Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Managementreaktionen auf Shareholder Activism im Kontext guter Corporate Governance

Eine empirische Analyse ausgewählter Fortune 250-Unternehmen für die Jahre 2012 bis 2014

Title: Managementreaktionen auf Shareholder Activism im Kontext guter Corporate Governance

Master's Thesis , 2015 , 124 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M. Sc. Christoph Schwichtenhövel (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Debatte um eine gute Corporate Governance ist nicht zuletzt aufgrund steigender Vernetzung internationaler Märkte, zahlreicher Fälle von Missmanagement in den Unternehmen, fehlender Regulierung und der globalen Finanzkrise aktueller denn je. Diese erschütterten das Vertrauen der Anteilseigner in die Unternehmensleitung und ermöglichten u.a. ein verstärktes Auftreten von Interventionen der Aktionäre, sog. Shareholder Activism.

Um das verlorene Vertrauen wieder zu stärken und erhöhte Transparenz in der Unternehmensführung und -kontrolle zu schaffen, wurden zahlreiche Gesetze und gesetzesähnliche Regelungen verabschiedet. Das Phänomen Shareholder Activism ist jedoch geblieben und beschäftigt sowohl die betroffenen Unternehmen als auch die wissenschaftliche Forschung. In der vorliegenden Arbeit sollen Theorie und Praxis ausgiebig beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit und Untersuchungsgegenstand
  • 2 Die Bedeutung von Shareholder Activism im Kontext der Corporate Governance
    • 2.1 Definitionen von Shareholder Activism und Corporate Governance und ihre Bedeutung im Unternehmensumfeld
    • 2.2 Mögliche Einflüsse von Management und Shareholdern auf die Corporate Governance
  • 3 Theoretische Analyse von Managementstrategien zur Begegnung von Shareholder Activism
    • 3.1 Kooperative Strategien
    • 3.2 Auswahl konfrontativer Strategien
      • 3.2.1 Poison Pills
      • 3.2.2 Vorzugsaktien und Vinkulierte Namensaktien
      • 3.2.3 Golden Parachute
      • 3.2.4 Staggered Board
      • 3.2.5 Aktienrückkauf des Unternehmens
      • 3.2.6 Weißer Ritter und Weißer Gutsherr
      • 3.2.7 Just-Say-No, Pressearbeit und Investor Relations
      • 3.2.8 Litigation
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4 Empirische Analyse des Managementverhaltens und der Marktreaktion bei Abwehr von Shareholder Activism
    • 4.1 Datenerhebung und Untersuchungszeitraum
    • 4.2 Deskriptive Analyse der Management-Abwehrreaktion
      • 4.2.1 Deskriptive Statistik
      • 4.2.2 Activism-Kategorien
      • 4.2.3 Hypothesenbildung zur Untersuchung
    • 4.3 Analyse der Marktreaktion bei Ablehnung von Shareholder Activism unter Differenzierung nach den erarbeiteten Strategien und Meinungskonstellationen
      • 4.3.1 Methodische Vorgehensweise
      • 4.3.2 Analyse der Abnormal Returns in Abhängigkeit der Activism Art
      • 4.3.3 Analyse der Abnormal Returns in Abhängigkeit der Management Response
      • 4.3.4 Analyse der Cumulative Abnormal Returns in Abhängigkeit der Activism Art
      • 4.3.5 Analyse der Cumulative Abnormal Returns in Abhängigkeit der Management Response
      • 4.3.6 Interpretation der Ergebnisse und Zwischenfazit
  • 5 Überprüfung und praktische Bewertung der Abwehrstrategien unter Rückgriff auf die Ergebnisse der empirischen Analyse - Existenz einer optimalen Abwehrstrategie?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht Managementreaktionen auf Shareholder Activism im Kontext guter Corporate Governance. Ziel der Arbeit ist es, die Strategien von Unternehmen bei der Abwehr von Shareholder Activism zu analysieren und deren Einfluss auf die Marktreaktion zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Shareholder Activism und Corporate Governance, analysiert verschiedene Managementstrategien zur Begegnung von Shareholder Activism und führt eine empirische Analyse des Managementverhaltens und der Marktreaktion bei Abwehr von Shareholder Activism durch.

  • Definition und Bedeutung von Shareholder Activism und Corporate Governance
  • Analyse von Managementstrategien zur Begegnung von Shareholder Activism
  • Empirische Untersuchung von Managementreaktionen auf Shareholder Activism
  • Bewertung der Abwehrstrategien im Hinblick auf ihre Effektivität
  • Suche nach einer optimalen Abwehrstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung und Motivation der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Shareholder Activism und Corporate Governance und deren Bedeutung im Unternehmensumfeld. Es werden zudem mögliche Einflüsse von Management und Shareholdern auf die Corporate Governance dargestellt. Im dritten Kapitel werden verschiedene Managementstrategien zur Begegnung von Shareholder Activism analysiert, wobei zwischen kooperativen und konfrontativen Strategien unterschieden wird. Das vierte Kapitel beinhaltet eine empirische Analyse des Managementverhaltens und der Marktreaktion bei Abwehr von Shareholder Activism. Die Datenerhebung und die deskriptive Analyse der Management-Abwehrreaktion werden vorgestellt. Anschließend werden die Abnormal Returns von Unternehmen in Abhängigkeit von der Art des Shareholder Activism und der Management-Response analysiert. Im fünften Kapitel werden die Abwehrstrategien unter Rückgriff auf die Ergebnisse der empirischen Analyse überprüft und bewertet.

Schlüsselwörter

Shareholder Activism, Corporate Governance, Managementstrategien, Abwehrstrategien, Marktreaktion, Abnormal Returns, Ereignisstudie, Fortune 250-Unternehmen.

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Managementreaktionen auf Shareholder Activism im Kontext guter Corporate Governance
Subtitle
Eine empirische Analyse ausgewählter Fortune 250-Unternehmen für die Jahre 2012 bis 2014
College
University of Duisburg-Essen  (Mercator School of Management)
Grade
1,3
Author
M. Sc. Christoph Schwichtenhövel (Author)
Publication Year
2015
Pages
124
Catalog Number
V449134
ISBN (eBook)
9783668834934
ISBN (Book)
9783668834941
Language
German
Tags
Shareholder Shareholder Activism Management Börse Aktivistische Aktionäre Fortune 250 USA SEC Empirische Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. Sc. Christoph Schwichtenhövel (Author), 2015, Managementreaktionen auf Shareholder Activism im Kontext guter Corporate Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449134
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint