Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Eine Analyse unter besonderer Betrachtung des Non-Profit-Sektors

Title: Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Eine Analyse unter besonderer Betrachtung des Non-Profit-Sektors

Bachelor Thesis , 2017 , 119 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Thannhäuser (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit thematisiert die Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Es soll herausgefunden werden, welchen Einfluss die Unternehmensvision innerhalb der Organisation und im Verhalten bei der Wahl des Arbeitgebers besitzt. Eng verbunden stellt sich die Frage, ob Werte in der Arbeitgeberwahl eine Rolle spielen. Weiterführend soll erkannt werden, welche Werte besonders einflussreich sind. Hierzu soll vor allem auch der Nonprofit-Sektor betrachtet werden, da dort Vision und Mission im Vordergrund stehen. Nonprofit-Organisationen haben das Ziel, einen gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen, wobei keinerlei ökonomische Ziele verfolgt werden. Durch das Wegfallen von Motivationsgründen wie Einkommen in der Erwerbstätigkeit, bietet der Nonprofit-Sektor die Möglichkeit, die Tätigkeit des Menschen von einem anderen Gesichtspunkt zu analysieren. Es soll somit auch herausgefunden werden, welche Rolle dieser Sektor in der Arbeitgeberwahl spielt. Zudem wird auch die Rolle des Ehrenamts untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung des Themas
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Der Einfluss der Vision auf die Unternehmensidentität
      • Unternehmensmission und -vision
      • Unternehmenspolitik
      • Unternehmenskultur
      • Unternehmensethik / CSR
      • Zusammenfassung
    • Werte und Wertewandel
      • Definition
      • Entstehung und Funktion
      • Gesellschaftlicher Wertewandel
      • Wertorientierung im Unternehmen
    • Grundlagen der Motivationslehre
      • Motive und Motivation
      • Intrinsische Motivation und der Wunsch nach Selbstbestimmung
      • Motivation als Zielgröße in Organisationen
      • Arbeitgeberwahlverhalten
    • Besonderheiten in NPO
      • Arten von NPO und Organisationsformen
      • Bedeutung des Ehrenamts
      • Motive und Motivation des freiwilligen Engagements
  • Empirische Untersuchung
    • Forschungsdesign
    • Methodisches Vorgehen
    • Datenauswertung
      • Ergebnisse der eigenen Erhebung
      • Vergleich mit Studienergebnissen von Ernst & Young und Kienbaum
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Unternehmensvision auf das Verhalten bei der Wahl des Arbeitgebers und untersucht, ob und inwiefern Werte bei der Arbeitgeberwahl eine Rolle spielen. Im Fokus stehen insbesondere die Werte, die einen besonderen Einfluss auf die Arbeitgeberwahl haben, und die Rolle des Non-Profit-Sektors, in dem Vision und Mission im Vordergrund stehen. Ziel ist es, herauszufinden, welchen Einfluss die Unternehmensvision innerhalb der Organisation und im Verhalten bei der Wahl des Arbeitgebers besitzt und welche Rolle der Non-Profit-Sektor in der Arbeitgeberwahl spielt.

  • Der Einfluss der Unternehmensvision auf die Arbeitgeberwahl
  • Die Rolle von Werten in der Arbeitgeberwahl
  • Besonderheiten der Arbeitgeberwahl im Non-Profit-Sektor
  • Die Bedeutung des Ehrenamts im Kontext der Arbeitgeberwahl
  • Der gesellschaftliche Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitgeberwahl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet den gesellschaftlichen Wertewandel und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Konzepte der Unternehmensvision, der Unternehmensmission, der Unternehmenspolitik, der Unternehmenskultur, der Unternehmensethik und des CSR erläutert.

Im dritten Kapitel werden die Grundlagen der Motivationslehre betrachtet. Es werden Motive und Motivation, intrinsische Motivation, der Wunsch nach Selbstbestimmung sowie das Arbeitgeberwahlverhalten analysiert.

Kapitel 4 behandelt Besonderheiten des Non-Profit-Sektors. Es werden die verschiedenen Arten von Non-Profit-Organisationen, die Bedeutung des Ehrenamts und die Motive und Motivation des freiwilligen Engagements erläutert.

Kapitel 5 widmet sich der empirischen Untersuchung, die das Forschungsdesign, das methodische Vorgehen und die Datenauswertung umfasst.

Schlüsselwörter

Unternehmensvision, Arbeitgeberwahl, Wertewandel, Non-Profit-Sektor, Ehrenamt, Motivation, Selbstverwirklichung, Gesellschaftliche Verantwortung, Employer Branding, Generation Y.

Excerpt out of 119 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Eine Analyse unter besonderer Betrachtung des Non-Profit-Sektors
College
University of Applied Sciences HWTK Berlin
Grade
1,7
Author
Lisa Thannhäuser (Author)
Publication Year
2017
Pages
119
Catalog Number
V452269
ISBN (eBook)
9783668858626
ISBN (Book)
9783668858633
Language
German
Tags
Unternehmensvision Unternehmenswerte Vision Leitbild Non-Profit Arbeitgeberwahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Thannhäuser (Author), 2017, Bedeutung der Unternehmensvision im Hinblick auf die Arbeitgeberwahl. Eine Analyse unter besonderer Betrachtung des Non-Profit-Sektors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452269
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  119  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint