Dieser Transferdokumentationsreport beschäftigt sich mit den Bausteinen, Kosten und mittelständische Unternehmen des Transferprojektes.
Im Transferreport 1 werden theoretische Ansätze zur Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern behandelt. Es wird näher auf das Personalcontrolling, die Motivation der Mitarbeiter und auf die Potentialanalyse eingegangen.
Im Transferreport 2 soll ein Konzept zur optimalen Umsetzung von Kompetenzerweiterungsmaßnahmen erstellt werden. Als erstes soll ein Grundverständnis aufgebaut werden, um im zweiten Schritt, die personellen Kompetenzen mit denen für das Unternehmen wichtigen Kompetenzen zu Verknüpfen.
Zum Schluss soll noch gezeigt werden, wie die notwendigen Lernformen zur jeweiligen Kompetenzerweiterung ermittelt werden können und auf welche Dinge dabei geachtet werden muss.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorstellung der Hartmann-exact KG
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau und inhaltliche Abgrenzung
- Transferreport 1 – Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern
- Personalcontrolling
- Motivation
- Potentialanalyse
- Transferreport 2 – Konzept zur optimalen Umsetzung von Kompetenzerweiterungsmaßnahmen bei der Firma Hartmann-exact KG
- Grundverständnis für Kompetenzerweiterung der einzelnen Mitarbeiter aufbauen
- Verknüpfung von personellem Kompetenzprofil und für das Unternehmen notwendige Kompetenzprofil
- Auswahl der zur Kompetenzerweiterung notwendigen Lernformen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Transferdokumentation beschäftigt sich mit der Thematik der Personalwirtschaft im Kontext der Firma Hartmann-exact KG. Ziel ist es, theoretische Ansätze zur Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern zu beleuchten und auf dieser Grundlage ein Konzept zur optimalen Umsetzung von Kompetenzerweiterungsmaßnahmen bei der Firma Hartmann-exact KG zu entwickeln.
- Analyse der aktuellen Situation in Bezug auf Qualifizierung und Kompetenzerweiterung bei der Firma Hartmann-exact KG
- Entwicklung eines Modells zur bedarfsgerechten Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern
- Bewertung der Effektivität verschiedener Lernformen und Methoden im Kontext der Kompetenzerweiterung
- Entwicklung eines Handlungskonzepts zur Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen bei der Firma Hartmann-exact KG
- Analyse der Auswirkungen von Qualifizierungsmaßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Firma Hartmann-exact KG
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt den Leser in die Hartmann-exact KG ein und erläutert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Ansätze des Personalcontrollings, der Motivation und der Potentialanalyse im Zusammenhang mit der Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Konzepts für die optimale Umsetzung von Kompetenzerweiterungsmaßnahmen bei der Firma Hartmann-exact KG. Dieses Konzept umfasst die Bereiche des Grundverständnisses für Kompetenzerweiterung, die Verknüpfung von personellem Kompetenzprofil mit dem notwendigen Kompetenzprofil für das Unternehmen sowie die Auswahl geeigneter Lernformen. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die Firma Hartmann-exact KG gegeben.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Transferdokumentation befasst sich mit den Themen Personalwirtschaft, Qualifizierung, Kompetenzerweiterung, Personalcontrolling, Motivation, Potentialanalyse, Lernformen, Handlungskonzept und Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die optimale Qualifizierung und Kompetenzerweiterung von Mitarbeitern im Unternehmen Hartmann-exact KG.
- Quote paper
- Pascal Dach (Author), 2017, Personalwirtschaft in der Hartmann-exact KG. Transferdokumentationsreport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447265