Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper "La Traviata"

Title: Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper "La Traviata"

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dipl.-Kapellmeister, Dipl.-Konzertsolist, Dipl.-A-Kirchenmusiker Thomas Frank (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis:


Einführung 2


Der Begriff des Erinnerungsmotivs und dessen Funktion 2


Zur Geschichte des Erinnerungsmotivs 5


Zur Terminologiegeschichte des Erinnerungsmotivs 6


Wiederkehrende musikalische Motive in La Traviata 8


Weitere musikalische Motive in La Traviata 21


Schlussbemerkung 24


Literaturnachweis 26








Einführung


Zielsetzung dieser Arbeit ist, Verdis Umgang mit musikalischen Motiven innerhalb der Oper La Traviata zu untersuchen.


Giuseppe Verdi benutzt mehrfach wiederkehrende Motive, am meisten in den Opern Rigoletto, Aida und Otello. Die Benutzung eines Erinnerungsmotivs kann einen dramatischen Focuspunkt im Werk anzeigen oder als Identifikations-Motiv fungieren, das für die Charakterisierung einer Person gebraucht wird. Gelegentlich wird außerdem die gleiche harmonische Wendung verwendet.


Der Begriff des Leitmotivs wird im Zusammenhang mit Giuseppe Verdi vom Verfasser bewusst vermieden, da der Begriff in der heutigen Zeit eindeutig mit Richard Wagner in Verbindung gebracht wird. Bei Wagner ist wiederum die Technik wiederkehrender Motive eine ganz andere und wesentlich umfangreichere. In seinem Opernwerk treten innerhalb einer Oper deutlich mehr Motive auf als bei Verdi, außerdem werden diese Motive bei Wagner in höherer Anzahl wiederholt. Bei Verdi ist es meist nur eine Melodie, die sich wenige Male in der Oper wiederholt. So z. B. die Erinnerung an eine Liebesszene in La Traviata, La Forza del destino oder in Aida, die von der gleichen Melodie begleitet wird, vereinzelt auch von einem harmonischen Wechsel von Moll nach Dur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Der Begriff des Erinnerungsmotivs und dessen Funktion
    • Zur Geschichte des Erinnerungsmotivs
    • Zur Terminologiegeschichte des Erinnerungsmotivs
  • Wiederkehrende musikalische Motive in La Traviata
  • Weitere musikalische Motive in La Traviata
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Verdis Verwendung von musikalischen Motiven in der Oper La Traviata. Sie untersucht, wie wiederkehrende Motive dramatische Momente hervorheben und Charaktere identifizieren. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit die Funktion von Erinnerungsmotiven, die die Vergangenheit evozieren oder zukünftige Ereignisse andeuten.

  • Verdis Verwendung von musikalischen Motiven in La Traviata
  • Die Rolle von Erinnerungsmotiven als dramatische Elemente
  • Die Charakterisierung von Personen durch musikalische Motive
  • Die Funktion von Erinnerungsmotiven als Reminiszenz an vergangene Ereignisse oder als Vorwegnahme zukünftiger Ereignisse
  • Der Unterschied zwischen Verdis Verwendung von Motiven und der von Richard Wagner

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Zielsetzung und den Kontext der Arbeit ein, wobei Verdis Verwendung von musikalischen Motiven in La Traviata im Vergleich zu anderen Opern wie Rigoletto, Aida und Otello betrachtet wird. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Erinnerungsmotivs und analysiert seine Funktionen in der Musik. Es werden verschiedene Beispiele angeführt, wie Erinnerungsmotive Personen, Situationen, Orte und Ideen repräsentieren können. Das dritte Kapitel untersucht die spezifische Verwendung von wiederkehrenden musikalischen Motiven in La Traviata, während das vierte Kapitel weitere Motive in der Oper betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die musikalische Analyse von Verdis Oper La Traviata und die Untersuchung der Funktionen von Erinnerungsmotiven in der Musik. Wichtige Schlüsselwörter sind: Erinnerungsmotiv, musikalisches Motiv, La Traviata, Giuseppe Verdi, dramatischer Focuspunkt, Identifikationsmotiv, Charakterisierung, Reminiszenz, Vorausdeutung, musikalische Gestalt, semantischer Wert.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper "La Traviata"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Musikwissenschaftliches Institut)
Course
Hauptseminar
Grade
2,3
Author
Dipl.-Kapellmeister, Dipl.-Konzertsolist, Dipl.-A-Kirchenmusiker Thomas Frank (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V45140
ISBN (eBook)
9783638425940
ISBN (Book)
9783668268579
Language
German
Tags
Wiederkehr Motive Oper Traviata Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kapellmeister, Dipl.-Konzertsolist, Dipl.-A-Kirchenmusiker Thomas Frank (Author), 2004, Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper "La Traviata", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45140
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint