Geschichten begleiten Menschen ihr Leben lang. Ob es die sind, die sie erzählt bekommen und weitererzählen, oder selber erlebt und erfunden haben, gehört Storytelling zum wesentlichen Bestandteil in der Interaktion mit anderen Menschen. Die Art wie Geschichten erzählt werden und auch deren Neuheitsgrad für den Konsumenten, machen letztendlich aus, ob von einer Innovation zu sprechen ist, oder nicht. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten Geschichten zu erzählen. Vor allem mit Möglichkeiten, wie die Nutzung des Internet und Social-Media-Seiten, ergeben sich neuartige Methoden, Geschichten zu erzählen. Dies wird als innovatives Storytelling bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Innovatives Crossmedia-Storytelling
- Allgemein
- Hashtag-Kampagnen und ihre Innovativität
- Innovatives crossmediales Storytelling aus Norwegen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text analysiert innovatives Storytelling, insbesondere im Kontext von Online-Crossmedia-Storytelling. Er untersucht, wie Storytelling im digitalen Zeitalter, insbesondere im Bereich Social Media, neu gedacht und eingesetzt werden kann, um Konsumenten zu begeistern und Produkte erfolgreich zu vermarkten.
- Definition von Innovation und innovativen Storytelling
- Analyse von Crossmedia-Storytelling im Social-Media-Bereich
- Beispielhafte Analyse von Hashtag-Kampagnen und deren Innovativität
- Beurteilung der Web-Serie Skam als innovatives Crossmedia-Storytelling
- Zusammenhang zwischen innovativen Storytelling und der Vermarktung von Produkten
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Der Text stellt die Bedeutung von Storytelling im menschlichen Leben dar und führt in das Konzept des innovativen Storytellings ein. Es werden verschiedene Möglichkeiten des Storytellings im digitalen Zeitalter, insbesondere im Bereich Social Media, erläutert.
Innovatives Crossmedia-Storytelling
Allgemein
Der Text stellt fest, dass Storytelling keine neue Idee ist, sondern einen wichtigen Teil der menschlichen Identität darstellt. Es wird die besondere Relevanz von innovativem Storytelling im Bereich Social Media hervorgehoben.
Hashtag-Kampagnen und ihre Innovativität
Der Text analysiert die Hashtag-Kampagne #TolgaLostInTokyo als Beispiel für innovatives Storytelling im Social-Media-Bereich. Es wird die Relevanz von Influencern und ihren Geschichten für die Zielgruppe betont und die spezifische Funktionsweise der Hashtag-Kampagne erläutert.
Innovatives crossmediales Storytelling aus Norwegen
Der Text analysiert die norwegische Web-Serie Skam als Beispiel für innovatives crossmediales Storytelling. Die Integration von Social Media in die Serienwelt und die Nutzung von Social Media Accounts der Charaktere wird als innovative Methode hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Storytelling, Innovation, Social Media, Crossmedia, Hashtag-Kampagnen, Influencer, Web-Serien, Produktmarketing, emotionale Ansprache, Zielgruppe und Konsumenten.
- Quote paper
- Tolga Sert (Author), 2017, Innovatives Storytelling in Bezug auf online basierte Crossmedia Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452083