Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung

Titre: Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung

Dossier / Travail , 2018 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Oksana Neigum (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Möglichkeiten zur Berücksichtigung nicht-finanzieller Aspekte, die durch schwere Messbarkeit gekennzeichnet sind, in einer Unternehmensbewertung zu analysieren. Die resultierenden Ergebnisse der Bewertung sollen Entscheidungen über Investitionen sowie strategische und operative Alternativen unterstützen und müssen nicht unbedingt quantitativ sein. Es wird auf die Rolle der ethischen Unternehmensbewertung für die oben erwähnte Problematik erläutert und auf die konkreten Ansätze bzw. Verfahren zur Bewertung nicht-finanzieller Nutzen eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Abgrenzung der Bewertung von finanziellen und nicht-finanziellen Nutzen
  • 3. Erweiterung der klassischen Unternehmensbewertung durch Bewertung von nicht-finanziellen Nutzen
    • 3.1 Einführung in die ethische Unternehmensbewertung
    • 3.2 Der Frankfurter-Hohenheimer Leitfaden (FHL)
    • 3.3 Ethisch-ökologisches Rating
  • 4. Nutzwertverfahren bei der Mehrfachzielsetzung
    • 4.1 Grundlagen der Nutzwertverfahren
    • 4.2 Nutzwertanalyse (NWA)
    • 4.3 Analytic Hierarchy Process (AHP)
  • 5. Thesenförmige Zusammenfassung
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von nicht-finanziellen Aspekten in die Unternehmensbewertung. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten zur Berücksichtigung schwer messbarer, aber relevanter Faktoren in der Bewertung von Unternehmen aufzuzeigen und deren Einfluss auf Investitionsentscheidungen, strategische und operative Alternativen zu analysieren.

  • Bewertung von nicht-finanziellen Nutzen
  • Ethische Unternehmensbewertung
  • Nutzwertverfahren bei Mehrfachzielsetzung
  • Integration von sozialen und ökologischen Aspekten in die Unternehmensbewertung
  • Anwendung von Methoden wie dem Frankfurter-Hohenheimer Leitfaden (FHL) und dem Analytic Hierarchy Process (AHP)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Unternehmensbewertung, wobei der Unterschied zwischen finanziellen und nicht-finanziellen Nutzen hervorgehoben wird. Kapitel 2 analysiert die Abgrenzung beider Nutzenarten im Kontext der traditionellen Unternehmensbewertung. Kapitel 3 befasst sich mit der Erweiterung der klassischen Bewertung durch die Einbeziehung ethischer und ökologischer Aspekte. Hier werden insbesondere der Frankfurter-Hohenheimer Leitfaden und das ethisch-ökologische Rating als Ansätze zur Bewertung nicht-finanzieller Nutzen vorgestellt. Kapitel 4 untersucht Nutzwertverfahren wie die Nutzwertanalyse (NWA) und den Analytic Hierarchy Process (AHP) im Kontext der Mehrfachzielsetzung.

Schlüsselwörter

Unternehmensbewertung, nicht-finanzieller Nutzen, ethische Unternehmensbewertung, Nachhaltigkeitsaspekte, Nutzwertverfahren, Frankfurter-Hohenheimer Leitfaden, Analytic Hierarchy Process, Mehrfachzielsetzung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung
Université
University of Wuppertal
Cours
Unternehmensbewertung
Note
2,0
Auteur
Oksana Neigum (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V447331
ISBN (ebook)
9783668829664
ISBN (Livre)
9783668829671
Langue
allemand
mots-clé
Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oksana Neigum (Auteur), 2018, Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447331
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint