Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis

Title: Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Carolyn Sendler (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vergessen funktioniert in diesem Fall mehr wie eine Konstruktion statt eine Rekonstruktion der Vergangenheit. Menschen erleben in ihrem Leben also Dinge, an die sie sich sowohl gern als auch ungern zurückerinnern oder, wie in dem eben angeführten Fall, falsch erinnern. Im besten Fall vergessen wir Alltägliches, Emotionales oder peinliche Situationen. Im schlimmsten Fall geht es um traumatische Erfahrungen, die unser Gedächtnis aus Selbstschutz abkoppelt und zu denen es uns den Zugriff verweigert (Pritzel & Markowitsch, 2017). In der Wissenschaftsdisziplin der Psychologie gehört die Thematik rund um das Vergessen zum Bereich Lernen und Gedächtnis und lässt sich in der allgemeinen Psychologie verorten (Becker-Carus & Wendt, 2017). Das soeben angeführte Beispiel soll andeuten, wie nah sich hier die Theorie zum Bereich des Vergessens an der Praxis bewegt.
Des Weiteren wird es in der vorliegenden Hausarbeit darum gehen, die Theorien des Vergessens kurz vorzustellen, zu vergleichen und zu bewerten sowie insbesondere deren praktischen Nutzen (zum Beispiel für die Gestaltung des Lernprozesses) darzustellen. Hierbei werden die einzelnen Abschnitte der Arbeit nicht wie isolierte Blöcke nebeneinanderstehen, sondern inhaltlich eng aufeinander bezogen sein. Die gängigen Vergessenstheorien in der Psychologie sind unter anderem der Spurenzerfall, die Interferenztheorie, der Verlust der Speicheradresse sowie das motivierte Vergessen. Interessant für diese Arbeit ist zudem die Vergessenskurve nach Ebbinghaus (1885), um ins Thema zu finden und einen ersten Überblick über die Vergessenstheorien zu gewinnen. Kapitel drei wird dezidiert auf die Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis eingehen, dabei einen soziologischen Zugriff bemühen und versuchen, einen stärkeren Bezug zum sozialen bzw. zum Jugendamtkontext herzustellen. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Hausarbeit im vierten Kapitel konkludierend präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychologische Theorien des Vergessens
    • Vergessenskurve nach Ebbinghaus
    • Spurenzerfallstheorie bzw. Speicherzerfall
    • Interferenztheorie
      • Transfer of Training
      • Zwei-Faktoren-Theorie
      • Zwischenfazit
    • Motiviertes bzw. motivationales Vergessen durch emotionale und andere Faktoren
    • Kontextabhängiges Vergessen
  • Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis
    • Forensische Psychologie und Psychotherapie
    • Soziologischer Zugriff
      • Web Memorials
      • Erinnerung und Vergessen im Kontext des Sozialen Gedächtnisses
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Erforschung psychologischer Theorien des Vergessens. Ziel ist es, diese Theorien zu präsentieren, zu vergleichen und zu bewerten, sowie deren praktische Relevanz für verschiedene Anwendungsbereiche aufzuzeigen. Dabei werden die einzelnen Abschnitte der Arbeit nicht als isolierte Blöcke behandelt, sondern stehen in enger inhaltlicher Beziehung zueinander.

  • Vergessenskurve nach Ebbinghaus
  • Spurenzerfallstheorie
  • Interferenztheorie
  • Motiviertes Vergessen
  • Kontextabhängiges Vergessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Vergessen anhand eines realen Falls dar und verdeutlicht die Relevanz der Vergessenstheorien für die Praxis. Kapitel zwei beleuchtet verschiedene Theorien des Vergessens, darunter die Vergessenskurve nach Ebbinghaus, die Spurenzerfallstheorie und die Interferenztheorie. Kapitel drei untersucht die praktische Bedeutung psychologischer Vergessenstheorien, insbesondere im Kontext der forensischen Psychologie und Psychotherapie sowie im soziologischen Kontext, mit Fokus auf Web Memorials und das Soziale Gedächtnis.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Vergessen im Kontext psychologischer Theorien. Schwerpunkte liegen auf der Analyse und Bewertung verschiedener Vergessenstheorien, wie der Vergessenskurve nach Ebbinghaus, der Spurenzerfallstheorie, der Interferenztheorie und dem motivierten Vergessen. Der Fokus liegt zudem auf der praktischen Relevanz dieser Theorien für verschiedene Anwendungsbereiche, insbesondere in der forensischen Psychologie und Psychotherapie sowie im soziologischen Kontext.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis
College
http://www.uni-jena.de/  (Bildung und Kultur)
Grade
2,0
Author
M.A. Carolyn Sendler (Author)
Publication Year
2018
Pages
32
Catalog Number
V452172
ISBN (eBook)
9783668849556
ISBN (Book)
9783668849563
Language
German
Tags
bedeutung theorien vergessens praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Carolyn Sendler (Author), 2018, Bedeutung psychologischer Theorien des Vergessens für die Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint