Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Der Sprung ins vaterländische Schiff - die Motive der SPD-Reichstagsfraktion für die Zustimmung zu den Kriegskrediten am 4. August 1914

Título: Der Sprung ins vaterländische Schiff - die Motive der SPD-Reichstagsfraktion für die Zustimmung zu den Kriegskrediten am 4. August 1914

Trabajo Escrito , 2003 , 18 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Johannes Huhmann (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, was die deutsche Sozialdemokratie im August 1914 dazu bewog, den Kriegskurs der deutschen Reichsleitung zu unterstützen und dadurch gleichzeitig den internationalistischen Pfad der Kriegsvermeidung zu verlassen. Laut Butterwege und Hofschen ist dies eine der meistdiskutierten Fragen in der Geschichtsschreibung zur Arbeiterbewegung. In der Einleitung zu seinem Buch „War, Peace and Revolution“ schreibt David Kirby, dass viele Historiker die ideologischen Annahmen oder Emotionen der damaligen Protagonisten teilten und deshalb aus Parteinahme eher anhand von polemischem oder ethischen Kriterien über die Vorgänge urteilen würden statt sich dem Thema nüchtern anzunähern: „What the movement ought to have done, rather than what it actually did, is an underlying theme of such analysis.“ Mich interessiert eher, wie und warum die Arbeiterbewegung in bestimmter Art und Weise handelte, als was sie von bestimmten Standpunkten aus hätte tun sollen. Dabei werde ich mich Positionen anschließen, die mir bei der Rezeption der Forschungsliteratur am plausibelsten erschienen. Im ersten Abschnitt der Arbeit untersuche ich die Positionen von Marx und Engels zur Frage nach Krieg und Frieden. Ihre Schriften zu diesem Thema beeinflussten die Theoriebildung der deutschen Sozialdemokratie und der zweiten Internationale naturgemäß von Anfang an. Inwieweit sie der deutschen Sozialdemokratie wirklich als Richtschnur dienten, möchte ich unter anderem im zweiten Abschnitt untersuchen. In den drei Zusammenhängen Verhältnis zum Staat und der Landesverteidigung, Stellung zu Parlament und parlamentarischen Maßnahmen zur Kriegsverhinderung sowie der Rolle der Partei in der zweiten Internationale möchte ich Entwicklungen in der Partei untersuchen, die einen Einfluss auf den Ausgang der Reichstagsabstimmung gehabt haben könnten. Die in diesem Abschnitt erarbeiteten Erkenntnisse möchte ich in der Schlussbetrachtung zusammenzufassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Die Positionen von Marx und Engels in der Frage von Krieg und Frieden
  • 2 Die Entwicklungen in der deutschen Sozialdemokratie in der Frage von Krieg und Frieden
    • 2.1 Das Verhältnis zum Staat und dessen Verteidigung
    • 2.2 Das Verhältnis zu Parlament und parlamentarischen Maßnahmen zur Kriegsverhinderung
    • 2.3 Die Rolle der SPD in der zweiten Internationale
  • 3 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Gründe für die Zustimmung der SPD-Reichstagsfraktion zu den Kriegskrediten am 4. August 1914, welche den Beginn des Ersten Weltkriegs markierte. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die komplexen Motive und Entwicklungen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie zu beleuchten, die zu diesem folgenreichen Votum führten.

  • Die Positionen von Marx und Engels zur Frage von Krieg und Frieden
  • Die Entwicklungen in der deutschen Sozialdemokratie in der Frage von Krieg und Frieden
  • Die Rolle der SPD in der zweiten Internationale
  • Der Einfluss des Verhältnisses der SPD zum Staat und dessen Verteidigung auf die Entscheidung
  • Die Bedeutung von parlamentarischen Maßnahmen zur Kriegsverhinderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Positionen von Marx und Engels zur Frage von Krieg und Frieden. Dabei wird insbesondere die Bedeutung ihrer Schriften für die Theoriebildung der deutschen Sozialdemokratie und der zweiten Internationale untersucht.
  • Kapitel 2 analysiert die Entwicklungen in der deutschen Sozialdemokratie in der Frage von Krieg und Frieden. Es werden drei zentrale Aspekte untersucht: Das Verhältnis zum Staat und dessen Verteidigung, das Verhältnis zu Parlament und parlamentarischen Maßnahmen zur Kriegsverhinderung sowie die Rolle der SPD in der zweiten Internationale.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Krieg und Frieden, Sozialdemokratie, nationale Frage, internationale Arbeiterbewegung, Marxismus, zweite Internationale, Kriegskredite, Reichstagsabstimmung, 1914, Deutschland, Krieg und Politik, Staat, Parlament, Friedensbewegung.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Sprung ins vaterländische Schiff - die Motive der SPD-Reichstagsfraktion für die Zustimmung zu den Kriegskrediten am 4. August 1914
Universidad
University of Hamburg  (Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaft)
Curso
Einführung in die Geschichtswissenschaft. Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918
Calificación
Sehr gut
Autor
Johannes Huhmann (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V44774
ISBN (Ebook)
9783638423069
ISBN (Libro)
9783638902359
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sprung Schiff Motive SPD-Reichstagsfraktion Zustimmung Kriegskrediten August Einführung Geschichtswissenschaft Deutsche Kaiserreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Huhmann (Autor), 2003, Der Sprung ins vaterländische Schiff - die Motive der SPD-Reichstagsfraktion für die Zustimmung zu den Kriegskrediten am 4. August 1914, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44774
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint