Zentraler Unterrichtsgegenstand des Projekttages ist der Film „Macbeth“ von Justin Kurzel, der die Tragödie von William Shakespeare in neuer und moderner Spielfilmfassung zeigt. Zu Beginn der Unterrichtseinheit wird den Schülern eine inhaltliche Zusammenfassung (AB Synopsis) der Handlung gereicht, die die wichtigsten Aspekte des zuvor noch nicht behandelten Dramas beinhaltet.
In Kleingruppen untersuchen die Schülerinnen und Schüler vor und während des Films eine ihnen zuvor zugeteilte Rolle. Die entsprechenden Arbeitsanweisungen erhalten sie hierzu schriftlich (Worksheet). Vorab erklären die Lernenden, wie sie sich ihren Charakter vorstellen, während des Films achten sie auf die tatsächliche Darstellung ihrer Person. Abschließend überprüfen sie ihre Ergebnisse auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Schule
- Klassengemeinschaft
- Räumliche Ausstattung/ Medien
- Vertrautheit mit Arbeits- und Sozialformen
- Fremdsprachliches Können und fachspezifischer Kenntnisstand laut Rahmenplan
- Entwicklungspsychologische Voraussetzungen
- Sachanalyse
- Stundenziele
- Didaktische Überlegungen
- Legitimation
- Akzentuierung
- Struktur
- Methodische Überlegungen
- Verlaufsskizze
- Arbeitsmaterialien
- Synopsis
- Character Overview
- Worksheet 8
- Szenen zur Bearbeitung
- Arbeitsauftrag zur Gruppenarbeit
- Bilder der zentralen Charaktere
- Reflexion
- Gesamtreflexion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio analysiert die Bedingungen, die für die Durchführung eines Projekttages zum Film "Macbeth" von Justin Kurzel an der Ecolea Schule in Rostock relevant sind. Es werden die didaktischen und methodischen Überlegungen für den Unterricht anhand der Sachanalyse des Films und der gegebenen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Arbeit zielt darauf ab, eine effiziente und effektive Unterrichtsplanung zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird.
- Analyse der Klassensituation und der Lernvoraussetzungen der Schüler
- Sachanalyse des Films "Macbeth" und seiner relevanten Aspekte für den Unterricht
- Entwicklung von Stunden- und Lernzielen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind
- Auswahl und Begründung geeigneter Unterrichtsmethoden und Arbeitsformen
- Erstellung einer detaillierten Verlaufsskizze für den Projekttag.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Bedingungsanalyse des Portfolios erörtert die Besonderheiten der Ecolea Schule in Rostock, die Klassengemeinschaft, die räumliche Ausstattung sowie die vorhandenen Medien und die Vertrautheit der Schülerinnen und Schüler mit Arbeits- und Sozialformen. Darüber hinaus wird die Fremdsprachenkenntnis der Schüler und ihre fachspezifischen Kenntnisse im Fach Englisch, basierend auf den Bildungsstandards der KMK, analysiert. Der Abschnitt beleuchtet ebenfalls die Entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse und deren spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen in der frühen Adoleszenz.
Im Anschluss an die Bedingungsanalyse folgt die Sachanalyse des Films "Macbeth" von Justin Kurzel. Hier wird die Handlung des Films zusammengefasst und auf die zentralen Themen und Motive eingegangen. Die Analyse beleuchtet, wie der Film die Tragödie von William Shakespeare in eine moderne Spielfilmfassung überträgt und welche Aspekte für den Unterricht relevant sind.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen des Portfolios umfassen die didaktische Analyse und Gestaltung eines Projekttages zum Film "Macbeth" von Justin Kurzel. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Klassensituation und der Lernvoraussetzungen der Schüler, die Sachanalyse des Films, die Entwicklung von Stunden- und Lernzielen, die Auswahl geeigneter Methoden und Arbeitsformen sowie die Erstellung einer detaillierten Verlaufsskizze für den Projekttag. Die Schlüsselwörter spiegeln die zentralen Aspekte des Portfolios wider und beinhalten Begriffe wie Bedingungsanalyse, Sachanalyse, didaktische Überlegungen, methodische Überlegungen, Verlaufsskizze und Arbeitsmaterialien.
- Quote paper
- Carolin Hennings (Author), 2018, Shakespeare's "Macbeth" als Film von Justin Kurzel im Englischunterricht (10. Klasse, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451252