Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Krisenkommunikation im Sport

Título: Krisenkommunikation im Sport

Tesis de Máster , 2016 , 89 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Daniel Willaredt (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren sowie Handlungsempfehlungen für ein professionelles Krisenmanagement abzuleiten und zugleich auf den Sport zu adaptieren, da aufgrund der hohen medialen Aufmerksamkeit und der daraus folgenden erhöhten Wahrnehmung der Öffentlichkeit die Kommunikation im Sport branchenbedingt häufig Krisenkommunikation ist.

Durch inkorrekte, zu langsame oder überstürzte Krisenkommunikation kommt es jährlich zu schwerwiegenden ökonomischen Schäden und einem Reputationsverlust für Unternehmen und Sportorganisationen. Ein professionelles Krisenmanagement wird für Sportler und Sportorganisationen in der heutigen Zeit daher immer wichtiger.

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit diesem Aufgabenfeld und analysiert den Krisenfall der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 an Deutschland. Hierzu wird das Kommunikationsverhalten der beteiligten Personen des Organisationskomitees der Weltmeisterschaft und des Deutschen Fußballbundes aufgezeigt und bewertet. Zunächst werden die notwendigen theoretischen Grundlagen von Krisenmanagement, der Rolle der Medien im Krisenfall sowie die speziellen Rahmenbedingungen im Sport erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Krisen - Begriffe und Phasen
    • Krisenbegriff und Abgrenzung
    • Arten von Krisen und Ursachen
    • Erscheinungsformen von Krisen
      • Die überraschende Krise
      • Die wellenförmige Krise
      • Die schleichende Krise
    • Krisenphasen
  • Krisenmanagement und Krisenkommunikation
    • Sechs Faktoren der Krisenkommunikation
    • Ziele und Aufgaben der Krisenkommunikation
    • Krisenkommunikationsanalyse
      • Arena-Analyse
      • Stakeholder-Analyse
      • Issues Management
    • Krisenkommunikationsstrategien
      • Defensive Krisenkommunikation
      • Offensive Krisenkommunikation
    • Krisenkommunikationstaktik
      • Klassische Krisenkommunikationsinstrumente
      • Innovative Krisenkommunikationsinstrumente
      • Organisation der Kommunikation
    • Krisenkommunikationskontrolle
  • Rolle der Medien
    • Definition und Funktionen von Medien
    • Skandalisierung in den Medien
  • Krisenkommunikation im Sport
    • Rahmenbedingungen im Sport
    • Public Relations im Sport
    • Korruption im Sport
  • Krisenkommunikation am Beispiel der WM Vergabe 2006 an Deutschland
    • Analyse
      • Involvierte Personen und Verbände
      • Chronologie der Krise
      • Krisenphasen des WM Skandals 2006
    • Kommunikationsverhalten
      • Kommunikation von Wolfgang Niersbach
      • Kommunikation von Franz Beckenbauer
      • Kommunikation von Theo Zwanziger
      • Kommunikation des DFB
    • Auswertung des Kommunikationsverhaltens
      • Bewertung von Wolfgang Niersbach
      • Bewertung von Franz Beckenbauer
      • Bewertung von Theo Zwanziger
      • Bewertung des DFB
    • Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit analysiert die Krisenkommunikation im Sport anhand des Falls der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 an Deutschland. Sie zielt darauf ab, die Kommunikation des Organisationskomitees und des Deutschen Fußballbundes während dieser Krise zu beleuchten und zu bewerten, um Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für ein professionelles Krisenmanagement im Sport zu identifizieren.

  • Die theoretischen Grundlagen des Krisenmanagements und der Krisenkommunikation
  • Die Rolle der Medien im Krisenfall
  • Die speziellen Rahmenbedingungen im Sport
  • Die Analyse der Krisenkommunikation im Fall der WM-Vergabe 2006
  • Die Ableitung von Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Krisenkommunikation und beleuchtet die verschiedenen Arten, Phasen und Ursachen von Krisen. Im Anschluss werden die wichtigen Faktoren der Krisenkommunikation, die Ziele und Aufgaben sowie die Analysemethoden erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den unterschiedlichen Strategien und Taktiken der Krisenkommunikation, mit einem Schwerpunkt auf den klassischen und innovativen Instrumenten. Die Rolle der Medien im Krisenfall wird im vierten Kapitel beleuchtet, insbesondere die Tendenz zur Skandalisierung. Das fünfte Kapitel fokussiert auf die Besonderheiten der Krisenkommunikation im Sport und den Einfluss von Public Relations und Korruption auf die Kommunikation. Das sechste Kapitel analysiert die Krisenkommunikation im Fall der WM-Vergabe 2006 an Deutschland und bewertet das Kommunikationsverhalten der beteiligten Personen und Institutionen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und der Ableitung von Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation im Sport.

Schlüsselwörter

Krisenkommunikation, Sport, Fußballweltmeisterschaft 2006, Krisenmanagement, Medien, Public Relations, Korruption, Kommunikation, Analyse, Bewertung, Handlungsempfehlungen, Erfolgsfaktoren.

Final del extracto de 89 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisenkommunikation im Sport
Universidad
University of Applied Sciences Mittweida
Calificación
1,7
Autor
Daniel Willaredt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
89
No. de catálogo
V452072
ISBN (Ebook)
9783668849419
ISBN (Libro)
9783668849426
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krisenkommunikation Krisenkommunikation im Sport Krisenmanagement Sportmanagement Kommunikation im Sport Sportkommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Willaredt (Autor), 2016, Krisenkommunikation im Sport, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452072
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  89  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint