Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Classic Philology - Other

Horatier und Curiatier. Vorbilder des Patriotismus oder doch nur Mörder?

Vergleich der Patriotismusdarstellungen des Titus Livius und des Dionysios von Halikarnassos anhand des Kampfes der Horatier und Curiatier

Title: Horatier und Curiatier. Vorbilder des Patriotismus oder doch nur Mörder?

Term Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Martin Richter (Author)

Classic Philology - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fragen, die es in dieser Arbeit zu betrachten gilt, beziehen sich vor allem auf die Darstellung des Patriotismus, in der Erzählung über die Horatier und Curiatier, der beiden Historiker. Die erste Frage, die zu beantworten ist, ist ob sich die patriotische Haltung zwischen einem Römer und einem von Rom begeisterten Griechen wesentlich unterscheidet bzw. bei welchem der beiden diese deutlicher zum Vorschein kommt. Des Weiteren muss betrachtet werden, wer als besonders patriotisch dargestellt wird. Sind es nur die Kämpfer der Römer oder auch die der Albaner oder aber vielleicht noch andere Personen? Auf diese Fragen sollen Antworten gefunden werden, indem die Vorgeschichte zu den Ereignissen kurz beleuchtet und der Schwerpunkt auf den Zweikampf gelegt wird. Abschließend soll noch kurz auf die Rezeptionsgeschichte eingegangen werden. Hierbei liegt der Fokus auf der künstlerischen Rezeption, wo Künstler in späterer Zeit sich mit diesem Themenbereich auseinandersetzten und für ihre eigenen Konzeptionen nutzten.

Titus Livius und Dionysios von Halikarnassos waren zwei Historiker der augusteischen Klassik. Sie hatten nicht nur den Anspruch vergangenes Wissen darzustellen, sondern sie wollten auch ihre Leser unterhalten. Dies vollbrachten sie, indem sie ihre Werke literarisch durchstilisierten. So waren sie sich in manchen Dingen gleich, in anderen wiederum sehr verschieden. Der eine, Livius, ein Römer, schuf mit seinem Werk Ab urbe condita das bedeutendste Geschichtswerk seiner Zeit. Der andere, Dionysios, ein Grieche, der aber seine Hauptschaffenszeit in Rom verbrachte, schuf mit seinen Antiquates romanae ein dem Werk des Livius inhaltlich vergleichbares Stück, welches jedoch im Umfang dem des Römers unterlegen war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorgeschichte des Konfliktes (Liv. 1,22,1 – 1,23,10)
    • Zusammenfassung des Geschehens
    • T. Hostilius und M. Fufetius und die Anfänge der Patriotismusdarstellung
  • Der Kampf zwischen den Horatii und Curiatii
    • Die fetial formula und weitere Vorbereitungen (Liv. 1,24,1 – 1,25,2)
    • Der Kampf (Liv. 1,25,3 – 1,25,13)
    • provocatio ad populum und Horatia (Liv. 1,26,1 – 1,26,13)
  • Rezeption in der Malerei
    • Die Fresken des Konservatorenpalastes
    • Die Stuckreliefs im Schloss Weikersheim
    • Jacques-Louis David
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung des Patriotismus im Kampf der Horatier und Curiatier, wie er von den römischen Historikern Titus Livius und Dionysios von Halikarnassos geschildert wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den beiden Versionen und auf der Identifizierung von Personen, die als besonders patriotisch dargestellt werden.

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung des Patriotismus bei Livius und Dionysios
  • Die Rolle der römischen und albanischen Kämpfer in der Darstellung des Patriotismus
  • Die Rezeption des Kampfes der Horatier und Curiatier in der Malerei
  • Der Einfluss der literarischen Stilisierung auf die Darstellung des Patriotismus
  • Die Frage, ob der Patriotismus bei einem Römer und einem von Rom begeisterten Griechen unterschiedlich dargestellt wird

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Historiker, Livius und Dionysios, sowie ihre Werke und deren Bedeutung für die antike Geschichtsschreibung vor. Sie erläutert zudem die Forschungsfrage der Arbeit und skizziert die Gliederung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Vorgeschichte des Konfliktes zwischen Rom und Alba und der Darstellung des Patriotismus im Kontext dieser Vorgeschichte.

Das dritte Kapitel analysiert den Kampf zwischen den Horatii und Curiatii, wobei die Darstellung der Ereignisse bei Livius und Dionysios miteinander verglichen wird. Hierbei werden die jeweiligen Ansätze der beiden Historiker bezüglich der Darstellung des Patriotismus beleuchtet.

Die Rezeption des Kampfes der Horatier und Curiatier in der Malerei wird im vierten Kapitel behandelt. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, wie Künstler in späterer Zeit dieses Thema in ihren Werken aufgegriffen haben.

Schlüsselwörter

Patriotismus, Titus Livius, Dionysios von Halikarnassos, Horatier und Curiatier, Geschichte Roms, antike Geschichtsschreibung, literarische Stilisierung, Rezeption, Malerei.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Horatier und Curiatier. Vorbilder des Patriotismus oder doch nur Mörder?
Subtitle
Vergleich der Patriotismusdarstellungen des Titus Livius und des Dionysios von Halikarnassos anhand des Kampfes der Horatier und Curiatier
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,5
Author
Martin Richter (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V451402
ISBN (eBook)
9783668842755
ISBN (Book)
9783668842762
Language
German
Tags
Geschichte Latein Livius Rom Italien Unteritalien Horatier Curiatier Patriotismus Vergleich Buch Konflikt Latinistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Richter (Author), 2011, Horatier und Curiatier. Vorbilder des Patriotismus oder doch nur Mörder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint