Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Suizidalität im Jugendalter

Título: Suizidalität im Jugendalter

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Liesa Graf (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Jugendalter ist eine Phase starker Veränderungen, sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Seite. Es ist eine Zeit der wachsenden Verantwortung für das eigene Leben und damit einhergehend eine Zeit voller Konflikte und Auseinandersetzungen mit sich selbst und der eigenen Umwelt. Die Jugendlichen werden dabei mit einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen konfrontiert, die oft auch zu Krisen und Überforderung führen können. Doch was führt Jugendliche dazu, den letzten Ausweg aus einer vermeintlich unüberwindbaren Krise im eigenen Suizid zu sehen?

Diese Hausarbeit soll sich mit diesem Thema aus soziologischer Sicht beschäftigen und dabei insbesondere die Frage beantworten, welche Lebensumstände und Motive die Jugendlichen zum Suizid führen. Zunächst sollen dabei die Begriffe Jugend und Suizidalität geklärt werden. Im Anschluss wird die soziologische Theorie von Emile Durkheim als ein möglicher theoretischer Erklärungsansatz zur Entwicklung von Suizidalität vorgestellt. Abschließend werden einige der wichtigsten Lebensbereiche Jugendlicher vorgestellt, in denen das Wechselspiel von Lebensumständen und konkreten Motiven Suizidalität von Jugendlichen begünstigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Jugend
    • Suizidalität
      • Epidemiologie
  • Theoretische Erklärungsansätze zur Entwicklung von Suizidalität
    • Die soziologische Theorie von Emile Durkheim
  • Suizidfördernde Lebensumstände und Motive bei Jugendlichen
    • Familie
    • Schule
    • Freizeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Suizidalität im Jugendalter aus soziologischer Perspektive. Sie untersucht, welche Lebensumstände und Motive Jugendliche zum Suizid führen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Jugend und Suizidalität
  • Analyse der soziologischen Theorie von Emile Durkheim im Kontext der Suizidalität
  • Untersuchung von familiären, schulischen und freizeitbezogenen Lebensumständen und ihren potenziellen Auswirkungen auf die Entwicklung von Suizidalität
  • Identifizierung von Motiven, die Jugendliche zum Suizid drängen
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Suizidalität im Jugendalter und formuliert die Zielsetzung der Hausarbeit. Das Kapitel „Begriffsklärung" definiert die Begriffe „Jugend" und „Suizidalität" und beleuchtet deren Vielschichtigkeit. Der Abschnitt „Theoretische Erklärungsansätze zur Entwicklung von Suizidalität" stellt die soziologische Theorie von Emile Durkheim vor und untersucht deren Relevanz für das Verständnis von Suizid. Das Kapitel „Suizidfördernde Lebensumstände und Motive bei Jugendlichen" analysiert verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Schule und Freizeit und deren potentielle Rolle in der Entwicklung von Suizidalität.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Jugend, Suizidalität, soziologische Theorie, Lebensumstände, Motive, Familie, Schule, Freizeit und Emile Durkheim.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Suizidalität im Jugendalter
Universidad
Martin Luther University
Calificación
1,0
Autor
Liesa Graf (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V446854
ISBN (Ebook)
9783668830042
ISBN (Libro)
9783668830059
Idioma
Alemán
Etiqueta
suizidalität jugendalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Liesa Graf (Autor), 2017, Suizidalität im Jugendalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446854
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint