Mέsw ths paroύsas έreynas epidiώketai o prosdiorismόs ths genikήs stάshs twn Kyprίwn apέnanti stoys metanάstes, se mia perίodo όpoy oi ethnikistikέs kai xenofobikέs ropέs entόs ths kypriakήs koinwnίas deίchnoyn na endynamώnontai. Sygkekrimέna, h έreyna stocheύei ston entopismό ths schέshs metaxύ ths genikήs stάshs apέnanti sthn metanάsteysh kai toy fύloy, ths hlikίas, toy morfwtikoύ epipέdoy, thn ergasiakή katάstash kai thn ideologikή topothέthsh twn Kyprίwn ston άxona Aristerάs-Dexiάs. Mέsw ths pragmatopoίhshs mias έreynas koinήs gnώmhs diafάnhke όti oi Kύprioi den synanastrέfontai se megάlo bathmό me metanάstes, allά kai probaίnoyn se diachwrismό toys analόgws ths katagwgήs toys, yiothetώntas epίshs diaforetikή stάsh apέnantί toys. Epίshs, mέsw twn eyrhmάtwn, faίnetai xekάthara όti oi Kύprioi syndέoyn toys metanάstes me thn aύxhsh arnhtikώn fainomέnwn entόs ths kypriakήs koinwnίas. Basikό parάgonta sthn yiothέthsh ths kάthe stάshs, faίnetai pws paίzei h ideologikή topothέthsh toy kάthe symmetέchonta.
Inhaltsverzeichnis
-
-
- Theoretisches Rahmenwerk
- Vorherige Forschung
- Forschungsfrage
- Methodologie
- Analyse der Ergebnisse
- Geschlecht
- Alter
- Bildungsniveau
- Arbeitssituation
- Ideologische Positionierung
- Schlussfolgerungen
-
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die allgemeine Haltung der zyprischen Bevölkerung gegenüber dem Thema der Migration in Zypern zu untersuchen. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der allgemeinen Haltung gegenüber Migration und dem Geschlecht, dem Alter, dem Bildungsniveau, der Arbeitssituation und der ideologischen Positionierung der Zyprioten auf dem Achsenkreuz von links bis rechts.
- Die Auswirkungen von Migration auf die zyprische Gesellschaft.
- Die Rolle der Medien und der öffentlichen Meinung in der Gestaltung der Einstellung gegenüber Migranten.
- Faktoren, die die Integration von Migranten in die zyprische Gesellschaft beeinflussen.
- Die Auswirkungen der sozioökonomischen Bedingungen auf die Einstellung gegenüber Migration.
- Die Rolle von Politik und Gesetzen in der Gestaltung von Migrationspolitik.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema der Forschungsarbeit vor und führt den Leser in den Kontext der Migration in Zypern ein. Sie beleuchtet die Relevanz der Forschung in Bezug auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Kapitel 2: Diese Kapitel liefern eine umfassende Literaturübersicht zu den relevanten Theorien und empirischen Erkenntnissen im Bereich der Migration. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema Migration und Integration beleuchtet.
- Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage präzisiert und die Methodik der Studie vorgestellt. Es werden die verwendeten Forschungsmethoden erläutert und die Stichprobe der Befragten beschrieben.
- Kapitel 4: Die Ergebnisse der Forschung werden analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Forschungsfrage und die relevanten Theorien diskutiert. Es werden statistische Analysen und qualitative Daten zur Unterstützung der Ergebnisse verwendet.
- Kapitel 5: Die Schlussfolgerungen der Forschungsarbeit werden zusammenfassend dargelegt. Die Ergebnisse werden im Kontext der bestehenden Literatur diskutiert und die Implikationen für die Praxis hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Migration, Integration, öffentliche Meinung, Einstellungen, Geschlecht, Alter, Bildung, Arbeitssituation, Ideologie und Zypern. Sie analysiert die Faktoren, die die Einstellung der zyprischen Bevölkerung gegenüber Migranten beeinflussen, und untersucht den Zusammenhang zwischen der allgemeinen Haltung gegenüber Migration und soziodemographischen Merkmalen.
- Citation du texte
- Kyriakos Konstanta (Auteur), 2017, H Stάsh twn Kyprίwn Apénanti sth Metanásteysh, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450834