Störungen des Spracherwerbs am Beispiel von Kindern in Konzentrationslagern


Seminar Paper, 2005

12 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

I. Einleitung

II. Der Verlauf des Spracherwerbs

III. Störungen des Spracherwerbs am Beispiel von Kindern in Konzentrationslagern
1. Störungen des Spracherwerbs
1.1. Kinder ohne Bezugsperson („Wilde Kinder“)
1.2. Kinder in Isolation
2. Kinder in Konzentrationslagern
2.1. Kola Klimczyk
2.2. Lidia Rydzikowska-Maksymowicz
3. Anmerkungen

IV. Schlussbemerkungen

Literaturverzeichnis

I. Einleitung

Die Beschäftigung mit der Erforschung des Spracherwerbs erfordert auch eine Betrachtung seiner Störung. Die Störung des Spracherwerbs kann in vielfacher Hinsicht erfolgen. So kann man schon den normalen Verlauf des Spracherwerbs von Zwillingen in gewisser Hinsicht als gestört bezeichnen, da neben der geteilten Aufmerksamkeit der Mutter für ihre Kinder auch die Tatsache hinzu kommt, dass Zwillinge eine gemeinsame Sprache untereinander entwickeln, die Außenstehenden vollkommen unzugänglich bleibt. Des weiteren spielen natürlich körperliche Behinderungen, wie zum Beispiel Taubheit oder einer so genannten spezifischen Spracherwerbsstörung, die sich durch einen verlangsamten und auch qualitativ abweichenden Spracherwerbsprozess bei weitgehend regelrecht ablaufenden kognitiven Entwicklungsprozessen auszeichnet, eine Rolle.[1] Darüber hinaus gibt es einige gut dokumentierte Fälle von Kindern, die ohne eine Bezugsperson aufgewachsen sind (vgl. Die Wolfskinder von Midnapore, Indien) oder bewusst von ihrer Bezugsperson in Isolation gehalten worden sind (vgl. Kaspar Hauser). Diese Fälle sind insofern interessant, da man an ihnen besonders gut Vergleiche zu dem normalen Verlauf des Spracherwerbs anstellen kann. Ein Bereich, über den bis heute nur sehr wenig bekannt ist, sind Kinder, die während der Phase ihres Spracherwerbs in einem Konzentrationslager unter der Nazi-Herrschaft gelebt haben. So gibt es zwar Dokumentationen über die Verhaltensweisen dieser Kinder (vgl. Kola Klimczyk), allerdings wurden diese nicht unter sprachlichen Gesichtspunkten untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es nun diese Untersuchung, soweit die möglich ist, nachzuholen. Dazu wird zunächst der Verlauf eines normalen Spracherwerbs kurz charakterisiert, danach die oben erwähnten Fälle von Kindern in Isolation betrachtet und schließlich versucht ein Bezug zu den Informationen über Kinder in Konzentrationslagern herzustellen.

II. Der Verlauf des Spracherwerbs

Laut Wolfgang und Jürgen Butzkamm beginnt „Das Abenteuer des Hörens, Zuhörens und Hinhörens [...] drei Monate vor der Geburt. Damit setzt auch das Abenteuer Sprache ein, (...)“.[2] Die Grundlagen für den Spracherwerb werden also bereits im Mutterleib gelegt, wenngleich auch nicht über konkrete Inhalte, wohl aber über Stimmungen, die über das Sprachverhalten der Mutter transportiert werden. „Stimme, Sprache und Gefühl sind eins.“[3] Um einen störungsfreien Verlauf der Sprachentwicklung haben zu können, benennen W. und J. Butzkamm vier Grundvoraussetzungen. Zunächst bedarf es einer gesunden körperlichen Entwicklung. So muss sich vor allem die „Anatomie des Stimmtrakts“[4] ausbilden, um saubere Sprachtöne produzieren zu können. Des weiteren muss die geistige Entwicklung in geregelten Bahnen verlaufen, um „Dinge ergreifen und erfassen [zu können], bevor [man] sie begreifen und benennen kann.“[5] Ebenfalls eine wichtige Bedingung für die Sprachentwicklung ist das soziale Umfeld des Kindes. Ein falsches oder gar fehlendes kann nicht nur verheerende Auswirkungen auf das Verhalten eines Kindes haben, sondern auch auf dessen sprachliche Entwicklung. Dies wird in den Kapiteln 1.1. und 1.2. noch ausführlicher behandelt. Die letzte Voraussetzung schließlich sind Gefühle. Diese stehen in einer Wechselbeziehung zu der Sprachentwicklung. So bekommt man zum einen, wie bereits erwähnt, im Mutterleib zunächst Gefühle vermittelt. Zum anderen kann man mit Gefühlen auch nur dann bewusst umgehen, wenn „man sie für sich und andere versprachlichen [kann].“[6]

Die erste Stufe in der phonologischen Entwicklung des Kindes ist der Schrei. Diesem folgt das Lallen („Babbling“)[7], wobei man hier zwischen „marginal babble“, einer Vorphase, und dem „kanonischen Lallen“, der eigentlichen Lallphase, unterscheidet. Das „marginal babble“ beginnt ca. im Alter von sechs Monaten. Einen Monat später beginnt bereits die Phase des „kanonischen Lallens“, welche ungefähr drei Monate lang durch das wiederholen von Silben gekennzeichnet ist ([dadada], sog. reduplizierendes Lallen), gefolgt von dem sogenannten „variegated“ oder „buntem“ Lallen. In dieser Phase werden Lautketten gebildet, die mehrere Silben haben ([daba]).[8] Im Alter von 1;6-1;7 werden erste Worte gebildet, allerdings weicht die Sprachproduktion sowohl in der Silbenzahl, als auch in der Artikulation von der Zielsprache noch beträchtlich ab.[9] So würde zum Beispiel olovka [o.lof.ka] (serb./kroat. Bleistift) von einem Kind etwa als [of.ka] oder [lof.kə] realisiert werden. Bereits ca. ein Jahr später sind diese Probleme weitestgehend verschwunden. In der Phase der Einwortsätze bilden Kinder erste Worte, deren Bedeutung vieldeutig ist. So kann zum Beispiel sa (serb./kroat. mit) sowohl mitgehen, als auch mitspielen, mitfahren etc. bedeuten. Des weiteren werden Worte in einem weit größeren Umfang gebraucht, als ihre Bedeutung eigentlich zulässt. Auto(mobil) wird somit sowohl für Auto, als auch für Motorrad, Flugzeug, Hubschrauber, etc. verwendet. Je nach Situation kann ein Wort als Satz mit einer bestimmten Bedeutung interpretiert werden. Teta! (serb./kroat. Papa!) kann zum Beispiel eine Aufforderung sein wie „Papa komm her!“ oder „Papa heb mich hoch!“. Meistens wird dies durch Gesten gestützt (Kind hebt z.B. die Arme). Teta? als Frage formuliert kann schon wieder anders gedeutet werden. Kinder in dieser Phase können also sowohl Fragen, als auch Aussagen formulieren.[10] Diesem Stadium folgt die Zwei- und danach Dreiwortphase. Diese enthalten Äußerungen wie zum Beispiel to pas (dort Hund) oder teta i ći auto (Papa gehen Auto). Sobald diese Wortkombinationen auftreten beginnt auch die Entwicklung von Semantik, Syntax und Lexikon.[11] In der Zweiwortphase kann man ebenfalls verschiedene, diesmal grammatische, Bedeutungen in den Wortkombinationen feststellen. Mami čarapa (serb./kroat. Mami Strumpf) kann eine Subjekt – Objekt Beziehung (Die Mutter zieht dem Kind seinen Strumpf an) oder eine Genitive Beziehung bezeichnen (Der Strumpf von der Mutter).[12] Ab der Drei- und Mehrwortphase werden die grammatikalischen oder auch semantischen Beziehungen immer deutlicher und bedürfen keiner weiteren Interpretation. Die Lexikalische Entwicklung schreitet nun ebenfalls exponentiell voran. Im Alter von 2;5 Jahren umfasst der Wortschatz eines Kindes ca. 525 Wörter, bereits ungefähr vier Jahre später ist er auf 10 000 bis 14 000 Wörter angewachsen.

[...]


[1] Ute Ritterfeld: Die Spezifische Spracherwerbsstörung. Phänomenbeschreibung und Erklärungsmodelle. In: Heilpädagogische Forschung Nr. 2 2004, Online im Internet, URL: http://www.heilpaedagogischeforschung.de/ab0423.htm [Stand: 09.03.2005]

[2] Butzkamm, W.u.J.: Wie Kinder sprechen lernen, ²2004, S.5

[3] Butzkamm, W.u.J.: Wie Kinder sprechen lernen, ²2004, S.5

[4] ebd., S.13

[5] ebd.

[6] Ebd., S.14

[7] Penner, Z.: Phonologische Entwicklung: Eine Übersicht, in: Grimm, H. (Hrsg.): Sprachentwicklung, 2000, S.117

[8] ebd., S.118

[9] ebd., S.105

[10] Butzkamm, W.u.J.: Wie Kinder sprechen lernen, ²2004, S.82

[11] Mnyuk, P.: Wichtige Aspekte der lexikalischen und semantischen Entwicklung, in: Grimm, H. (Hrsg.): Sprachentwicklung, 2000, S. 177f

[12] Szagun, G.: Sprachentwicklung beim Kind, 1996, S.18

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Störungen des Spracherwerbs am Beispiel von Kindern in Konzentrationslagern
College
LMU Munich  (Institut für Slavische Philologie)
Course
Spracherwerbsforschung (für Slavisten)
Grade
2,0
Author
Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V44873
ISBN (eBook)
9783638423830
File size
537 KB
Language
German
Keywords
Störungen, Spracherwerbs, Beispiel, Kindern, Konzentrationslagern, Spracherwerbsforschung, Slavisten)
Quote paper
M.A. Sebastian Schäffer (Author), 2005, Störungen des Spracherwerbs am Beispiel von Kindern in Konzentrationslagern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44873

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Störungen des Spracherwerbs am Beispiel von Kindern in Konzentrationslagern



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free