Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Rolle und Bedeutung von Visualisierung im Controlling

Information Design im Zeitalter von Big Data

Title: Rolle und Bedeutung von Visualisierung im Controlling

Academic Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Gehrmann (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Visualisierung von Datenmengen und Information Design vor dem Hintergrund von Big Data.

Es ist Aufgabe der unternehmerischen Querschnittsfunktion Controlling, Führungskräfte durch Analyse und Planung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die in den letzten Dekaden massiv gestiegene Informationsflut sorgt bei den Entscheidern für eine als „Information Overload“ bezeichnete sensorische Überlastung.

Alle angesprochenen Formen der Visualisierung sind letztendlich begrenzt durch ihre Beschränkung auf strukturierte Daten: die Entwicklung der letzten Jahre hat aber gezeigt, dass die Erkennung unternehmerischer Risiken und Chancen zunehmend auf der Analyse unstrukturierter Daten beruht (Big Data).

Im Rahmen dieser Arbeit soll festgestellt werden, inwieweit die Visualisierung die Entscheidungsfindung unterstützen kann. Dazu gehören die Entwicklung des Controllings, die Unterstützung durch die Informationstechnik und die Probleme bei der Einführung des Business Visual Designs. Zentraler Diskussionspunkt wird die Erörterung der maßgeblichen Einflussfaktoren bei der Gestaltung der Visualisierung sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsystem
  • Controlling als Entscheidungsunterstützung
  • Information Overload
    • Zahlenfriedhöfe ohne Zukunft
    • Die Entwicklung zum Data Warehouse
    • Visual Business Intelligence
  • Visualisierung als Hilfsmittel zur Entscheidungsunterstützung
    • Die drei W`s der visuellen Informationsaufbereitung
    • Elemente der Visualisierung
    • Sind Dashboards die Zukunft?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Visualisierung in der Entscheidungsfindung im Controlling. Sie untersucht, wie Visualisierung die Informationsvermittlung verbessern und somit die Entscheidungsfindung im Unternehmen unterstützen kann.

  • Die zunehmende Informationsflut im Controlling und die Herausforderungen des "Information Overload"
  • Die Bedeutung von Visualisierung als Mittel zur effektiven Darstellung von Daten und zur Transformation von Daten in Wissen
  • Die verschiedenen Formen der Visualisierung im Controlling, von einfachen Grafiken bis hin zu interaktiven Dashboards
  • Die Bedeutung von Visualisierung für die Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten (Big Data)
  • Die Herausforderungen und Chancen der Einführung von Visual Business Intelligence im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Visualisierung im Controlling vor und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die steigende Informationsflut ergeben. Sie definiert den "Information Overload" als Problematik und hebt die Bedeutung der Visualisierung als Lösungsansatz hervor.
  • Controlling als Entscheidungsunterstützung: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des Controllings als unterstützende Funktion in der Unternehmenssteuerung. Es erläutert die Aufgaben des Controllings, insbesondere die Analyse und Planung von Daten, sowie die Herausforderungen, die sich aus dem stetigen Anstieg der Datenmengen ergeben.
  • Information Overload: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Facetten des "Information Overload", von den "Zahlenfriedhöfen" bis hin zur Entwicklung von Data Warehouses und Visual Business Intelligence. Es zeigt auf, wie die rasante Datenmenge die Entscheidungsfindung erschwert und welche Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderung existieren.
  • Visualisierung als Hilfsmittel zur Entscheidungsunterstützung: Dieses Kapitel widmet sich der Visualisierung als wichtiges Instrument zur effektiven Darstellung von Daten. Es beschreibt die "drei W`s der visuellen Informationsaufbereitung", die Elemente der Visualisierung und die Frage, ob Dashboards die Zukunft im Controlling darstellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Visualisierung im Controlling, mit einem Fokus auf die Nutzung von Visualisierungstechniken zur effektiven Informationsvermittlung und Entscheidungsfindung. Wichtige Themen sind der "Information Overload", Visual Business Intelligence, Dashboards, strukturierte und unstrukturierte Daten (Big Data) sowie die Bedeutung der Mustererkennung im menschlichen Gehirn.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Rolle und Bedeutung von Visualisierung im Controlling
Subtitle
Information Design im Zeitalter von Big Data
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Michael Gehrmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V448147
ISBN (eBook)
9783668850361
ISBN (Book)
9783668850378
Language
German
Tags
Arbeitstechniken Präsentation Visualisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Gehrmann (Author), 2017, Rolle und Bedeutung von Visualisierung im Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448147
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint