Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Rolle der Prätorianer bei den Machtwechseln im Sechskaiserjahr (238 n. Chr.). Zwischen Senat, Militär und plebs urbana

Title: Die Rolle der Prätorianer bei den Machtwechseln im Sechskaiserjahr (238 n. Chr.). Zwischen Senat, Militär und plebs urbana

Term Paper , 2018 , 17 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Benjamin Perren (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Sechskaiserjahr von 238 n.Chr. Sie ergründet die politische und militärische Rolle, welche die Prätorianergarde einnahm. Hierbei werden auch Vergleiche zu anderen Zeitpunkten hinzugezogen, um die Besonderheit dieses Jahres und die Bedeutung der Prätorianer hervorzuheben.

Um ein allgemeines Verständnis zu vermitteln, wird zunächst ein Überblick der politischen Lage des Sechskaiserjahres geliefert und eine Erklärung, wie sich ein solches überhaupt entwickeln konnte. Auch der Aufbau und die Geschichte der Prätorianer muss erläutert werden, bevor spezifisch auf ihre Rolle in diesem Jahr eingegangen werden kann.

Das römische Kaiserreich stand im dritten Jahrhundert am Abgrund – militärisch wie politisch, fiskalisch und auch sozial. Eine Zeit voller Unsicherheit und Wandel, in welcher ein neuer Schlag von Kaisern ein neues Imperium schuf. Dem Militär und auch den Prätorianern fiel hierbei eine bedeutende Rolle zu, welche sich spezifisch im Sechskaiserjahr von 238 n.Chr. erkennen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Prätorianer
    • Die Prätorianergarde (Praetoriani)
  • Das Sechskaiserjahr
    • Die Rolle der Prätorianer im Sechskaiserjahr
  • Zusammenführung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Prätorianergarde im Sechskaiserjahr 238 n. Chr. und analysiert deren Einfluss auf die politischen und militärischen Ereignisse dieser turbulenten Zeit. Dabei wird insbesondere die Bedeutung der Prätorianer im Kontext der römischen Reichskrise von 235-284 n. Chr. und des Aufstiegs der Soldatenkaiser beleuchtet.

  • Die Prätorianergarde als einflussreiche militärische Einheit im römischen Kaiserreich.
  • Die Rolle der Prätorianer im Sechskaiserjahr 238 n. Chr. im Kontext der politischen und militärischen Instabilität.
  • Die Prätorianer im Spannungsfeld zwischen Senat, Militär und plebs urbana.
  • Die Quellenlage und die Herausforderungen bei der Rekonstruktion der Ereignisse des Sechskaiserjahres.
  • Die Bedeutung der Prätorianer für die Gestaltung des römischen Kaiserreichs im 3. Jahrhundert.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die historische Bedeutung der Prätorianergarde sowie die politische und militärische Krise des römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr., insbesondere im Sechskaiserjahr 238 n. Chr. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle der Prätorianer in diesem Jahr zu erforschen und deren Einfluss auf die Machtwechsel zu analysieren.

Die Prätorianer

Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Prätorianergarde, ihrer Entstehung in der römischen Republik und ihrer Entwicklung zur einflussreichen Eliteeinheit im römischen Kaiserreich. Es werden die Aufgaben, Privilegien und die Bedeutung der Prätorianer für die Sicherheit des Kaisers und des Reiches beleuchtet.

Das Sechskaiserjahr

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die politischen und militärischen Ereignisse des Sechskaiserjahres 238 n. Chr. Es werden die verschiedenen Kaiser und ihre Machtkämpfe dargestellt, um den Kontext für die Analyse der Rolle der Prätorianer zu schaffen.

Die Rolle der Prätorianer im Sechskaiserjahr

Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Prätorianergarde während des Sechskaiserjahres. Es werden ihre Entscheidungen, ihre Aktionen und ihre Einflussnahme auf die Machtwechsel in diesem Jahr untersucht und in Beziehung zu anderen Akteuren, wie dem Senat und dem Militär, gesetzt.

Schlüsselwörter

Römisches Kaiserreich, Prätorianergarde, Sechskaiserjahr, Soldatenkaiser, Machtwechsel, politische Instabilität, Militär, Senat, plebs urbana, Quellenkritik, Herodian, Historia Augusta, Aurelius Victor.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Prätorianer bei den Machtwechseln im Sechskaiserjahr (238 n. Chr.). Zwischen Senat, Militär und plebs urbana
College
University of Basel
Grade
sehr gut
Author
Benjamin Perren (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V446877
ISBN (eBook)
9783668827721
ISBN (Book)
9783668827738
Language
German
Tags
rolle prätorianer machtwechseln sechskaiserjahr zwischen senat militär
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Perren (Author), 2018, Die Rolle der Prätorianer bei den Machtwechseln im Sechskaiserjahr (238 n. Chr.). Zwischen Senat, Militär und plebs urbana, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint