Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Das kooperative Erarbeiten und Präsentieren von Akrobatikelementen. Unterrichtsentwurf für den Sportunterricht in der 7. Klasse

Title: Das kooperative Erarbeiten und Präsentieren von Akrobatikelementen. Unterrichtsentwurf für den Sportunterricht in der 7. Klasse

Lesson Plan , 2018 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Bonß (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine Unterrichtsstunde im Fach Sport. Mithilfe von Akrobatikübungen sollen die Zusammenarbeit und eigenständige Erarbeitung eingeübt werden.

Die Schüler führen die dynamischen Akrobatikelemente Raupe und Hängebrücke in einer Präsentation aus und verbinden weitere bereits bekannte akrobatische Elemente in der Kleingruppe miteinander.

Arbeitsauftrag: „Eure Aufgabe besteht jetzt darin, die Elemente „Raupe“ und „Hängebrücke“ zu fünft in einer Kür umzusetzen. Zusätzlich soll ein weiteres Element aus dem bisherigen Unterricht eingebaut und so umgebaut werden, dass alle daran beteiligt sind. (Betonung: Wichtig ist, dass alle Gruppenmitglieder in irgendeiner Form an allen Elementen beteiligt sein müssen und die Elemente zu fünft geturnt werden.“)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Bedingungsfelder
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Didaktische Überlegungen und Unterrichtsrelevanz
    • 2.2 Verlauf der Unterrichtsreihe
    • 2.3 Sachanalyse
    • 2.4 Didaktische Reduktion
  • 3. Lernziele
  • 4. Methodische Überlegungen
  • 5. Geplanter Unterrichtsverlauf
  • 6. Anhang
    • 6.1 Materialien
    • 6.2 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben „Einführung in die Gruppenakrobatik“ hat zum Ziel, den Schülern die Sportart Akrobatik näherzubringen und ihnen dabei zu helfen, sowohl ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern als auch ihre Sozialkompetenz zu entwickeln. Das Unterrichtsvorhaben konzentriert sich auf die Entwicklung von Spannungs- und Stützkraft, die Vermittlung von grundlegenden akrobatischen Elementen sowie die kooperative Arbeit im Team.

  • Entwicklung von Spannungs- und Stützkraft
  • Einführung in verschiedene akrobatische Grundelemente
  • Kooperatives Arbeiten im Team
  • Sicheres und verantwortungsvolles Handeln in akrobatischen Situationen
  • Kreative Gestaltung und Präsentation von akrobatischen Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes beschreibt die Lerngruppe, die an dem Unterrichtsvorhaben teilnimmt, und geht auf die spezifischen Bedingungen des Sportunterrichts an der Schule ein. Dabei werden die Vorerfahrungen der Schüler, ihr Leistungsstand und ihr Interesse an der Sportart Akrobatik berücksichtigt.

Der zweite Teil beleuchtet die didaktische Analyse des Unterrichtsvorhabens. Hier werden die pädagogischen und didaktischen Überlegungen erläutert, die der Planung und Durchführung des Unterrichts zugrunde liegen. Die Unterrichtsrelevanz der Akrobatik im Kontext des Lehrplans wird dargestellt und verschiedene Sinnperspektiven, die in der Akrobatik realisiert werden können, aufgezeigt.

Der dritte Teil gibt einen detaillierten Überblick über den Verlauf der gesamten Unterrichtsreihe, welche sich über 16 Unterrichtseinheiten erstreckt. Es werden die einzelnen Unterrichtsstunden mit ihren Inhalten und Zielen beschrieben, von der Einführung in die Akrobatik bis zur finalen Präsentation der erarbeiteten Akrobatikkür.

Im vierten Teil erfolgt eine Sachanalyse der Akrobatik und ihrer Bedeutung für die körperliche Entwicklung der Schüler. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Unterschiede zwischen statischer und dynamischer Akrobatik gelegt.

Schlüsselwörter

Akrobatik, Gruppenakrobatik, Sportunterricht, Sinnperspektiven, Kooperation, Teamarbeit, Körperkontakt, Vertrauen, Sicherheit, Spannungs- und Stützkraft, dynamische Akrobatik, statische Akrobatik, Bewegungskünste, Unterrichtsprogression, Präsentation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das kooperative Erarbeiten und Präsentieren von Akrobatikelementen. Unterrichtsentwurf für den Sportunterricht in der 7. Klasse
College
Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden
Course
Fachseminar Sport
Grade
2,0
Author
Andreas Bonß (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V452500
ISBN (eBook)
9783668866225
Language
German
Tags
Akrobatik Körperspannung Raupe Hängebrücke Teamgeist Gruppenchoreographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bonß (Author), 2018, Das kooperative Erarbeiten und Präsentieren von Akrobatikelementen. Unterrichtsentwurf für den Sportunterricht in der 7. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint