Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Skepsis und Zweifel im Sinne von S. Empiricus und R. Descartes

Titre: Skepsis und Zweifel im Sinne von S. Empiricus und R. Descartes

Essai , 2015 , 5 Pages

Autor:in: Paul-Hermann Friedenstab (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zunächst werde ich die Skepsis in dem Zitat von S. Empiricus näher untersuchen, um anschließend anhand der Ergebnisse einige Vergleiche zu Descartes erster Meditation anzustellen. Schlussendlich werde ich dann zu einem abschließenden Urteil bezüglich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der pyrrhonischen Skepsis und des kartesischen Zweifels kommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Pyrrhon von Elis und die pyrrhonische Skepsis
  • Vergleich mit Descartes' erster Meditation
  • Die Skepsis bei Sextus Empiricus
    • Die pyrrhonische Skepsis als Fähigkeit
    • Das Ergebnis der pyrrhonischen Skepsis
    • Die Motivation der pyrrhonischen Skepsis
    • Die pyrrhonische Skepsis als grundlegendes Prinzip
  • Vergleich mit Descartes' Zweifel
    • Gemeinsamkeiten: Grundlegend und mit einem bestimmten Zweck
    • Unterschiede: Motivation und Ergebnis
    • Das Ergebnis des kartesischen Zweifels
    • Der kartesische Zweifel als Fähigkeit oder Methode?
  • Fazit: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay vergleicht die pyrrhonische Skepsis, wie sie bei Sextus Empiricus dargestellt wird, mit dem Zweifel in Descartes' erster Meditation. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Denkansätzen aufgezeigt.

  • Die pyrrhonische Skepsis als Kunst, gegensätzliche Ansichten einander gegenüberzustellen
  • Die Motivation der pyrrhonischen Skepsis: Erreichen von Seelenruhe
  • Der kartesische Zweifel als Methode, alles zu hinterfragen
  • Die Motivation des kartesischen Zweifels: Erreichen einer unanzweifelbaren Tatsache
  • Das Ergebnis der pyrrhonischen Skepsis: Zurückhaltung und Suspendierung des Urteils

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer kurzen Einführung in die pyrrhonische Skepsis, wobei auf Pyrrhon von Elis und Sextus Empiricus eingegangen wird. Anschließend wird das Zitat von Sextus Empiricus analysiert, welches die wichtigsten Punkte der pyrrhonischen Skepsis darstellt. In diesem Zusammenhang werden die vier Hauptaspekte der Skepsis bei Empiricus herausgearbeitet: die Skepsis als Fähigkeit, ihr Ergebnis, ihre Motivation und ihre grundlegende Natur.

Im nächsten Schritt wird der kartesische Zweifel in Descartes' erster Meditation mit der pyrrhonischen Skepsis verglichen. Dabei werden Gemeinsamkeiten, wie die grundlegende Natur und der Zweck beider Ansätze, sowie Unterschiede, wie die Motivation und das Ergebnis, aufgezeigt.

Das Ergebnis des kartesischen Zweifels wird im Detail betrachtet, wobei die Argumentationslinie von Descartes nachvollzogen wird. Die unterschiedlichen Schlussfolgerungen von pyrrhonischer Skepsis und kartesischem Zweifel werden gegenübergestellt.

Schlussendlich wird der kartesische Zweifel im Hinblick auf seine Interpretation als Fähigkeit oder Methode diskutiert. Die unterschiedlichen Perspektiven auf den kartesischen Zweifel werden vorgestellt und bewertet. Abschließend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen pyrrhonischer Skepsis und kartesischem Zweifel nochmals zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert auf die Themen Skepsis, Zweifel, pyrrhonische Skepsis, kartesischer Zweifel, Seelenruhe, unanzweifelbare Tatsache, Grundlegendheit, Motivation und Ergebnis.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Skepsis und Zweifel im Sinne von S. Empiricus und R. Descartes
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Philophie)
Auteur
Paul-Hermann Friedenstab (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
5
N° de catalogue
V450095
ISBN (ebook)
9783668841598
ISBN (Livre)
9783668841604
Langue
allemand
mots-clé
skepsis zweifel sinne empiricus descartes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul-Hermann Friedenstab (Auteur), 2015, Skepsis und Zweifel im Sinne von S. Empiricus und R. Descartes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450095
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint