Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Studiengebühren und Soziale Gerechtigkeit

Titre: Studiengebühren und Soziale Gerechtigkeit

Élaboration , 2011 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Franziska Rief (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit Anfang des Jahres 2005 bleibt es in Deutschland den Bundesländern überlassen, ob diese allgemeine Studiengebühren, also Gebühren, welche unabhängig von der individuellen Studiendauer zu entrichten sind, einführen oder darauf verzichten. Insgesamt hat das bis jetzt in sieben Bundesländern zu einer Einführung geführt, wobei zwei diese bereits wieder abgeschafft haben. Im Zuge dieser Entwicklung kommt in der Bildungspolitik und der Zivilgesellschaft immer wieder die Frage der Sozialen Gerechtigkeit auf. Die unionsgeführten Bundesländer verweisen darauf, dass Studiengebühren zu keiner sozialen Benachteiligung führen. Vielmehr würden die Studenten durch eine verbesserte Lehre an den Hochschulen profitieren. Diese parteipolitische Gesinnung gibt der CDU-Politiker Dr. Reinhard Löffler des Landtags Baden-Württemberg in einem Film wieder. Die SPD hingegen spricht sich eher gegen Studiengebühren aus, da diese die soziale Ungerechtigkeit fördern würde.

Auch innerhalb der Gesellschaft gibt es kein einheitliches Bild. Um sich überhaupt einen Standpunkt zu diesem Thema erlauben zu können, bedarf es dem nötigen Fachwissen. Deshalb umfasst die vorliegende Ausarbeitung die folgenden Inhalte: Die Rahmenbedingungen der Studiengebühren (Punkt 2), Die Studiengebühren für das Erststudium in der BRD (Punkt 3), Das Verständnis sozialer Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem (Punkt 4), Der empirische Forschungstand (Punkt 5) und Das Fazit (Punkt 6).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Einleitung
  • Die Rahmenbedingungen der Studiengebühreneinführung
    • Die Entwicklung der Studentenzahlen und die bildungspolitische Bedeutung
    • Die Hochschulbildungspolitik und die Gesetzgebung
    • Die Finanzierung der Hochschulbildung
  • Die Studiengebühren für das Erststudium in der BRD
    • Die Übersicht
    • Die sozialverträgliche Ausgestaltung
  • Das Verständnis sozialer Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem
    • Die Chancengleichheit
    • Die Verteilungsgerechtigkeit
  • Der empirische Forschungstand
    • Die Darstellung sozialer Selektion im Bildungssystem
    • Die Studien zur Verteilungsgerechtigkeit
    • Die Studie des HIS-Hochschul-Informations-SystemGmbH
  • Das Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Einführung von Studiengebühren in Deutschland und ihren Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen der Studiengebühreneinführung, beleuchtet die Studiengebühren für das Erststudium in der BRD und untersucht das Verständnis sozialer Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem.

  • Entwicklung der Studentenzahlen und deren bildungspolitische Bedeutung
  • Hochschulbildungspolitik und Gesetzgebung im Kontext von Studiengebühren
  • Finanzierung der Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf die Einführung von Studiengebühren
  • Soziale Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem: Chancengleichheit und Verteilungsgerechtigkeit
  • Empirischer Forschungstand zur sozialen Selektion und Verteilungsgerechtigkeit im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Studiengebühren und ihre Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit in den Kontext der aktuellen Hochschulbildungspolitik in Deutschland. Kapitel 2 behandelt die Rahmenbedingungen der Studiengebühreneinführung und beleuchtet die Entwicklung der Studentenzahlen, die Hochschulbildungspolitik und die Finanzierung der Hochschulbildung. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Studiengebühren für das Erststudium in der BRD und analysiert deren sozialverträgliche Ausgestaltung. Kapitel 4 untersucht das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit im Hochschulbildungssystem mit Fokus auf Chancengleichheit und Verteilungsgerechtigkeit. Kapitel 5 präsentiert den empirischen Forschungstand zu sozialer Selektion und Verteilungsgerechtigkeit im Bildungssystem.

Schlüsselwörter

Studiengebühren, Soziale Gerechtigkeit, Hochschulbildungspolitik, Finanzierung der Hochschulen, Chancengleichheit, Verteilungsgerechtigkeit, Empirische Forschung, Sozialer Selektion, HIS-Studie.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Studiengebühren und Soziale Gerechtigkeit
Université
Munich University of Applied Sciences
Note
1,7
Auteur
Franziska Rief (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V452505
ISBN (ebook)
9783668850187
ISBN (Livre)
9783668850194
Langue
allemand
mots-clé
Studiengebühren Soziale Selektion Bildungssystem Hochschulfinanzierung Chancengerechtigkeit Verteilungsgerechtigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Rief (Auteur), 2011, Studiengebühren und Soziale Gerechtigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452505
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint