Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Ouest

Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion?

Titre: Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion?

Dossier / Travail , 2005 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anke Seifert (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Ouest
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unser kleines Nachbarland Belgien ist vielen Deutschen nur ein Begriff im Zusammenhang mit der Europäischen Union bzw. als Teil von "Benelux". Trotz der deutschsprachigen Minderheit in Belgien weiß man hier kaum etwas über dieses Land, sei es über die Entstehungsgeschichte und das politische System, sei es über die "gesellschaftlichen Probleme" der zwei großen Sprachengruppen, die sich seit jeher gegenüber stehen, und in der Literatur häufig als "Sprachenstreit" deklariert werden:
Belgien hat insgesamt 10 Millionen Einwohner. Davon sind 57% Flamen, die überwiegend im Norden des Landes leben; die Wallonen machen 33% der Bevölkerung aus und leben vor allem im Süden, wie auch die deutschsprachige Minderheit von knapp 1%. Der Rest von 9% sind Zuwanderer aus den ehemaligen Kolonien, z.B. Belgisch-Kongo. Allein in der zweisprachigen Hauptstadt Brüssel leben 9% der Gesamtbevölkerung.
Der Konflikt zwischen den Flamen, die sich an den Niederlanden orientieren, und den Wallonen, die auf die französische Kultur ausgerichtet sind, wurde in die Politik übertragen und ließ ein sehr komplexes politisches System entstehen...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das politische System
    • 1. Die Föderalebene
      • 1.1 Die Abgeordnetenkammer
      • 1.2 Der Senat
    • 2. Die Subnationale Ebene
    • 3. Der Schiedshof
    • 4. Die Parteien
  • III. Die Geschichte Belgiens
  • IV. Die belgischen Könige
  • V. Die Kompetenzen des belgischen Königs
  • VI. Die Kompetenzen des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
  • VII. Die Rolle des Königs in der belgischen Gesellschaft
  • VIII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Staatsoberhauptes in Belgien im Kontext des Nation(al-)Building-Prozesses. Sie analysiert, ob und inwieweit der belgische König eine Integrationsfunktion im Hinblick auf die Sprachengruppen und die komplexen föderalen Strukturen des Landes einnimmt.

  • Das politische System Belgiens, insbesondere die föderale Struktur und die Kompetenzen des Königs.
  • Die historische Entwicklung Belgiens mit einem Fokus auf den Sprachenkonflikt zwischen Flamen und Wallonen.
  • Der Vergleich der Kompetenzen des belgischen Königs mit denen des deutschen Bundespräsidenten.
  • Die Rolle des Königs in der belgischen Gesellschaft und die Einflüsse der EU und des Sprachenkonflikts auf diese Rolle.
  • Die Auswirkungen der Integration des Königs auf die belgische Gesellschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen einführenden Überblick über Belgien und seine Besonderheiten, insbesondere den Sprachenkonflikt. Kapitel II beschreibt das politische System Belgiens, insbesondere die Föderalebene mit der Abgeordnetenkammer und dem Senat, sowie die Subnationale Ebene, den Schiedshof und die Parteien. Die Geschichte Belgiens wird in Kapitel III dargestellt, um den Hintergrund des Sprachenkonflikts zu beleuchten. Kapitel IV stellt die einzelnen belgischen Könige seit Beginn des Staates Belgien vor, während Kapitel V die Kompetenzen des belgischen Königs im Detail beleuchtet. Kapitel VI vergleicht die Kompetenzen des belgischen Königs mit denen des deutschen Bundespräsidenten. In Kapitel VII wird die Rolle des Königs in der belgischen Gesellschaft und seine Einbindung in den Sprachenkonflikt und die EU beleuchtet.

Schlüsselwörter

Belgien, Föderalstaat, Nation(al-)Building, Staatsoberhaupt, König, Integrationsfunktion, Sprachenkonflikt, Flamen, Wallonen, deutschsprachige Minderheit, EU, politische System, Kompetenzen, Geschichte.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion?
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,3
Auteur
Anke Seifert (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V45106
ISBN (ebook)
9783638425711
ISBN (Livre)
9783638736596
Langue
allemand
mots-clé
Nation(al-) Buildung Belgien Staatsoberhaupt Integrationsfunktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anke Seifert (Auteur), 2005, Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45106
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint