Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Lettres - Littérature comparée

Die Logik des Verbrechens. Das Frauenraubmotiv in Karen Duves "Die entführte Prinzessin"

Titre: Die Logik des Verbrechens. Das Frauenraubmotiv in Karen Duves "Die entführte Prinzessin"

Thèse de Bachelor , 2013 , 24 Pages , Note: 1

Autor:in: Melanie Heiland (Auteur)

Lettres - Littérature comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Die entführte Prinzessin" wird Gegenstand dieser Arbeit sein und soll in Hinblick auf die Besonderheiten und Auffälligkeiten hinsichtlich der Ausarbeitung des Frauenraubmotivs untersucht und analysiert werden. Folgende Fragen gilt es dabei zu beantworten: wie wird die der Akt der Entführung bei Duve dargestellt? Welche Motive stecken dahinter? Wird die Gewalthandlung gerechtfertigt oder diskutiert, und wenn ja, wie? Auf welche Weise wird die Konfrontation mit der fremden Kultur geschildert? Resultiert aus dem Raub kultureller Fortschritt bzw. die Gründung eines neuen Geschlechtes? Wie gehen die einzelnen Figuren mit dem Geschehen um? Und welche Eigentümlichkeiten ergeben sich durch den phantastisch-märchenhaften Kontext und die satirische Erzählweise der Autorin?

Aufgrund des Mangels an vorhandener Sekundärliteratur wird die Analyse fast gänzlich am Primärtext selbst stattfinden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Rahmenbedingungen für den Frauenraub
      • Heiratssystem
    • Die Entführung der Prinzessin
      • Motive und Umstände
      • Gewaltakt und Verlauf der Gefangenschaft.
      • Rechtfertigung und Diskussion des Raubs.
      • ,,Happy-End“ und neues Geschlecht
    • Figuren
      • Lisvana: Stolz und Heimatverbundenheit..
  • Besonderheiten bei der Erzählweise.
    • Märchenkontext....
    • Satire...........
  • Resümee.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Karen Duves Roman "Die entführte Prinzessin" im Hinblick auf die Besonderheiten und Auffälligkeiten der Darstellung des Frauenraubmotivs. Dabei stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt:

  • Wie wird der Akt der Entführung dargestellt?
  • Welche Motive stecken dahinter?
  • Wie wird die Konfrontation mit der fremden Kultur geschildert?
  • Resultiert aus dem Raub kultureller Fortschritt oder die Gründung eines neuen Geschlechtes?
  • Welche Eigentümlichkeiten ergeben sich durch den fantastisch-märchenhaften Kontext und die satirische Erzählweise?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Frauenraubmotivs in der Literatur und stellt Duves Roman "Die entführte Prinzessin" als humoristische Auseinandersetzung mit diesem Thema vor.

Der Hauptteil analysiert zunächst das im Roman dargestellte Heiratssystem als Rahmenbedingung für den Frauenraub. Anschließend untersucht die Arbeit Motive, Umstände und Folgen der Entführung der Prinzessin Lisvana, sowie die Reaktion der Figuren auf dieses Ereignis.

Abschließend werden Besonderheiten der Erzählweise, insbesondere der märchenhafte Kontext und die satirische Überzeichnung, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Frauenraub, Märchen, Satire, Heiratssystem, Kulturkonflikt, Geschlechterrollen, Duve, Die entführte Prinzessin.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Logik des Verbrechens. Das Frauenraubmotiv in Karen Duves "Die entführte Prinzessin"
Université
University of Vienna
Note
1
Auteur
Melanie Heiland (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
24
N° de catalogue
V448721
ISBN (ebook)
9783668838222
ISBN (Livre)
9783668838239
Langue
allemand
mots-clé
logik verbrechens frauenraubmotiv karen duves prinzessin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Heiland (Auteur), 2013, Die Logik des Verbrechens. Das Frauenraubmotiv in Karen Duves "Die entführte Prinzessin", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448721
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint