Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique

Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik)

Titre: Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik)

Instruction / Enseignement , 2005 , 13 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Thorsten Gendera (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterweisung eines Auszubildenden, der sich im ersten Ausbildungsjahr zum Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik, befindet. Durch schulische und betriebliche Unterweisungen wurden dem Auszubildenden Grundkenntnisse über Leitungsarten, Aufbau einer elektrischen Verdrahtung und Herstellungen von mechanischen Verbindungen vermittelt. Der Auszubildende muss den Unterschied zwischen Phase, Nullleiter und Schutzleiter klar erklären und beschreiben können. Der Einsatz von Schukostecker und Kupplungsdose muss bekannt sein.

Der Auszubildende soll im Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen unterwiesen werden. Die Lehrinhalte sind Teil der Ausbildungsverordnung (Lfd. Nr.8 § 5 Abs.1 Nr. 8 g) im ersten Ausbildungsjahr beim Energieelektroniker / Fachrichtung Betriebstechnik.
Neben der Darstellung der Lernziele, sowie der Unterweisungsmethoden, -prinzipien und -mittel beinhaltet die Bearbeitung ein tabellarisches Unterweisungsmuster.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Formaler Teil
    • 1.1 Thema der Präsentation
    • 1.2 Themenwahlbegründung
    • 1.3 Sachanalyse
    • 1.4 Ausbildungsziele
      • Richtlernziel
      • Groblernziel
      • Feinlernziele
      • Feinstlernziele
    • 1.5 Lernzielbereiche
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
    • 1.6 Ausgangssituation
    • 1.7 Dauer und Zeitpunkt der Unterweisung
    • 1.8 Unterweisungsmethoden
    • 1.9 Unterweisungsprinzipien
  • 2. Inhaltlicher Teil
    • 2.1 Motivationsphase
    • 2.2 Ausbildungsmittel
      • Arbeitsmittel
      • Hilfsmittel
    • 2.3 Ausbilderverhalten
    • 2.4 Unterweisungsmuster
    • 2.5 Übungsphase
    • 2.6 Kontrollphase
    • 2.7 Resümee des Ausbilders

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese praktische Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die fachgerechte Herstellung einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung zu vermitteln. Die Unterweisung soll ihnen die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallation beibringen, die für die Ausübung des Elektroberufes unerlässlich sind.

  • Sichere und fachgerechte Herstellung einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung
  • Kenntnis der relevanten Bauteile, Materialien und Werkzeuge
  • Verständnis der Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütungsvorschriften
  • Anwendung von Unterweisungsmethoden und -prinzipien
  • Entwicklung von handwerklichen Fähigkeiten und technischem Verständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit dem formalen Rahmen der Präsentation. Er beinhaltet die Themenwahlbegründung, eine Sachanalyse der Schutzkontakt-Verlängerungsleitung und die Definition der Ausbildungsziele, die in Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziele und Feinstlernziele unterteilt werden. Weiterhin werden die Lernzielbereiche, die Ausgangssituation, die Dauer der Unterweisung, die anzuwendenden Methoden und die zugrundeliegenden Prinzipien erläutert. Im zweiten Teil der Unterweisung liegt der Fokus auf der praktischen Ausbildung. Es werden die Motivationsphase, die benötigten Ausbildungsmittel, das Ausbilderverhalten und die angewendeten Unterweisungsmuster beschrieben. Die Unterweisung umfasst außerdem eine Übungsphase, eine Kontrollphase und ein Resümee des Ausbilders.

Schlüsselwörter

Schutzkontakt-Verlängerungsleitung, Elektroinstallation, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütungsvorschriften, Fachwerkzeuge, Leitungen, Aderendhülsen, Schutzkontaktstecker, Schutzkontaktkupplungsdose, Unterweisung, Ausbildungsziele, Lernzielbereiche, Motivationsphase, Übungsphase, Kontrollphase.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik)
Note
Sehr gut
Auteur
Thorsten Gendera (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V44929
ISBN (ebook)
9783638424318
ISBN (Livre)
9783638597166
Langue
allemand
mots-clé
Herstellen Schutzkontaktverlängerungsleitung Energieelektroniker Betriebstechnik)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thorsten Gendera (Auteur), 2005, Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Betriebstechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44929
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint