Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Lingüística

Semantik, Kognition und Prototypentheorie

Título: Semantik, Kognition und Prototypentheorie

Trabajo Escrito , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Clemens Deparade (Autor)

Estudios franceses - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit bezeichnet Bedeutung und Gegenstand der linguistischen Teildisziplin der Semantik. Sie untersucht, inwieweit die Denotation semantischer Einheiten mit mentalen Verstehensprozessen korrespondiert, so dass Kognition als mentale Verarbeitung von lexikalischen Einheiten und somit letztlich die so genannte Kognitive Semantik zum Thema werden müssen. Als Diskussion um ein spezielles linguistisches Konzept wird hier eine Konzentration auf die so genannte "Prototypentheorie" erarbeitet und diese dem klassischen NHB-Modell gegenübergestellt, wobei die klassisch-logische Problematik der Kategorisierung angeschnitten werden muss. Es ist letztlich Gegenstand der Arbeit, Aspekte logisch-verstehensmäßiger Subsumtion, mental-psychische Vorgänge und die Frage nach der Effizienz deskriptiver Theorien anhand einer Präsentation von Semantik diskutierend zusammenzubringen. Ein Résumé fixiert zum Schluss einschätzend den Standpunkt der ganz im Wesentlichen um die Begriffe "Prototyp" und "Prototypentheorie" kreisenden Betrachtung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stellung der Prototypentheorie innerhalb der Semantik
    • Gegenstand der Semantik
    • Gegenstand der Kognitionstheorie
    • Bedeutung der Prototypentheorie
  • Kognitive Semantik
    • Bedeutung, Denotation und Ausdruck
    • Semantisches Konzept, Kategorie
  • Kategorisierung
    • NHB-Modell und Prototypentheorie
    • Probleme der Kategorisierung oder: Binarität Vs. Gradualität
    • Die Frage nach dem Prototypen selbst
  • Das Verhältnis von Kategorien zueinander
    • Definition der Basisebene
    • Charakteristika der Basisebene
  • Résumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Prototypentheorie im Kontext der Semantik und beleuchtet deren Verbindungen zu einer kognitiven Sichtweise. Ziel ist es, die Anwendung der Prototypentheorie in der linguistischen Disziplin der Semantik zu skizzieren und dabei relevante Aspekte einer Kognitionstheorie zu berücksichtigen.

  • Das Verhältnis von Kognition, Semantik und Referentialität
  • Die Rolle von Prototypen in der Kategorisierung
  • Die Bedeutung der Basisebene in der Kategorisierung
  • Die Verbindung von Sprachlichkeit und kognitiven Prozessen
  • Die Anwendung der Prototypentheorie auf lexikalische, paradigmatische und syntagmatische Ebenen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und legt den Fokus auf die Verbindung zwischen der äußeren Welt, der sprachlichen Repräsentation und dem Bewusstsein für Referentialität.
  • Stellung der Prototypentheorie innerhalb der Semantik: Dieses Kapitel beleuchtet die Thematik der Semantik, die sich mit dem Sinn und der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke beschäftigt.
  • Kognitive Semantik: Dieses Kapitel thematisiert die Bedeutung, Denotation und den Ausdruck sprachlicher Einheiten und untersucht die Konzepte von semantischen Konzepten und Kategorien.
  • Kategorisierung: Dieses Kapitel untersucht das NHB-Modell und die Prototypentheorie im Kontext der Kategorisierung. Es beleuchtet auch die Probleme der Kategorisierung, insbesondere den Gegensatz zwischen Binarität und Gradualität.
  • Das Verhältnis von Kategorien zueinander: Dieses Kapitel fokussiert auf die Definition und die Charakteristika der Basisebene in der Kategorisierung.

Schlüsselwörter

Prototypentheorie, Semantik, Kognition, Kategorisierung, Basisebene, lexikalische Semantik, Sprachlichkeit, Referentialität, Bedeutung, Denotation, Ausdruck, NHB-Modell, Binarität, Gradualität.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Semantik, Kognition und Prototypentheorie
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Clemens Deparade (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V452192
ISBN (Ebook)
9783668849709
ISBN (Libro)
9783668849716
Idioma
Alemán
Etiqueta
Semantik Linguistik Kognition Prototyp Prototypentheorie Sprachwissenschaft Bedeutung Wort NHB-Modell Cue-Validity
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Deparade (Autor), 2007, Semantik, Kognition und Prototypentheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452192
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint