Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Ist die Beschäftigung Schwerbehinderter sinnvoll im Sinne der Corporate Social Responsibility?

Título: Ist die Beschäftigung Schwerbehinderter sinnvoll im Sinne der Corporate Social Responsibility?

Redacción Científica , 2018 , 13 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Markus Postulka (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll beleuchten, ob die Beschäftigung Schwerbehinderter einen sinnvollen Beitrag zur Corporate Social Responsibility (CSR) darstellt.

Das Thema kann in zwei Einzelfragen aufgegliedert werden. Zum einen ist die Frage zu beantworten, ob die Beschäftigung von Schwerbehinderten grundsätzlich eine Maßnahme im Rahmen von CSR ist. Dazu soll zunächst beschrieben werden, was unter CSR zu verstehen ist. Was ist dazu nötig? Was spricht dagegen? Welche Ziele hat CSR zu verfolgen? Daraus werden Abgrenzungstheorien konkret auf die eingangs gestellte Frage angewendet.

Des Weiteren ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit, also nach der wirtschaftlichen Zweckbestimmung und Zielerfüllung zu stellen. Dazu werden mögliche Ziele eines CSR aufgeführt.

Im weiteren Verlauf werden positive Aspekte aber auch Wettbewerbsnachteile benannt, die ein Für und Wider zur Beschäftigung von Schwerbehinderten beinhalten. Abschließend wird bewertet, inwiefern die Beschäftigung Schwerbehinderter als sinnvoller Beitrag zum CSR gesehen werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definition
  • Ziele
  • Abgrenzung
  • Positive Aspekte
  • Wettbewerbsnachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, ob die Beschäftigung Schwerbehinderter einen sinnvollen Beitrag zur Corporate Social Responsibility (CSR) leistet. Die Arbeit analysiert, ob die Beschäftigung Schwerbehinderter grundsätzlich eine CSR-Maßnahme darstellt und welche wirtschaftlichen Ziele diese Maßnahme erfüllt. Darüber hinaus werden sowohl positive Aspekte als auch potenzielle Wettbewerbsnachteile der Beschäftigung Schwerbehinderter im Kontext von CSR beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Ziele und Inhalte von CSR im Unternehmenskontext
  • Positive Aspekte und Herausforderungen der Beschäftigung Schwerbehinderter
  • Beurteilung der Sinnhaftigkeit der Beschäftigung Schwerbehinderter im Rahmen von CSR

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Beschäftigung Schwerbehinderter als sinnvoller Beitrag zur Corporate Social Responsibility (CSR) angesehen werden kann. Die Arbeit analysiert zunächst die Definition und die verschiedenen Facetten von CSR.

Definition

Die Arbeit untersucht verschiedene Definitionen von CSR und betont die Freiwilligkeit und den Bezug zum Kerngeschäft als zentrale Merkmale. Sie beleuchtet die Diskussion um die Abgrenzung von CSR von Corporate Citizenship und Greenwashing.

Ziele

Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele von CSR und stellt den Stakeholder-Ansatz gegenüber dem Shareholder-Value-Ansatz dar. Es wird argumentiert, dass CSR sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch soziale Verantwortung vereinen kann.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Schwerbehinderte, Beschäftigung, Stakeholder-Ansatz, Shareholder-Value-Ansatz, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, wirtschaftliche Ziele, Wettbewerbsnachteile, Gewinnmaximierung, Freiwilligkeit.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist die Beschäftigung Schwerbehinderter sinnvoll im Sinne der Corporate Social Responsibility?
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
2,5
Autor
Markus Postulka (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
13
No. de catálogo
V452126
ISBN (Ebook)
9783668863606
ISBN (Libro)
9783668863613
Idioma
Alemán
Etiqueta
beschäftigung schwerbehinderter sinne corporate social responsibility
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Postulka (Autor), 2018, Ist die Beschäftigung Schwerbehinderter sinnvoll im Sinne der Corporate Social Responsibility?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452126
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint