Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación intercultural

Unternehmensfusionen: Interkulturelle Chancen und Barrieren. Die Fusion von Daimler und Chrysler aus Sicht der Mitarbeiter

Título: Unternehmensfusionen: Interkulturelle Chancen und Barrieren. Die Fusion von Daimler und Chrysler aus Sicht der Mitarbeiter

Trabajo de Investigación , 2001 , 75 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Florian Schoemer (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fusionen liegen im Trend. Die Rede ist von "Megafusionen"1, von "Fusionitis- und Aufkauf-Welle"2 oder vom "Fusionsfieber"3. Unternehmensfusionen sind begrifflich durch das Paradigma der Betriebswirtschaftslehre geprägt. Unter Fusion versteht man „den Zusammenschluß zweier oder mehrerer rechtlich selbständiger Betriebe [...] zu einer rechtlichen Einheit. Zwei oder mehr Vermögensmassen werden zu einer verschmolzen; mindestens eine Firma geht als rechtliche Einheit unter.“4 Fusionen erscheinen vielen Unternehmen jedmöglicher Branche als notwendige Strategie, um in einem zunehmend von Globalisierungstendenzen geprägten Markt überleben zu können. Um als Marktführer auf dem Weltmarkt zu agieren, wenigstens große Anteile zu halten, beteiligen sich immer mehr Nationen am internationalen Handel. Seit 1998 wurden weltweit mehr als 25.000 Unternehmenszusammenschlüsse gezählt.5 In der Automobilindustrie haben beispielsweise 1997 750 Fusionen und Übernahmen stattgefunden.6 Experten wie VW-Chef Piech prognostizieren für die nächsten zehn bis 15 Jahre eine Fortführung dieses Konsolidisierungstrends, so daß weltweit nur noch fünf bis zehn Automobilherstellergruppen existieren werden.7

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • DIVERSITY IM INTERNATIONALEN UNTERNEHMEN
    • Was ist Diversity?
    • Warum sich mit Diversity beschäftigen?
    • Wie glaubt man, Diversity in den Griff zu bekommen?
  • UNTERSUCHUNGSFELD, UNTERSUCHUNGSMETHODE, AUSWAHL- UND INTERPRETATIONSVERFAHREN
    • Untersuchungsfeld: Fakten zur Unternehmensfusion von Daimler und Chrysler
      • Zeitleiste
      • Vorgeschichte der Fusion
      • Die Verschmelzung
      • Die Integration der Konzerne
      • Nach der Fusion
    • Wahl der Untersuchungsmethode
    • Auswahl der zu Befragenden
    • Auswertung der qualitativen Interviewdaten
    • Problematisierung der Methode
    • Beschreibung der Untersuchungsgruppe
  • EMPIRISCHER TEIL
    • Themen aus der Dokumentenrecherche
      • Auswirkungen auf die Wirtschaft
      • Auswirkungen auf das Unternehmen
      • Auswirkungen auf die Mitarbeiter
      • Vorteile durch die Fusion
      • Nachteile durch die Fusion
      • Unbewertete Unterschiedlichkeiten
      • Interpretation
    • Themen aus den Interviews
      • Thema Fusion
      • Interkulturelle Zusammenarbeit
      • Vergleich der beiden Interviews
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der interkulturellen Chancen und Barrieren bei Unternehmensfusionen am Beispiel der Fusion von Daimler und Chrysler. Sie untersucht, wie sich die Fusion aus der Sicht der Mitarbeiter auf die interkulturelle Zusammenarbeit auswirkt. Im Vordergrund stehen die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Zusammenführung zweier Unternehmenskulturen aus verschiedenen Ländern verbunden sind.

  • Der Einfluss von Diversity auf die erfolgreiche Integration von Unternehmenskulturen
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit im Kontext von Unternehmensfusionen
  • Die Bedeutung von Kommunikationsstrategien zur Bewältigung von kulturellen Unterschieden
  • Die Auswirkungen von Unternehmensfusionen auf die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
  • Die Rolle von Führungskräften bei der Gestaltung einer inklusiven Arbeitskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der interkulturellen Chancen und Barrieren bei Unternehmensfusionen. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt und der Kontext der Fusion von Daimler und Chrysler erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept von Diversity und dessen Relevanz im internationalen Unternehmenskontext. Es werden verschiedene Aspekte von Diversity beleuchtet und es wird diskutiert, wie Unternehmen Diversity in ihrer Organisationskultur integrieren können. Im dritten Kapitel werden die Methoden der Untersuchung vorgestellt. Es werden die Herangehensweise, das Untersuchungsfeld und die Auswahl der Interviewpartner näher erläutert. Das vierte Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Dokumentenanalyse sowie der Interviews mit Mitarbeitern aus Daimler und Chrysler vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Unternehmensfusion, Interkulturelle Kommunikation, Diversity Management, Kulturunterschiede, Integration, Daimler-Chrysler-Fusion, Mitarbeiterperspektive, qualitative Interviews, Dokumentenanalyse.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Unternehmensfusionen: Interkulturelle Chancen und Barrieren. Die Fusion von Daimler und Chrysler aus Sicht der Mitarbeiter
Universidad
LMU Munich  (Interkulturelle Kommunikation)
Curso
Interkult. Chancen bei Unternehmensfusionen
Calificación
1,4
Autor
Florian Schoemer (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
75
No. de catálogo
V45263
ISBN (Ebook)
9783638426961
ISBN (Libro)
9783638750547
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interkulturelle Chancen Barrieren Unternehmensfusionen Fusion Daimler Chrysler Sicht Mitarbeiter Interkult Merger Mercedes Benz Diversity USA Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Schoemer (Autor), 2001, Unternehmensfusionen: Interkulturelle Chancen und Barrieren. Die Fusion von Daimler und Chrysler aus Sicht der Mitarbeiter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45263
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint