Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Die Auswirkungen von Tanztherapie auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten

Titel: Die Auswirkungen von Tanztherapie auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten

Hausarbeit , 2017 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anna-Lena Herter (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Pathologie von Morbus Parkinson gegeben. Wie im obigen Text bereits skizziert, erhält man hier auch eine Zusammenfassung der bisherigen Therapieansätze, sowie die aktuelle Forschungslage. Im zweiten Kapitel wird die Tanztherapie beschrieben und die Forschungsfrage näher erläutert. Es folgt die methodische Herangehensweise, sowie die Vorstellung der gewählten Studien. Im dritten Kapitel werden diese diskutiert und bewertet. Im vierten und letzten Kapitel wird ein Ausblick auf zukünftige Studien und laufende Forschungsinhalte gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Recherche
    • 1.1 Das PICO-Schema
    • 1.2 Festlegung der Schlüsselbegriffe
    • 1.3 Suchvorgang mit MeSH und PubMed
    • 1.4 Auswahl der Abstracts
  • 2. Vorstellung der ausgewählten Abstracts
  • 3. Zusammenfassung, Kritik und Vergleich der Studien
  • 4. Gliederung der Hausarbeit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Effektivität von Tanztherapie bei Parkinsonpatienten in Bezug auf die Lebensqualität der Betroffenen. Sie untersucht, ob Tanztherapie eine positive Auswirkung auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten hat.

  • Pathologie von Morbus Parkinson
  • Bisherige Therapieansätze
  • Aktuelle Forschungslage
  • Tanztherapie als Behandlungsansatz
  • Bewertung der Effektivität von Tanztherapie bei Parkinsonpatienten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Häufigkeit des Parkinson-Syndroms in Deutschland, beschreibt die Erkrankung und ihre Symptome sowie die gängigen medikamentösen und operativen Therapieansätze. Der Text betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Therapie und die Rolle der Bewegungstherapie, insbesondere der Tanztherapie, als Ergänzung zu anderen Therapien.
  • 1. Recherche: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Herangehensweise der Recherche in der Meta-Datenbank PubMed. Es erklärt die Verwendung des PICO-Schemas zur Formulierung der Forschungsfrage und die Festlegung der Schlüsselbegriffe. Des Weiteren werden der Suchvorgang mit MeSH und PubMed sowie die Auswahl der Abstracts detailliert dargestellt.
  • 2. Vorstellung der ausgewählten Abstracts: Dieses Kapitel präsentiert die ausgewählten Abstracts von Studien, die die Effekte von Tanztherapie bei Parkinsonpatienten untersuchen.
  • 3. Zusammenfassung, Kritik und Vergleich der Studien: Dieses Kapitel bietet eine zusammenfassende Analyse und kritische Bewertung der ausgewählten Studien, indem es ihre Ergebnisse und Methoden miteinander vergleicht.

Schlüsselwörter

Parkinson-Syndrom, Tanztherapie, Lebensqualität, Bewegungstherapie, Therapieansätze, Morbus Parkinson, PubMed, PICO-Schema, MeSH-Datenbank, Studien, Abstracts, Forschungsfrage, Effektivität, Bewegungsstörung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen von Tanztherapie auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten
Hochschule
Katholische Fachhochschule Mainz
Note
1,3
Autor
Anna-Lena Herter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
12
Katalognummer
V452743
ISBN (eBook)
9783668851740
ISBN (Buch)
9783668851757
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Morbus Parkinson Parkinsonsyndrom Tanztherapie Lebensqualität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Lena Herter (Autor:in), 2017, Die Auswirkungen von Tanztherapie auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452743
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum