Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten


Hausarbeit, 2013

24 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

I. Methodische Vorgehensweise
1.1 Zeitmanagement
1.2 Kommentierung des Rechercheprotokolls
1.3 Nutzung von Citavi
1.4 Mindmap - Die Landkarte der Gedanken

II. Marketingnutzen der Bedürfnispyramide Executive Summary
1.1 Einleitung
1.2 Erklärungsansatz des Handelns
1.3 Das Bedürfnis
1.4 Marketing
1.5 Bedürfnispyramide im Marketing
1.5.1 Bedürfnisdeckung
1.5.2 Bedürfnisstimulierung
1.6 Grenzen der Bedürfnispyramide
1.7 Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Mindmap zum Thema „Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide nach A. Maslow zur Kundenansprache im Marketing"

Abbildung 2: Neobehavioristisches SOR-Modell - Prinzipdarstellung

Abbildung 3: Bedürfnispyramide nach Maslow

I. Methodische Vorgehensweise

Eine wissenschaftliche Arbeit erfordert eine methodische Vorgehensweise. Die Themenbereiche Zeitmanagement, Mind-Mapping, Recherche und Citavi sind dabei unerlässlich. Sie ermöglichen und erleichtern das Verfassen einer schrift- lichen Arbeit.

1.1 Zeitmanagement

„Mir läuft schon wieder die Zeit davon!“ - Diesen Satz wird wohl schon jeder einmal gesagt haben, wenn es um die Erfüllung einer Aufgabe mit zeitlicher Begrenzung ging. Dabei bedarf es nur weniger Schritte, um sein Ziel effektiv und ohne Zeitdruck zu erreichen.

In dem Buch „Der 1-Minuten-Manager“1 thematisieren Dr. Kenneth Blanchard und Dr. Spencer Johnson die Kunst des Zeitmanagements und stellen dabei ihre wirkungsvolle Strategie vor. Bereits in drei Schritten gelangt man zum Er- folg. Diese Methode funktioniert in Unternehmen zwischen Arbeitgeber und Ar- beitnehmer, aber lässt sich ebenfalls auf das persönliche Zeitmanagement an- wenden.

„Das 1-Minuten-Ziel“2

Grundlage ist das Aufschreiben von klar definierten und zu erreichenden Zielen in einem realistisch gesetzten Zeitplan. Dabei sollte die Textmenge höchstens 30 Zeilen umfassen, damit man nur eine Minute benötigt, seine Zielbeschreibung durchzulesen. Es gilt häufiges Lesen, sodass man sich stets Umfang und Leistungsanforderungen bewusst ist.

„Das Das 1-Minuten-Lob“3

In kleinen Schritten zum Erfolg stärkt die Motivation. Mit Betonung auf das Positive und Realisieren des Erzielten, gibt es Ansporn und weiteren Antrieb, Ziele zügig zu erreichen. Kleine Belohnungen und kurze Pausen nach abgeschlossenen Etappenzielen fördern die Freude am Gesamtprojekt.

„Die 1-Minuten-Kritik“4

Kritische Selbstreflexion und ein permanenter Vergleich von Soll- und Ist- Zustand sind essenziell, um Abweichungen vom Zeitplan rechtzeitig zu erken- nen. Das 1-Minuten-Evaluieren des eigenen Verhaltens, zeigt auf, ob Veränderungen notwendig sind und andere Prioritäten gesetzt werden müssen. Ein reger Gedankenaustausch mit Dritten gibt ebenfalls detailliertes Feedback.

Zeitmanagement erfordert Selbstdisziplin. Daher ist Motivation der wichtigste Antrieb bei einem Projekt, um die Arbeit zu beschleunigen. Darauf legt auch die 1-Minuten Strategie ihren Fokus. Beherzigt man die Bausteine Zielsetzung, Lob und Kritik wird man zum „1-Minuten-Manager“ und Zeitmangel und Zeitdruck gehören der Vergangenheit an.

1.2 Kommentierung des Rechercheprotokolls

Eine sorgfältige Recherche im Vorfeld einer wissenschaftlichen Arbeit ist es- senziell, um eine umfassende und fundierte Literaturbasis zu schaffen. Auf- grund von Suchmöglichkeiten im Internet und Online-Katalogen ist man oft mit der Fülle an Informationen überfordert. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, systematisch zu recherchieren.5 Ein Rechercheprotokoll kann hierbei sehr hilf- reich sein. Durch Themeneingrenzung mit ausgewählten Schlagworten und Re- cherche in zuvor ausgesuchten Katalogen kann schon im Vorfeld die Flut an Literatur dezimiert werden. Mittels vorläufiger Bewertung der Treffer können Suchergebnisse bereits grob auf Relevanz und Qualität geprüft werden. Die tabellarische Darstellung des Protokolls bietet einen klaren Überblick.

1.3 Nutzung von Citavi

Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Microsoft Office, welches Litera- turverwaltung, Aufgabenplanung und Wissensorganisation vereint. Es unter- stützt und vereinfacht den Prozess von der Idee eines Projektes bis zum ferti- gen Manuskript.

Besonders hilfreich ist Citavi bei der Einpflege von Literatur. Es bietet die Möglichkeit, ein Buch über die ISBN-Nummer zu suchen und speichert anschließend alle relevanten Informationen für die Verwaltung. Auch der Citavi-Picker für die automatische Aufnahme von Zitaten von einer Internetseite erspart viel Zeit. Bei dem Verfassen der Arbeit ist Citavi ebenso eine große Hilfe beim Zitieren. Nach Eingabe von wörtlichen oder indirekten Zitaten im Programm, setzt es automatisch Fußnoten in dem gewünschten Zitations-Stil.6

Dennoch ist anfänglich die Navigation durch das Programm sehr unübersichtlich aufgrund der vielen verschiedenen Funktionen. Eine von Citavi verfasste Kurzeinführung behebt diese Problematik jedoch schnell.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten789

Mit einer Mind-Map erschließt man sich somit ein Thema in Breite und Tiefe.

II Marketingnutzen der Bedürfnispyramide

Executive Summary

Subject: Film production

Topic: Improvement of sales approach by using Maslow´s hierarchy of needs Prepared by: Sophia Gesing

Date: June 03, 2013

Executive Summary

Every year, thousands of movies are produced worldwide. For example 2009 more than 7000 movies were brought out. Nevertheless, most of the movies in general don´t hit cinema screens and are doomed to failure. That deduces that filmmakers don´t focus on the needs of the audience.

As a consequence, a lot of taxes are spent annually for this sector in terms of subvention. For example, every ticket was subsidized with at least 10 Euros in 2012.

This problem is highly discussed. According to the need of improvement, the question arises: What can film producers improve in order to reach the proper target consumers´ need?

After searching for possibilities and evaluating different techniques of sales ap- proaches, the solution came up to use Maslow´s hierarchy of needs to address consumers needs more effectively. It represents a striking and promising solu- tion to a better sales performance because it shed light on the following points.

Topic

Costs

Promotion

Topic

The concept of needs is thus so promising, because it reveals the inner needs of a human being. It shows what people wish and what they want. This is really important to know for film producers. They have to target a demand and not just create a supply nobody is really interested in. In order to reach the highest viewers attention the movie has to deal with the first level of the pyramid: food. It is essential for everybody and one gains the highest identification success. Therefore, cooking shows are trendsetter on TV and movies.

The movies “Ratatouille” and “Die Köchin und der Präsident” are best examples for a perfect and actual sales approach.

Costs

The hierarchy of needs explains the general concept of needs and the interde- pendence among them. The need of social entertainment is found on the third level of the pyramid. In times of depression in economy people will focus more on the basic needs and don´t have money left over for cinema visits for exam- ple. In conclusion, it is not advisable to produce movies in these times.

However, in times of crisis and wars people were longing for emotional movies in order to forget their current situation and get their mind off.

If the demand of emotional movies in these times is so high, then film producers can make use of the actual situation.

Promotion

From the hierarchy of needs it can be derived how a movie has to be promoted in favor of how to address viewers. The sales approach is effective when a lot of needs are fulfilled. Commercials which are aimed at needs with slogans e.g. “It´s fun for the whole family” address personal wants. They tend more to watch the movie.

***

To sum up, the hierarchy of needs is a really helpful and reliable concept to understand needs and make use of this information to target demand.

Next Steps

If you share my point of view, then we need to do the following:

- Make problems aware of having missed addressing viewers properly
- Inform the film industry about the importance of the concept of needs
- Produce an exemplary movie that fits to needs

1.1 Einleitung

„Just do it.“10(Nike)

Ein Slogan, als „Werbeanker“ von Unternehmen ausgeworfen, ist ein wirkungs- volles Mittel der Kundenansprache. Der Käufer nimmt einen Reiz wahr, verar- beitet diesen Stimulus und reagiert. Das Marketing versucht mit absatzpoliti- schen Instrumenten Einfluss auf den Entscheidungs- und Verarbeitungsprozess des Verbrauchers zu nehmen und als Reaktion auf gesendete Stimuli den Kauf zu evozieren.

[...]


1vgl. {Blanchard 1983 #17I: 9 ff.}

2vgl. {Blanchard 1983 #17I: 27 ff.}

3vgl. {Blanchard 1983 #17I: 38 ff.}

4vgl. {Blanchard 1983 #17I: 52 ff.}

5vgl. {Balzert 2011 #15I: 215 ff.}

6vgl. {Swiss Academic Software GmbH 27.05.2013 #24I}

7vgl. {Balzert 2011 #15I: 151}

8Eigene Darstellung

9vgl. {Bensberg 2010 #18I: 14 f.}

10{NIKE Retail B.V. 2013 #25D}

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten

Details

Titel
Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten
Hochschule
International School of Management, Standort Hamburg
Note
1,7
Autor
Jahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V450820
ISBN (eBook)
9783668842656
ISBN (Buch)
9783668842663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marketing, Bedürfnispyramide, Einsatz von Motivation
Arbeit zitieren
Sophia Gesing (Autor:in), 2013, Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450820

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden