Das Thema dieser Hausarbeit bezieht sich auf die Fragestellung: Welche demografischen und wirtschaftlichen Auswirkungen haben Global Player auf wachsende Städte und wer sind die Gewinner und Verlierer.
Dabei werden Vergleiche aus verschiedenen Städten hinzugezogen, um folglich Tendenzen aufzuzeigen, welche offensichtlichen Vorteile es (zumindest für einen elitären Kreis) mit sich bringt und wer als Verlierer hervorgeht. San Francisco wird hierbei als Beispielstadt dienen, da sie bereits im Einfluss der Gentrifizierung steht.
Im nächsten Schritt übertrage ich den Wandel auf die deutsche Stadt Wolfsburg, da ich dort aufgewachsen, eine Befragung durchgeführt habe und selbst aktuell viele Veränderungen wahrnehme. Die Schattenseiten einer boomenden Stadt sind dabei nicht nur monetär messbar, sondern haben langfristig soziale Auswirkungen auf das gesellschaftliche Gefüge wie z.B. Arm und Reich.
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einleitung
- 1. Definition
- 1.1 Wohlstand
- 1.2 Gentrifizierung
- 1.3 Global Player
- 1.4 Armut
- 2. Raum- und Stadtsoziologie
- 2.1 Stadt soziologische Perspektive
- 2.2 Entwicklung von städtischer Armut
- 3. Historie & Stadtentwicklung von San Francisco
- 3.1 Global Player – Einfluss auf den Wohnungsmarkt
- 4. Historie & Entwicklung Wolfsburg/Volkswagen
- 4.1 Leben in Wolfsburg – Bürgerbefragung 2015
- 4.2 Volkswagen – Einfluss auf steigende Mietpreise?
- 4.3 VW-Mitarbeiter vs. Nicht-VW-Mitarbeiter - soziale Ungleichheit?
- 5. Gewinner und Verlierer bei der Stadtentwicklung
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die demografischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Global Playern auf wachsende Städte und analysiert, wer von diesen Entwicklungen profitiert und wer benachteiligt wird. Der Fokus liegt auf dem Vergleich verschiedener Städte, um Tendenzen aufzuzeigen, die sowohl für eine elitäre Gruppe als auch für die Verlierer dieser Entwicklungen deutlich werden.
- Definition und Abgrenzung von Begriffen wie Wohlstand, Gentrifizierung, Global Player und Armut
- Die Rolle der Raum- und Stadtsoziologie bei der Analyse städtischer Entwicklungen
- Die Auswirkungen von Global Playern auf den Wohnungsmarkt und die soziale Struktur von Städten
- Vergleichende Analyse der Stadtentwicklung von San Francisco und Wolfsburg
- Identifizierung von Gewinnern und Verlierern der Stadtentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Fokus der Hausarbeit vor, die sich mit den Auswirkungen von Global Playern auf wachsende Städte auseinandersetzt. Dabei werden San Francisco und Wolfsburg als Beispiele für die Auswirkungen von Gentrifizierung und Global Player-Einfluss auf den Wohnungsmarkt herangezogen.
Im ersten Kapitel werden die Schlüsselbegriffe der Arbeit definiert, darunter Wohlstand, Gentrifizierung, Global Player und Armut. Der Wohlstand wird als sozioökonomischer Status definiert, der das ökonomische Wohlergehen eines Individuums oder einer Gesellschaft widerspiegelt. Gentrifizierung wird als ein Prozess der Veränderung der Bewohnerschaft in einem Gebiet beschrieben, der oft mit einer baulichen Aufwertung und steigenden Mietpreisen einhergeht. Global Player werden als weltweit operierende Unternehmen definiert, die einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität von Städten haben können. Armut wird als ein Zustand der fehlenden Ressourcen definiert, der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einschränkt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Raum- und Stadtsoziologie und beleuchtet die Bedeutung der städtischen Perspektive bei der Analyse sozialer Prozesse. Die Entwicklung von städtischer Armut wird im Kontext der Globalisierung und Gentrifizierung betrachtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Historie und Entwicklung von San Francisco als Beispielstadt, die bereits stark von Gentrifizierung betroffen ist. Der Einfluss von Global Playern auf den Wohnungsmarkt und die soziale Struktur der Stadt wird untersucht.
Das vierte Kapitel widmet sich der Historie und Entwicklung von Wolfsburg und dem Einfluss des Automobilherstellers Volkswagen auf die Stadt. Die Lebensqualität in Wolfsburg wird anhand einer Bürgerbefragung aus dem Jahr 2015 beleuchtet, und es werden die Auswirkungen des Unternehmens auf die Mietpreise und die soziale Ungleichheit untersucht.
Das fünfte Kapitel analysiert die Gewinner und Verlierer der Stadtentwicklung, indem es die Folgen von Global Player-Einfluss für verschiedene Bevölkerungsgruppen betrachtet.
Schlüsselwörter
Global Player, Gentrifizierung, Stadtentwicklung, Wohlstand, Armut, soziale Ungleichheit, Wohnungsmarkt, San Francisco, Wolfsburg, Volkswagen.
- Citation du texte
- Omer Ramovic (Auteur), 2018, Global Player und der Einfluss auf die Sozialstruktur in wachsenden Städten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450059