Es erläutert die Grundannahmen des Effekts, beleuchtet die Forschung von W. Phillips Davison und zeigt den Bezug zur Kernaussage für Journalismus und PR.

Kapitel 2 bietet eine kritische Würdigung des Third-Person-Effekts und stellt die wichtigsten Kritikpunkte dar.

Kapitel 3 beleuchtet die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes und zeigt die aktuellen Trends und Debatten.

Kapitel 4 beschreibt ein Forschungsdesign für eine empirische Untersuchung zum Third-Person-Effekt. Es umfasst die Definition des Phänomens, die wissenschaftliche Fragestellung, die zentrale Begriffe und die Hypothesenbildung. Weiterhin werden die Konzeption der Untersuchung, die Indikatorenbildung, die Datenerhebung, Datenanalyse, Ergebnisdarstellung, Publikation, Sach- und Geldmittel sowie der Zeitplan und Desiderata vorgestellt. Abschließend wird der Bezug zur Berufspraxis von Journalismus und PR hergestellt.

Schlüsselwörter

Third-Person-Effekt, Medienwirkung, Wahrnehmungsdifferenz, Mediengewalt, Journalismus, Public Relations, Forschung, Empirie, Forschungsdesign, Desiderata, Berufspraxis

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Third-Person-Effekt mit Praxisbezug: Journalismus und Public Relations
Université
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Note
1,2
Auteur
Sina Marie Malina (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
50
N° de catalogue
V446851
ISBN (ebook)
9783668839816
ISBN (Livre)
9783668839823
Langue
allemand
mots-clé
Third-Person-Effekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sina Marie Malina (Auteur), 2017, Third-Person-Effekt mit Praxisbezug: Journalismus und Public Relations, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446851
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint