Während man in der früheren Zeit zum Hörer griff, einen Brief oder eine E-Mail aufgesetzt hat, um Beschwerden, Bestellungen oder positives Feedback weiterzugeben, führen die stetigen Veränderungen der Digitalisierung dazu, dass sich Kunden heute über die sozialen Medien an Unternehmen wenden können. Das stellt die Unternehmen vor die Herausforderung ihr Marketing anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen müssen sich hier gegenüber Großunternehmen profilieren, die bereits durch ihre hohe Reichweite automatisch eine anerkannte Stellung in den sozialen Medien vorzeigen können. Die Chancen für Unternehmen sind durch Social Media groß, können aber genauso Herausforderungen und Gefahren mit sich bringen. Anstatt das Ruf und Reichweite wachsen, können Shitstorms und Trollaktionen diese in Mitleidenschaft ziehen.
Facebook stellt Unternehmen mit seinen vielen aktiven Nutzern eine weitreichende Platt-form für Kommunikation und Werbung zur Verfügung. Diese wird vor allem von Privatpersonen genutzt. Kleine und mittlere Unternehmen haben hier die Möglichkeit ihr oft begrenztes Marketingbudget mit Sorgfalt einzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Gang der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Social Media
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Anwendungspotentiale von Facebook auf KMU
- Anwendungspotentiale
- Facebook als Kommunikationsinstrument
- Praxisbeispiel zum Kommunikationsinstrument
- Facebook als Marketing- und Werbeinstrument
- Praxisbeispiel zum Marketing- und Werbeinstrument
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Anwendungspotentiale von Facebook für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie beleuchtet die Möglichkeiten, die Facebook als Kommunikations- und Marketinginstrument bietet, und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen diese erfolgreich nutzen können.
- Definition und Analyse von Social Media, insbesondere Facebook
- Besonderheiten von KMU im digitalen Umfeld
- Kommunikationspotenziale von Facebook für KMU
- Marketing- und Werbemöglichkeiten von Facebook für KMU
- Erfolgreiche Einsatzbeispiele von Facebook für KMU
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Problemstellung heraus, dass KMU im digitalen Zeitalter vor der Herausforderung stehen, ihr Marketing anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Arbeit soll die Anwendungspotentiale von Facebook für KMU untersuchen und die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit erläutern.
- Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zu Social Media und insbesondere zu Facebook sowie zu KMU erläutert.
- Das dritte Kapitel widmet sich der kritischen Diskussion der Anwendungspotentiale von Facebook für KMU. Es werden die Möglichkeiten von Facebook als Kommunikations- und Marketinginstrument beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht, wie Unternehmen diese erfolgreich nutzen können.
Schlüsselwörter
Social Media, Facebook, KMU, Kommunikation, Marketing, Werbung, Anwendungspotenziale, Praxisbeispiele, digitale Transformation.
- Quote paper
- Jana Islakar (Author), 2018, Facebook. Eine kritische Diskussion der Anwendungspotentiale für KMU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450156