Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Überblick über die Geisteswissenschaften nach Wilhelm Dilthey

Title: Überblick über die Geisteswissenschaften nach Wilhelm Dilthey

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Liesa Graf (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 19. Jahrhundert, insbesondere in der zweiten Hälfte geprägt von der industriellen Revolution, war auch eine Zeit, in der die Naturwissenschaften für die Menschheit eine prägende Rolle spielten. Dagegen wurde den Geisteswissenschaften, im Gegensatz zur heutigen Zeit, nur eine geringe Bedeutung zugemessen.

Diese Ansicht änderte sich erst durch die Arbeit des Philosophen Wilhelm Dilthey, welcher als Begründer der modernen Geisteswissenschaften gilt und der deshalb im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen soll. Daher stellt sich die Frage, wie sich Diltheys Auffassung der Geisteswissenschaften überhaupt gestaltete und welche Aspekte seiner Lebensphilosophie besonders hervorzuheben sind.

Mit Hilfe dieser Rekonstruktion von Diltheys Philosophie soll anschließend auf das Problem des Übergangs von der klassischen Vorstellung der Pädagogik zur Wissenschaft der Pädagogik, wie es der Pädagoge Winfried Böhm in seinem Werk „Theorie und Praxis. Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem“ beschrieben hat, eingegangen werden. Da ich mich im Laufe meines Studiums der Erziehungswissenschaften mit diesem Werk beschäftigt habe und darin deutlich wurde, dass zwischen dem Übergang der Pädagogik mit ihrer Reflexion, der Ethik und der Idee des Guten hin zur Erziehungswissenschaft mit ihren spezifischen Methoden etwas verloren gegangen ist, scheint es sinnvoll, die Methode der Hermeneutik, die von Dilthey maßgeblich geprägt wurde, heranzuziehen, um damit die Frage zu beantworten, inwieweit er damit zur Lösung der Problematik beitragen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2 Wilhelm Dilthey: Leben und Werk
  • 3 Einführung in Diltheys Verständnis der Geisteswissenschaften
    • 3.1 Unterscheidung von Natur- und Geisteswissenschaften
    • 3.2 Geschichtlichkeit der geistigen Welt
    • 3.3 Hermeneutik
    • 3.4 Erleben-Ausdruck-Verstehen
  • 4 Diltheys Konzept in Bezug auf Winfried Böhm
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Philosophie Wilhelm Diltheys und untersucht seine Bedeutung als Begründer der modernen Geisteswissenschaften. Sie analysiert Diltheys Abgrenzung der Geisteswissenschaften von den Naturwissenschaften, seine Vorstellung der Geschichtlichkeit des Menschen und seine Methode der Hermeneutik. Darüber hinaus wird der Bezug zu Winfried Böhms Werk „Theorie und Praxis“ hergestellt, um zu untersuchen, inwiefern Diltheys Hermeneutik zur Lösung des von Böhm beschriebenen Problems des Übergangs von der klassischen Pädagogik zur Erziehungswissenschaft beitragen kann.

  • Diltheys Philosophie der Geisteswissenschaften
  • Abgrenzung von Natur- und Geisteswissenschaften
  • Die Rolle der Geschichtlichkeit im menschlichen Denken
  • Diltheys Hermeneutische Methode
  • Beziehung zwischen Diltheys Werk und Winfried Böhms Pädagogik der Person

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Diltheys Philosophie im Kontext des 19. Jahrhunderts und der damaligen Bedeutung der Naturwissenschaften dar. Kapitel 2 gibt einen kurzen Überblick über Diltheys Leben und Werk und beleuchtet seine frühen Einflüsse und die Entstehung seines historischen Bewusstseins. In Kapitel 3 werden Diltheys Verständnis der Geisteswissenschaften im Detail erläutert, einschließlich seiner Unterscheidung von Natur- und Geisteswissenschaften, seiner Betonung der Geschichtlichkeit des Menschen und seiner zentralen Methode der Hermeneutik. Es werden die drei Grundbegriffe der Hermeneutik - Erleben, Ausdruck und Verstehen - ausführlich betrachtet. Kapitel 4 stellt die Verbindung zwischen Diltheys Konzept und Winfried Böhms Werk „Theorie und Praxis“ her, um zu untersuchen, inwiefern Diltheys Ansatz zur Lösung des Problems des Übergangs von der klassischen Pädagogik zur Erziehungswissenschaft beitragen kann. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und hebt Diltheys Bedeutung als Begründer der modernen Geisteswissenschaften und der geisteswissenschaftlichen Pädagogik hervor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Geisteswissenschaften, insbesondere im Kontext der Philosophie Wilhelm Diltheys. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Geschichtlichkeit, Hermeneutik, Erleben, Ausdruck, Verstehen, Lebensphilosophie, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick über die Geisteswissenschaften nach Wilhelm Dilthey
College
Martin Luther University
Grade
1,7
Author
Liesa Graf (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V448687
ISBN (eBook)
9783668847422
ISBN (Book)
9783668847439
Language
German
Tags
überblick geisteswissenschaften wilhelm dilthey
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liesa Graf (Author), 2016, Überblick über die Geisteswissenschaften nach Wilhelm Dilthey, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448687
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint