Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Steuerliche Behandlung und ökonomische Analyse von Fundraising-Instrumenten in steuerbegünstigten Körperschaften

Title: Steuerliche Behandlung und ökonomische Analyse von Fundraising-Instrumenten in steuerbegünstigten Körperschaften

Diploma Thesis , 2005 , 80 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Armin Hesse (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es unter den Gesichtspunkten des Fundraisings sowohl die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Organisation, als auch beim Geber darzustellen. Zudem werden die Steuerwirkungen einzelner Fundraising-Instrumente analysiert, um ggf. Empfehlungen zu geben, unter welchen Umständen ein Fundraising-Instrument besonders vorteilhaft ist. Damit können die Organisationen in die Lage versetzt werden, besser und zielgerichteter um finanzielle Mittel zu werben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Ziel der Diplomarbeit
    • Ablauf der Untersuchung
  • Akteure des Fundraising
    • Gemeinwohlorientierte Organisationen des Nonprofit-Sektors
    • Steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne des Steuerrechts
    • Wohlfahrtsverbände als Träger sozialer Einrichtungen und Leistungen
  • Fundraising im Allgemeinen und im Einzelnen
    • Wesen des Fundraisings
    • Fundraising-Instrumente im Überblick
    • Fundraising-Instrumente im Einzelnen
      • Spenden
      • (Sozio-)Sponsoring
      • Stiftungen
      • Fördervereine
      • Erbschaften
      • Bußgelder
    • Nutzwertanalyse der Fundraising-Instrumente
  • Steuerliche Behandlung im Allgemeinen und im Einzelnen
    • Allgemeine Grundsätze der Mittelverwendung
    • Steuerliche Behandlung des Fundraising-Aufwands
    • Steuerliche Behandlung der Fundraising-Instrumente
      • Spenden
      • (Sozio-)Sponsoring
      • Stiftungen
      • Fördervereine
      • Erbschaften
      • Bußgelder
  • Ökonomische Analyse unterschiedlicher Fundraising-Instrumente
    • Allgemeiner Untersuchungsverlauf
    • Analyse einiger Fragestellungen
      • Steuerwirkungen durch Zuwendungen
      • Gestaltung des Sponsorings
      • Direkte oder indirekte Erbschaftszuwendung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der steuerlichen Behandlung und ökonomischen Analyse von Fundraising-Instrumenten in steuerbegünstigten Körperschaften. Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Fundraising-Instrumente und deren steuerliche Auswirkungen zu entwickeln. Darüber hinaus sollen die ökonomischen Aspekte des Fundraisings beleuchtet werden, um einen fundierten Vergleich der einzelnen Instrumente zu ermöglichen.

  • Steuerliche Behandlung von Fundraising-Instrumenten
  • Ökonomische Analyse der Fundraising-Instrumente
  • Fundraising-Instrumente im Nonprofit-Sektor
  • Steuerbegünstigte Körperschaften
  • Wesen des Fundraisings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und das Ziel der Arbeit sowie den Ablauf der Untersuchung erläutert. Im Anschluss werden die Akteure des Fundraisings vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf gemeinnützigen Organisationen, steuerbegünstigten Körperschaften und Wohlfahrtsverbänden liegt.

Kapitel 3 behandelt das Fundraising im Allgemeinen und im Einzelnen. Es werden die verschiedenen Fundraising-Instrumente wie Spenden, Sponsoring, Stiftungen, Fördervereine, Erbschaften und Bußgelder vorgestellt und analysiert.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der steuerlichen Behandlung des Fundraisings. Hierbei werden die allgemeinen Grundsätze der Mittelverwendung, die steuerliche Behandlung des Fundraising-Aufwands und die steuerliche Behandlung der einzelnen Fundraising-Instrumente erläutert.

Im fünften Kapitel erfolgt eine ökonomische Analyse der Fundraising-Instrumente. Hierbei werden die Steuerwirkungen durch Zuwendungen, die Gestaltung des Sponsorings und die Frage nach direkten oder indirekten Erbschaftszuwendungen untersucht.

Schlüsselwörter

Fundraising, Steuerbegünstigte Körperschaften, Nonprofit-Sektor, Spenden, Sponsoring, Stiftungen, Fördervereine, Erbschaften, Steuerliche Behandlung, Ökonomische Analyse, Nutzwertanalyse.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerliche Behandlung und ökonomische Analyse von Fundraising-Instrumenten in steuerbegünstigten Körperschaften
College
University of Paderborn
Grade
2,3
Author
Armin Hesse (Author)
Publication Year
2005
Pages
80
Catalog Number
V45052
ISBN (eBook)
9783638425261
Language
German
Tags
Steuerliche Behandlung Analyse Fundraising-Instrumenten Körperschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Hesse (Author), 2005, Steuerliche Behandlung und ökonomische Analyse von Fundraising-Instrumenten in steuerbegünstigten Körperschaften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45052
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint