Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge

Title: Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge

Bachelor Thesis , 2017 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Florian Beisl (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Familienstiftung im Kontext der Unternehmensnachfolge vorzustellen. Hierfür wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der Unternehmensnachfolge und des Stiftungszivilrechts gegeben. Anschließend wird der Begriff der Familienstiftung definiert und auf die wesentlichen Aspekte der Stiftung für die Familie eingegangen. Des Weiteren wird die praktische Umsetzung der Familienstiftung als unternehmensverbundene Stiftung vorgestellt. Abschließend wird auf die Vor- und Nachteile der Familienstiftung eingegangen.

Die Übergabe seines Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger ist ein wichtiges Thema im Leben eines Unternehmens; das Unternehmen soll schließlich erfolgreich weitergeführt werden.

In der Planung der Nachfolge können viele verschiedene Wege bestritten werden. So kann das Unternehmen verkauft, zerschlagen oder an den Nachwuchs übergeben werden. Dies sind die häufigsten Formen der Unternehmensnachfolge.
Weniger bekannt hingegen ist die Möglichkeit, das Unternehmen in eine Stiftung zu übertragen und die besten Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bestehen des Betriebes in der Zukunft zu schaffen. Für Familienunternehmen bietet sich hier die Familienstiftung an. Durch die Unternehmensnachfolge mithilfe der Familienstiftung können Ziele erreicht werden, die für den Unternehmer von zentraler Bedeutung sind. Hierzu zählen die Versorgung der Unternehmerfamilie nach der Übergabe und die sichergestellte Unternehmenskontinuität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Unternehmensnachfolge
    • Definition Unternehmensnachfolge
    • Ursachen für die Unternehmensnachfolge
    • Interne und externe Unternehmensnachfolge
      • Familieninterne Nachfolgeregelung
      • Externe Übernahme
  • Die Stiftung
    • Definition
      • Rechtsfähige Stiftungen
      • Nicht rechtsfähige Stiftungen
      • Die Zustiftung
    • Zivilrechtliche Grundlagen
      • Gründung und Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung
      • Die Stiftungssatzung
        • Der Stiftungszweck
        • Das Stiftungsvermögen
        • Die Stiftungsorganisation
      • Die Haftung der Stiftung und Ihrer Organe
    • Errichtung von Stiftungen
      • Stiftung zu Lebzeiten
      • Stiftung von Todes wegen
        • Erbeinsetzung der Stiftung
        • Stiftung als Vermächtnisnehmerin oder Auflagenbegünstigte
        • Umsetzung in der Praxis
  • Die Familienstiftung
    • Begriff der Familienstiftung
    • Abgrenzungskriterien
    • Die Familienbegünstigung
      • Art
      • Destinatäre
      • Grad der Begünstigung der Familie
    • Motive für die Gründung einer Familienstiftung
    • Ausgangssituationen der Unternehmen
  • Die Familienstiftung als unternehmensverbundene Stiftung
    • Definition unternehmensverbundene Stiftung
    • Die Beteiligungsträgerstiftung in der Nachfolgeplanung
      • Definition
      • Besonderheiten
      • Errichtung
      • Anwendungsbereich in der Nachfolgeplanung
      • Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG.
    • Die Unternehmensträgerstiftung in der Nachfolgeplanung
      • Definition
      • Entstehung
      • Vorteile gegenüber der Beteiligungsträgerstiftung
      • Nachteile gegenüber der Beteiligungsträgerstiftung
      • Gestaltung der Nachfolge mithilfe der Unternehmensträgerstiftung
  • Die Nachteile einer Stiftungslösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Familienstiftung im Kontext der Unternehmensnachfolge. Sie verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Familienstiftung zu geben und die verschiedenen Umsetzungsformen aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Nachteile der Familienstiftung im Vergleich zu anderen Nachfolgemodellen und beleuchtet die besonderen Herausforderungen bei der Gründung und Verwaltung einer Stiftung.

  • Rechtliche Grundlagen der Familienstiftung
  • Vorteile und Nachteile der Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge
  • Verschiedene Umsetzungsformen der Familienstiftung
  • Herausforderungen bei der Gründung und Verwaltung einer Familienstiftung
  • Vergleich der Familienstiftung mit anderen Nachfolgemodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensnachfolge ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Unternehmensnachfolge und skizziert die verschiedenen Formen der Nachfolgeregelung. Kapitel 3 behandelt die rechtlichen Grundlagen der Stiftung, wobei die Unterscheidung zwischen rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Stiftungen sowie die Gründung und Verwaltung einer Stiftung im Detail betrachtet werden. Kapitel 4 fokussiert auf die Familienstiftung und analysiert ihre spezifischen Merkmale, ihre Motive und ihre Bedeutung im Kontext der Familienbegünstigung. Kapitel 5 widmet sich der Familienstiftung als unternehmensverbundene Stiftung und diskutiert die verschiedenen Modelle der Beteiligungsträgerstiftung und der Unternehmensträgerstiftung. Schließlich werden in Kapitel 6 die Nachteile einer Stiftungslösung im Vergleich zu anderen Nachfolgeoptionen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Unternehmensnachfolge, Familienstiftung, Stiftung, Zivilrecht, Stiftungssatzung, Stiftungsvermögen, Gründung, Verwaltung, Familienbegünstigung, Beteiligungsträgerstiftung, Unternehmensträgerstiftung, Nachteile, rechtliche Grundlagen.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge
College
University of Applied Sciences - Bonn
Grade
1,7
Author
Florian Beisl (Author)
Publication Year
2017
Pages
39
Catalog Number
V450067
ISBN (eBook)
9783668855205
ISBN (Book)
9783668855212
Language
German
Tags
Stiftung Familienstiftung Unternehmensnachfolge Familienunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Beisl (Author), 2017, Die Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450067
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint