Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Die Systeme des Bolschewismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Unterschiede und Ähnlichkeiten in Ideologie und Terror

Titel: Die Systeme des Bolschewismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Unterschiede und Ähnlichkeiten in Ideologie und Terror

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Konstantin Scholz (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist nicht zu klären, welches System NS-Deutschland letztlich gewesen sein mag, sondern vielmehr welche konkreten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Nationalsozialismus und dem Bolschewismus zu erkennen sind. Es soll eine Antwort auf die Frage gegeben werden, inwiefern in den Bereichen der Ideologie und des Terrors zwischen beiden Systemen Unterschiede und Ähnlichkeiten, evtl. sogar Übereinstimmungen, festzustellen sind. Dafür werden zunächst die von Linz erarbeiteten Kriterien für ein totalitäres System analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Problemstellung
  • Totalitarismus-Theorie nach Juan J. Linz
  • Empirische Untersuchung: Bolschewismus und Nationalsozialismus im Vergleich
    • Ideologie
    • Terror
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Bolschewismus und dem Nationalsozialismus im Bereich der Ideologie und des Terrors. Dabei wird die Theorie des Totalitarismus nach Juan J. Linz als analytisches Framework genutzt, um die beiden Systeme zu vergleichen.

  • Das Vorhandensein einer spezifischen Ideologie als Grundlage für die Politik
  • Die Rolle von Massenparteien und der Mobilisierung der Bevölkerung
  • Die Konzentration der Macht in einer Einzelperson oder einer kleinen Gruppe
  • Die Bedeutung des Terrors als Mittel zur Durchsetzung der Macht
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ausprägung dieser Merkmale in den beiden Systemen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Problemstellung: Die Arbeit geht auf die Herausforderung ein, eine einheitliche Definition und Analyse von Totalitarismus in der Politikwissenschaft zu finden. Es wird hervorgehoben, dass es verschiedene Ansichten über die Einordnung des Nationalsozialismus gibt, und dass diese Arbeit sich nicht mit dieser Frage befasst. Stattdessen konzentriert sie sich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Nationalsozialismus und dem Bolschewismus.
  • Totalitarismus-Theorie nach Juan J. Linz: Dieser Abschnitt stellt Linzs Theorie des Totalitarismus vor. Er erklärt die drei zentralen Kriterien für ein totalitäres System: eine Ideologie, eine Einheitspartei mit Massencharakter und die Konzentration der Macht in einer Person oder einer kleinen Gruppe. Darüber hinaus werden weitere wichtige Merkmale von totalitären Systemen beschrieben, wie die Schwächung bestehender Institutionen, das Monopol der Macht und die Verbreitung von Terror.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Totalitarismus, Ideologie, Terror, Bolschewismus, Nationalsozialismus und die Theorie von Juan J. Linz. Sie untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Systemen im Hinblick auf ihre Ideologie und ihren Einsatz von Terror. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der beiden totalitären Regime zu ermöglichen, indem sie Linzs theoretischen Rahmen als Grundlage für die Analyse verwendet.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Systeme des Bolschewismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Unterschiede und Ähnlichkeiten in Ideologie und Terror
Hochschule
Universität Regensburg  (Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Grundkurs
Note
1,7
Autor
Konstantin Scholz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V450378
ISBN (eBook)
9783668854352
ISBN (Buch)
9783668854369
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bolschewismus Nationalsozialismus Kommunismus Hitler Stalin Ideologie Terror System Systemanalyse politische Systeme Osteuropa Mitteleuropa Totalitarismus Totalitarismusforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konstantin Scholz (Autor:in), 2018, Die Systeme des Bolschewismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Unterschiede und Ähnlichkeiten in Ideologie und Terror, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum