Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Die Schachsprache und ihr Gebrauch im Alltag

Titel: Die Schachsprache und ihr Gebrauch im Alltag

Ausarbeitung , 2017 , 15 Seiten

Autor:in: Gregor Wolfsberger (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schachsprache, genauer mit Begrifflichkeiten des Schachspiels, ihrer Bedeutung und deren Anwendung im alltäglichen Sprachgebrauch. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser/der Leserin einen Überblick über den alltagssprachlichen Gebrauch einiger schachsprachlicher Begriffe zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachsprachen
  • Sondersprachen
  • Die Geschichte des Schachspiels
  • Die Schachsprache
    • Schachbegriffe der Theorie
    • Schachbegriffe der Praxis
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Schachsprache und deren Verwendung im alltäglichen Sprachgebrauch. Ziel ist es, dem Leser einen Überblick über die Bedeutung und Anwendung einiger schachsprachlicher Begriffe im Alltag zu verschaffen. Da das Thema umfassend ist, wird sich diese Arbeit auf einen ausgewählten Teilbereich konzentrieren.

  • Untersuchung der sprachlichen Besonderheiten der Schachsprache
  • Analyse des alltagssprachlichen Gebrauchs von Schachbegriffen
  • Abgrenzung zwischen Fach- und Sondersprachen im Kontext der Schachsprache
  • Einblick in die Geschichte des Schachspiels und die Entwicklung der Schachsprache
  • Beispiele für die Verwendung von Schachbegriffen in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Schachspiel und die Schachsprache als Gegenstand der Arbeit vor. Es wird auf die Faszination des Spiels, die Förderung von logischem Denken und den Einfluss von Schachbegriffen auf den Alltag eingegangen. Die Arbeit wird mit dem Ziel vorgestellt, den alltagssprachlichen Gebrauch von Schachbegriffen zu beleuchten.

Fachsprachen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Funktion von Fachsprachen. Es wird erläutert, wie Fachsprachen in wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereichen zur effizienten Kommunikation beitragen. Die Bedeutung der Fachsprache für die präzise und ökonomische Kommunikation wird betont.

Sondersprachen

Das Kapitel definiert Sondersprachen als Sprachformen, die aufgrund besonderer Bedürfnisse sozialer Gruppen entstanden sind. Es werden verschiedene Merkmale von Sondersprachen beschrieben, wie beispielsweise die Abgrenzung gegenüber einem gemeinsamen Sprachbesitz.

Die Geschichte des Schachspiels

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Schachspiels. Es wird die Entstehung des Spiels in Indien unter dem Namen Chaturanga beschrieben und die Entwicklung des Spiels bis zur heutigen Form erläutert.

Schlüsselwörter

Schachsprache, Fachsprache, Sondersprache, Alltagssprache, Schachbegriffe, Spieltheorie, Strategie, Taktik, Kommunikation, Sprachliche Abgrenzung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schachsprache und ihr Gebrauch im Alltag
Autor
Gregor Wolfsberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V446872
ISBN (eBook)
9783668840850
ISBN (Buch)
9783668840867
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schachsprache gebrauch alltag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gregor Wolfsberger (Autor:in), 2017, Die Schachsprache und ihr Gebrauch im Alltag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446872
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum