Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Von der "Entdeckung" zur "Erforschung". Peter Simon Pallas' Sibirien-Expedition (1768 - 1774) und ihre wissenschaftliche Auswertung

Título: Von der "Entdeckung" zur "Erforschung". Peter Simon Pallas' Sibirien-Expedition (1768 - 1774) und ihre wissenschaftliche Auswertung

Trabajo Universitario , 2018 , 35 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gerhard Schmidt (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit schildert die Voraussetzungen, die Vorbereitung und die Durchführung der Sibirien-Expedition von Peter Simon Pallas sowie die Geschichte ihrer wissenschaftlichen Auswertung im Zeichen der systematischen Erforschung Sibiriens nach 1800.

Dazu sollen zunächst zwei Sibirien-Expeditionen, die als direkte Vorläufer der hier im Mittelpunkt stehenden „Pallas-Expedition“ angesehen werden können, näher betrachtet werden, vor allem in Bezug auf ihre Organisation und den Verbleib beziehungsweise die Veröffentlichung des durch sie gewonnenen Wissens. Danach werden der Naturforscher Peter Simon Pallas (1741 – 1811) vorgestellt und die Rahmenbedingungen seines wissenschaftlichen Wirkens innerhalb der Russischen Akademie der Wissenschaften skizziert.

Im Hauptteil der Arbeit geht es dann um die Expedition, die Pallas von 1768 bis 1774 im Auftrag der Akademie durchführte. Es geht dabei weniger um die tatsächlich durch die Expedition gewonnenen Erkenntnisse, als darum, unter welchen Bedingungen institutioneller und organisatorischer Art sie gewonnen, aufbereitet und weiterkommuniziert wurden.

Vorab noch zwei Anmerkungen zu Daten und Namen: Die Datumsangaben zur Expedition , die im Zusammenhang dieser Arbeit hauptsächlich in ihren relativen Bezügen, z.B. bei der Dauer von Planungsvorgängen, interessieren, folgen (wo nicht anders angegeben) dem in Russland bis 1917 verwendeten Julianischen Kalender. Auf eine Angabe der entsprechenden gregorianischen Datumsangaben (für das 18. Jahrhundert elf Tage später) wurde der Einfachheit halber verzichtet. Bei der Schreibung der russischen Personen- und Ortsnamen, die in der Fachliteratur völlig uneinheitlich ist, wurde hier eine zum einen im Deutschen gut lesbare Schreibweise gewählt, die zum anderen der russischen Aussprache der Namen recht nahe kommt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ziel und Methodik der Arbeit
  • Sibirien-Expeditionen vor Pallas
  • Peter Simon Pallas und die Russische Akademie der Wissenschaften
    • Peter Simon Pallas (1741 – 1811)
      • Herkunft und Ausbildung
      • Wissenschaftliche Grundsätze
      • Die Berufung nach Russland
    • Die Russische Akademie der Wissenschaften
      • Gründung und Entwicklung
      • Die Akademie-Expeditionen (1768 - 1774)
        • Planungsgeschichte
        • Die Instruktionen
  • Die Pallas-Expedition
    • Vorbereitungen
      • Teilnehmer
      • Ausrüstung
      • Organisation von Reisen und Unterkunft
    • Durchführung
    • Nach der Expedition
    • Auswertung und Publikation
      • Publikationen der Akademie
      • Publikationen durch Pallas selbst
        • Bücher
        • Zeitschriften
        • Korrespondenzen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Sibirien-Expedition von Peter Simon Pallas im 18. Jahrhundert, um aufzuzeigen, wie Wissen in einem institutionellen Kontext gewonnen, aufbereitet und verbreitet wurde. Dabei liegt der Fokus auf der Planung und Auswertung der Expedition sowie auf den Umständen der Gewinnung, Auswertung und Verbreitung der Ergebnisse.

  • Wissenschaftsgeschichte und Entwicklung des Wissensbegriffes im 18. Jahrhundert
  • Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisation von wissenschaftlichen Expeditionen
  • Methoden der Wissensgewinnung, -aufbereitung und -verbreitung in wissenschaftlichen Expeditionen
  • Die Rolle der Russischen Akademie der Wissenschaften in der Förderung von wissenschaftlichen Unternehmungen
  • Die Bedeutung von Sibirien als Forschungsgebiet im 18. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Ziel und die Methodik der Arbeit dar, wobei die Bedeutung der Wissenschaftsgeschichte und der „Wege des Wissenstransfers“ im Kontext der europäischen Expansion im 18. Jahrhundert hervorgehoben wird.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet zwei Sibirien-Expeditionen vor Pallas, die Messerschmidt-Expedition und die Große Nordische Expedition, mit besonderem Blick auf ihre Organisation und die Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Das dritte Kapitel stellt Peter Simon Pallas und die Russische Akademie der Wissenschaften vor, beleuchtet seine wissenschaftlichen Grundsätze und die Rahmenbedingungen seines Wirkens innerhalb der Akademie.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Pallas-Expedition selbst, fokussiert auf die Vorbereitungen, die Durchführung, die Nachwirkungen und die Auswertung der Expedition sowie die Publikation der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Sibirien-Expeditionen, Wissenschaftsgeschichte, Russische Akademie der Wissenschaften, Peter Simon Pallas, „Wege des Wissenstransfers“, institutionelle Rahmenbedingungen, Wissensgewinnung, Wissensverbreitung, Planung und Auswertung wissenschaftlicher Unternehmungen, 18. Jahrhundert.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der "Entdeckung" zur "Erforschung". Peter Simon Pallas' Sibirien-Expedition (1768 - 1774) und ihre wissenschaftliche Auswertung
Universidad
University of Hagen  (Historisches Institut)
Calificación
1,7
Autor
Gerhard Schmidt (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
35
No. de catálogo
V451872
ISBN (Ebook)
9783668849174
ISBN (Libro)
9783668849181
Idioma
Alemán
Etiqueta
Russland Sibirien Forschungsgeschichte Stelle Gmelin Pallas Humboldt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gerhard Schmidt (Autor), 2018, Von der "Entdeckung" zur "Erforschung". Peter Simon Pallas' Sibirien-Expedition (1768 - 1774) und ihre wissenschaftliche Auswertung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451872
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint