Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Sozialisierung und Ausbildung im Gefängnis. Ein dänisches Beispiel

Title: Sozialisierung und Ausbildung im Gefängnis. Ein dänisches Beispiel

Research Paper (postgraduate) , 2018 , 15 Pages

Autor:in: Anita Holm Riis (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Artikel fokussiert auf die Ausbildungsmöglichkeiten von Insassen in den dänischen Gefängnissen. Die Sozialisierung, die im Gefängnis erfolgt, wirkt nicht unbedingt fördernd, wenn es darum geht, sich ausbilden zu lassen. Unter anderem bietet die Gefängniskultur den Insassen nicht direkt eine Identität als Studierende. Dieser Artikel untersucht, wie es unter solchen Prämissen möglich ist, eine Ausbildung oder ein Examen während eines Gefängnisaufenthalts zu absolvieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Insassen und das Recht auf Ausbildung
  • Die Interviewpersonen
  • Themen und theoretische Grundlage der Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen der Ausbildung von Insassen in dänischen Gefängnissen und analysiert, wie Sozialisierungsprozesse die Möglichkeiten für die Absolvierung einer Ausbildung während eines Gefängnisaufenthalts beeinflussen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausbildung von Insassen
  • Soziale und kulturelle Barrieren innerhalb des Gefängnissystems
  • Identität und Sozialisierung im Kontext von Ausbildung
  • Spezialisierung auf Selbststudien und Freigänge
  • Erfahrungen und Perspektiven von Insassen, die eine Ausbildung absolviert haben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Insassen und das Recht auf Ausbildung: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung von Insassen in dänischen Gefängnissen. Es diskutiert die Empfehlungen des Europarates und vergleicht die Situation von Insassen mit den Rechten anderer Bürger. Der Artikel stellt auch die Unterschiede in den Ausbildungsmöglichkeiten zwischen Gefängnissen mit geschlossenem und offenem Vollzug heraus.
  • Die Interviewpersonen: Hier werden die Interviewpartner vorgestellt, die an der Studie teilgenommen haben. Der Artikel erklärt die Kriterien für die Auswahl der Interviewpersonen und beschreibt deren demografische Merkmale, Ausbildungserfahrungen und Strafzeiten. Die Besonderheiten der Situation von Frauen im Gefängnissystem werden ebenfalls erwähnt.
  • Themen und theoretische Grundlage der Analyse: Dieses Kapitel präsentiert die drei zentralen Themen, die im Fokus der Interviews standen: 1) der allgemeine Diskurs im Gefängnis, 2) die Situation von Insassen, die Selbststudien durchführen, und 3) die Situation derer, die einen Freigang erhalten. Die identitätstheoretische Perspektive, die für die Analyse verwendet wird, wird erläutert.

Schlüsselwörter

Dieser Artikel befasst sich mit den Themen Sozialisierung, Ausbildung, Identität, Gefängniskultur, Freigang, Selbststudium, dänisches Gefängnissystem, Insassenrechte, Kriminalität und Reintegration.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialisierung und Ausbildung im Gefängnis. Ein dänisches Beispiel
College
Aalborg University  (Learning and Philosophy)
Author
Anita Holm Riis (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V448142
ISBN (eBook)
9783668833371
ISBN (Book)
9783668833388
Language
German
Tags
sozialisierung ausbildung gefängnis diskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anita Holm Riis (Author), 2018, Sozialisierung und Ausbildung im Gefängnis. Ein dänisches Beispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448142
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint