Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten

Title: Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten

Term Paper , 2013 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sophia Gesing (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Analysiert man verschiedene Werbesprüche von erfolgreichen Unternehmen, fällt auf, dass eine Vielzahl dieser Slogans auf menschliche Bedürfnisse abzielt. „AEG – Aus Erfahrung Gut“ verspricht z.B. Sicherheit und Vertrauen in Qualität, „Weil ich es mir wert bin.“ (L´Oreal) vermittelt Selbstwertschätzung und „Red Bull verleiht Flügel“ zielt auf Freiheit und Unabhängigkeit ab.

Die Kundenansprache im Marketing orientiert sich somit vor allem an den Bedürfnissen der Menschen. Durch zunehmenden Wettbewerbsdruck gilt es, Produkte individueller und bedürfnisgerechter zu gestalten. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung vieler Märkte, kommt der gezielten Kundenansprache und Bedürfnisanalyse eine Schlüsselfunktion zu.

Die Fülle an unterschiedlichen Bedürfnissen analysierte und klassifizierte Abraham Maslow 1943 und stellte sie in einem Pyramidenmodell dar. Kann diese Pyramide zur Kundenansprache im Marketing eingesetzt werden? Dies gilt es im Folgenden zu analysieren. Dabei wird auf die Beeinflussung der Bedürfnisse durch gezieltes Stimulieren und Befriedigen eingegangen sowie die Grenzen des Modells aufgezeigt und ein Fazit gezogen.

Die gewonnen Erkenntnisse dienen einer effizienteren und erfolgreicheren Vorgehensweise bei der Kundenansprache im Marketing, um Kunden zum Kauf zu bewegen und somit das Umsatzvolumen eines Unternehmens zu steigern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Methodische Vorgehensweise
    • 1.1 Zeitmanagement
    • 1.2 Kommentierung des Rechercheprotokolls
    • 1.3 Nutzung von Citavi
    • 1.4 Mindmap - Die Landkarte der Gedanken
  • II. Marketingnutzen der Bedürfnispyramide
    • Executive Summary
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Erklärungsansatz des Handelns
    • 1.3 Das Bedürfnis
    • 1.4 Marketing
    • 1.5 Bedürfnispyramide im Marketing
      • 1.5.1 Bedürfnisdeckung
      • 1.5.2 Bedürfnis-stimulierung
    • 1.6 Grenzen der Bedürfnispyramide
    • 1.7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow im Marketing. Sie analysiert, wie die Pyramide als Instrument zur Kundenansprache eingesetzt werden kann und welche Grenzen diese Methode hat.

  • Die Anwendung der Bedürfnispyramide im Marketing
  • Die Bedeutung von Bedürfnisdeckung und Bedürfnis-stimulierung
  • Die Grenzen der Bedürfnispyramide als Marketinginstrument
  • Die Rolle von Zeitmanagement und Recherche in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Die Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die methodische Vorgehensweise bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Hierbei werden Themen wie Zeitmanagement, Recherche und die Verwendung von Citavi beleuchtet. Der Fokus liegt auf der effektiven Organisation und Strukturierung des Arbeitsprozesses.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Marketingnutzen der Bedürfnispyramide. Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Bedürfnispyramide und ihrer Anwendung im Marketing. Weitere Abschnitte beleuchten den Erklärungsansatz des Handelns, das Bedürfnis, Marketing und die konkreten Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide im Marketing.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Bedürfnispyramide, Marketing, Kundenansprache, Bedürfnisdeckung, Bedürfnis-stimulierung, Zeitmanagement, Recherche, Citavi, wissenschaftliche Methoden.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten
College
International School of Management, Hamburg Campus
Grade
1,7
Author
Sophia Gesing (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V450820
ISBN (eBook)
9783668842656
ISBN (Book)
9783668842663
Language
German
Tags
marketing Bedürfnispyramide Einsatz von Motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Gesing (Author), 2013, Einsatzmöglichkeiten der Bedürfnispyramide von Maslow zur Kundenansprache im Marketing sowie Zeitmanagement im wissenschaftlichen Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint