Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?

Title: Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?

Presentation (Elaboration) , 2018 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Ehret (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Togo wurde 1884 durch einen Protektoratsvertrag zum deutschen Schutzgebiet erklärt. Die Landesgrenzen wurden in den darauffolgenden Jahren bis 1899 willkürlich, ungeachtet der verschiedenen Ethnien und deren unterschiedlichsten Sprachen, durch militärische Eroberungen, Schutzverträge mit einheimischen Stammesführern und Vereinbarungen zwischen dem Deutschen Reich und den angrenzenden Kolonialmächten Großbritannien bzw. Frankreich festgelegt. Im Deutschen Reich galt Deutsch-Togo als Musterkolonie.

Die vorliegende Ausarbeitung beschränkt sich auf die in der damaligen Zeit so gelobte Bildungspolitik. Hierbei soll allerdings nicht geklärt werden, ob das Bildungswesen im Sinne des Kolonialherrn mustergültig war, sondern welchen Zweck die gewollten Fortschritte erfüllten und welche Auswirkungen sie letztendlich auf die Einheimischen gehabt haben. Versuchten die Kolonialisten tatsächlich ein „niedriger entwickeltes“ Volk zu einer nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen? Oder galten sämtliche Maßnahmen einzig dem Vorteil des Deutschen Reiches, einer Optimierung der Ausbeutung? Konnten die Togolesen profitieren oder war es nur Leid, welches sie ertragen mussten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungspolitik
    • Der Bau von Schulen
    • Die Lehrinhalte der Schulen
    • Die Sprachenfrage
    • Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bildungspolitik im deutschen Kolonialgebiet Togo und stellt die Frage, ob diese tatsächlich eine nachhaltige Entwicklung anstrebte oder lediglich der Optimierung der Ausbeutung diente. Dabei fokussiert sie sich auf die konkreten Auswirkungen der Bildungspolitik auf die indigene Bevölkerung.

  • Entwicklung des Bildungssystems in Togo unter deutscher Kolonialherrschaft
  • Analyse der Lehrinhalte und ihrer Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung
  • Bewertung der Rolle der Missionsgesellschaften im Bildungswesen
  • Untersuchung der Zielsetzung der deutschen Kolonialpolitik im Bereich Bildung
  • Diskussion der Frage nach einer nachhaltigen Entwicklung oder der Optimierung der Ausbeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die historische Einordnung Togos als deutsches Schutzgebiet dar und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs "Musterkolonie". Sie führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein, nämlich die Untersuchung des Zwecks und der Auswirkungen der Bildungspolitik auf die einheimische Bevölkerung.

Bildungspolitik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Bildungssystems in Togo, beginnend mit der Gründung der ersten deutschen Missionsschule. Es analysiert die Entstehung und Verbreitung von Schulen, beleuchtet die Lehrinhalte und die Rolle der Missionsgesellschaften, sowie die Sprachenfrage.

Schlüsselwörter

Deutsche Kolonialherrschaft, Togo, Bildungspolitik, Missionsschulen, Lehrinhalte, Sprachenfrage, Nachhaltigkeit, Ausbeutung, indigene Bevölkerung, Entwicklung, Musterkolonie, Afrikanische Geschichte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
College
University of Bonn  (Institut für Geschichtswissenschaft)
Course
Kein Platz an der Sonne – Die Geschichte des deutschen Kolonialismus
Grade
2,0
Author
Michael Ehret (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V450150
ISBN (eBook)
9783668843790
ISBN (Book)
9783668843806
Language
German
Tags
Togo Deutsch-Togo Kolonialismus Deutsche Kolonie Deutsches Reich Deutsches Kaiserreich Musterkolonie Afrika Imperialismus Nationalismus Rassismus Bildungspolitik Entwicklungshilfe Schutzgebiet Handelskolonie Sprache Sprachenfrage Julius von Zech Zech Erziehung Prügelstrafe Unterdrückung Ausbeutung Herrschaft Verwaltung Kolonialverwaltung Aufstand Goldküste Missionierung Missionsgesellschaften Kolonialmächte Kolonialmacht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Ehret (Author), 2018, Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint