Die vorliegende Arbeit baut die theoretische Grundlage im Bereich ausgewählter Unterrichtsprinzipien auf, die Motivation, das Erfolgserlebnis und die Reduzierung auf das Wesentliche. Es wird in diesem Zusammenhang die Didaktisierung eines Liedtextes für die Sekundarstufe I Französisch, im zweiten Lehrjahr behandelt.
Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, wie und aus welchem Grund für den Französischunterricht im Anfängerbereich ein Liedtext sehr geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Unterrichtsprinzip der Motivation
- 1.1 Theoretische Basis
- 1.2 Praktische Realisierung im Fremdsprachenunterricht
- 2. Didaktisierung des Liedes „Aicha“ von Cheb Khaled
- 2.1 Auswahl des Textes
- 2.2 Ziel der Unterrichtsphasen
- 2.3 Tabellarischer Stundenverlaufsplan (90 Minuten)
- 2.4 Verschriftlichung des Stundenverlaufsplans
- 2.4.1 Einstiegsphase
- 2.4.2 Erarbeitungsphase I
- 2.4.3 Sicherungsphase I
- 2.4.4 Erarbeitungsphase II
- 2.4.5 Sicherungsphase II
- 2.4.6 Transferphase
- 3. Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Didaktisierung des Liedes „Aicha“ von Cheb Khaled für den Französischunterricht in der Sekundarstufe I. Die Arbeit untersucht dabei die Unterrichtsprinzipien Motivation, Erfolgserlebnis und Reduzierung auf das Wesentliche und analysiert deren praktische Umsetzung anhand ausgewählter Lehrwerke.
- Motivation als Unterrichtsprinzip: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
- Didaktisierung des Liedes „Aicha“: Auswahl des Textes, Unterrichtsziele und Stundenverlaufsplan
- Bedeutung der Motivation im Fremdsprachenunterricht: Erweckung von Interesse und Förderung der Lernbereitschaft
- Einsatz von Liedtexten im Französischunterricht: Praktische Beispiele und Analyse
- Zusammenhang zwischen Motivation und Erfolgserlebnis im Sprachunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem sie die Bedeutung der Motivation im Unterricht und die Anwendung von Unterrichtsprinzipien erläutert. Das erste Kapitel widmet sich dem Unterrichtsprinzip der Motivation und beleuchtet dessen theoretische Basis sowie die praktische Umsetzung im Fremdsprachenunterricht. Das zweite Kapitel behandelt die Didaktisierung des Liedes „Aicha“ und beinhaltet die Auswahl des Textes, die Festlegung der Unterrichtsziele und einen detaillierten Stundenverlaufsplan. Das dritte Kapitel enthält eine Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Unterrichtsprinzip, Motivation, Didaktisierung, Liedtext, Fremdsprachenunterricht, Sekundarstufe I, Erfolgserlebnis, Reduzierung auf das Wesentliche, Französisch, „Aicha“, Cheb Khaled.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2017, Didaktisierung des Liedes "Aicha" (10. Klasse Französisch, Schwerpunkt Hörverstehen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447307