Mit der vorliegenden Arbeit wird die Nutzung der Dienstleistungen der Firma eBay sowohl für die Industrie als auch für den Einzelhandel untersucht. Die Nutzung von eBay als relevante Möglichkeit der Absatzsteigerung spielt im Einzelhandel eine wichtige Rolle. Es wird auf die Voraussetzungen, Gefahren und Möglichkeiten des Einsatzes eingegangen. Auch der komplette Umstieg / Einstieg in einen reinen Verkauf über eBay wird angesprochen. Abschließend soll eine Einschätzung über den derzeitigen Stand und den Zukunftsaussichten der Integration der Dienstleistungen stattfinden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Der elektronische Markt
- 2.1 Überblick Definition
- 2.2 Geschlossene elektronische Märkte
- 2.3 Offene elektronische Märkte
- 2.3.1 Elektronische Stores (1:1)
- 2.3.2 Auktionssysteme (1:n)
- 2.3.3 Elektronische Ausschreibungen
- 2.3.4 Elektronische Börsen
- 2.4 Marktunterstützungssysteme
- 2.5 Auktionsarten am elektronischen Markt
- 2.5.1 Die englische Auktion
- 2.5.2 Die Holländische Auktion
- 2.5.3 Die geheime Höchstpreisauktion
- 2.5.4 Die Vickrey-Auktion
- 2.6 Auktionsmodelle
- 2.6.1 Präferenzunsicherheit
- 2.6.2 Qualitätsunsicherheit
- 2.6.3 Das Milgrom-Weber-Modell
- 3 Die eBay Plattform
- 3.1 Aufbau und Funktion
- 3.2 Bewertungen
- 3.3 Bieten
- 3.4 Grundsätze und Richtlinien
- 3.5 Angebotsgebühr
- 3.6 Verkaufsprovision
- 4 Dienstleistungen für den Einzelhandel
- 4.1 Einordnung in die Distributionskette
- 4.1.1 Intermediation
- 4.1.2 Disintermediation
- 4.2 Konsumentenverhalten
- 4.2.1 Auctainer
- 4.2.2 Smart Bidder
- 4.2.3 Verteilung
- 5 Der Auftritt bei eBay
- 6 eBay als weiterer Absatzkanal für den Einzelhandel
- 6.1 Produktpolitik
- 6.1.1 Transaktionale Kunden
- 6.1.2 Beziehungskunden
- 6.1.3 Ergebnis
- 6.2 Preispolitik
- 6.3 Vertriebs- und Kommunikationspolitik
- 7 eBay als alleiniger Absatzkanal für den Einzelhandel
- 7.1 Aufbau der eBay Shops
- 7.2 Der Verkaufsmanager
- 7.2.1 Lagerverwaltung
- 7.2.2 Einstellen von Artikeln
- 7.2.3 Verkaufsstatus / Abwicklung Verkauf / Berichte und Statistiken
- 7.2.4 Ergebnis
- 7.3 Nutzung der eBay Plattform
- 7.3.1 Markteintritt
- 7.3.1.1 Strukturelle Barrieren
- 7.3.1.2 Strategische Barrieren
- 7.3.1.3 Institutionelle Barrieren
- 7.4 Mass Customization
- 8 Online-Service
- 8.1 Onlineberatung und -Information
- 8.2 Digitale Kundenschulung und Weiterbildung
- 8.3 Electronic Customer Care
- 8.3.1 Online-Diskussionsforen
- 8.3.2 Online-Kundenclubs
- 8.3.3 E-Mail Meckerkästen / Beschwerdecenter
- 8.3.4 Ergebnis
- 9 eBay als neuer Absatzweg in der Industrie
- 10 Rechtliche Aspekte des eBay Verkaufs
- 10.1 Fernabsatzverträge
- 10.2 Sachmängelregelungen
- 10.3 Regelungen zur Versendung von Waren
- 10.4 Datenschutz
- 10.5 Steuerrechtliche Regelungen
- 10.6 Ergebnis
- 11 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Dienstleistungen, die auf der Online-Plattform eBay angeboten werden. Sie untersucht die Struktur und Funktionsweise des elektronischen Marktes und beleuchtet die Besonderheiten von eBay als Plattform für den Handel mit Waren und Dienstleistungen.
- Der elektronische Markt und seine verschiedenen Formen
- Die Funktionsweise der eBay Plattform
- Die Bedeutung von eBay für den Einzelhandel und die Industrie
- Rechtliche Aspekte des eBay Verkaufs
- Die Auswirkungen des elektronischen Handels auf das Konsumentenverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den Aufbau und die Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet den elektronischen Markt im Allgemeinen und geht auf verschiedene Arten und Modelle ein. Kapitel 3 analysiert die eBay Plattform und ihre Funktionsweise. Kapitel 4 befasst sich mit den Dienstleistungen für den Einzelhandel, die über eBay angeboten werden. Kapitel 5 untersucht den Auftritt von Unternehmen auf eBay, während Kapitel 6 eBay als zusätzlichen Absatzkanal für den Einzelhandel betrachtet. Kapitel 7 konzentriert sich auf den Einsatz von eBay als alleiniger Absatzkanal. Kapitel 8 analysiert Online-Services, die im Zusammenhang mit eBay angeboten werden. Kapitel 9 befasst sich mit der Nutzung von eBay als neuen Absatzweg in der Industrie. Schließlich beleuchtet Kapitel 10 rechtliche Aspekte des eBay Verkaufs.
Schlüsselwörter
eBay, elektronischer Markt, Auktionssystem, Online-Handel, Einzelhandel, Industrie, Absatzkanal, Konsumentenverhalten, Rechtliche Aspekte, Online-Service.
- Citation du texte
- Betriebswirt (VWA) Olaf Grohmann (Auteur), 2005, Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45084