Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplan aufbauend auf das Fünf-Stufenmodell der Trainingssteuerung

Title: Trainingsplan aufbauend auf das Fünf-Stufenmodell der Trainingssteuerung

Submitted Assignment , 2017 , 20 Pages

Autor:in: Jannik Mohns (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine vollständige Diagnose ist der Grundbaustein jedes individuellen Trainingsplanes und Teil des Fünf-Stufenmodells der Trainingssteuerung. Sie ermöglicht es, die für den Kunden passenden Methoden auszuwählen.

Die Planung des Mesozyklus basiert auf den in der Anamnese erhobenen Daten, der Diagnose und auf der Zielformulierung. Der Mesozyklus wird in eine Grob- und eine Detailplanung unterteilt. Für die Ermittlung der individuellen Trainingsbereiche wurde im Folgenden die KARVONEN-Formel benutzt. Diese berücksichtigt den Trainingszustand des Kunden mittels der Ruheherzfrequenz und der altersbedingten Veränderung der maximalen Herzfrequenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik
      • Testablauf
      • Testergebnis
    • Gesundheits- und Leistungsstatus
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung Mesozyklus
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • Begründung zur Belastungsprogression
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • Begründung des ausgewählten Trainingsgeräts
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe im Fachmodul Trainingslehre 2 befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplanes für einen Kunden. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnose des Kunden, der Festlegung von Trainingszielen und der Planung eines Mesozyklus, der den Kunden in seiner Fitnessentwicklung voranbringt.

  • Analyse der biometrischen Daten und des Gesundheitsstatus des Kunden
  • Festlegung von Trainingszielen, basierend auf den Kundenbedürfnissen
  • Entwicklung eines Trainingsplans (Mesozyklus) mit detaillierter Begründung der Trainingselemente
  • Einbezug von wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trainingslehre und -steuerung
  • Sicherstellung der Sicherheit und Effektivität des Trainingsprogramms

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der umfassenden Diagnose des Kunden. Dabei werden allgemeine und biometrische Daten des Kunden erfasst und ausgewertet, um seine Trainingsvoraussetzungen zu ermitteln. Die Analyse umfasst den Gesundheitsstatus, die sportliche Vorgeschichte und den aktuellen Trainingszustand. Im Fokus steht die Identifizierung von Risikofaktoren und die Bewertung des individuellen Belastungspotenzials.

2 Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der Trainingsziele des Kunden, die sich aus den erhobenen Daten und den persönlichen Wünschen ableiten.

3 Trainingsplanung Mesozyklus

Der dritte Teil der Arbeit konzentriert sich auf die detaillierte Planung eines Mesozyklus. Dabei werden die Grobplanung und Detailplanung des Mesozyklus beschrieben, um die einzelnen Trainingseinheiten strukturiert zu gestalten. Es werden Trainingsmethoden, Belastungsprogression und Trainingsbereiche sowie die Auswahl des geeigneten Trainingsgeräts begründet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Trainingslehre, insbesondere der individuellen Trainingsplanung, der Diagnostik und der Mesozyklusplanung. Wichtige Begriffe sind: Trainingsvoraussetzungen, biometrische Daten, Leistungsdiagnostik, Trainingsziele, Belastungsumfang, Trainingsmethoden, Belastungsprogression, Trainingsbereiche und Trainingsgerät.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplan aufbauend auf das Fünf-Stufenmodell der Trainingssteuerung
Author
Jannik Mohns (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V452117
ISBN (eBook)
9783668863156
ISBN (Book)
9783668863163
Language
German
Tags
einsendeaufgabe trainingsplan fünf-stufenmodell trainingssteuerung trainingslehre TL ausdauertraining ausdauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Mohns (Author), 2017, Trainingsplan aufbauend auf das Fünf-Stufenmodell der Trainingssteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint