Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Das Dokumentarische bei Alexander Kluge anhand der Erzählung "Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945" (1977)

Title: Das Dokumentarische bei Alexander Kluge anhand der Erzählung "Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945" (1977)

Master's Thesis , 2018 , 60 Pages

Autor:in: Gulara Heydarova (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat sich zum Ziel genommen anhand des Primärtextes „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“ die einzelnen Verfahren, der sich die Dokumentarliteratur bedient, zu analysieren. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf dem Montageverfahren und der Darstellung der Erlebnisse und Emotionen der einzelnen Figuren im Werk.

Vorab wird versucht zu verdeutlichen, dass Alexander Kluges Werk ein Hybrid aus Fiktion und Faktualität ist. Zielführend ist dabei die Erklärung und der geschichtliche Hintergrund der Begrifflichkeiten.

Ist das Verhältnis zwischen Faktualität und Fiktion geklärt, muss man die Einordnung von Kluges Werk als Dokumentarliteratur, bzw. ob eine eindeutige Zuordnung möglich ist, diskutieren. Dabei ist es wichtig die Bedeutung des „Dokuments“ in der Dokumentarliteratur zu finden. Diese Arbeit setzt sich zusätzlich kritisch mit dem Vorwurf an die Dokumentarliteratur, sie sei nicht authentisch und nicht ästhetisch, auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Forschungsstand
  • 3. Der literarische Fiktionsbegriff
    • 3.1 Narratologische Konzepte zwischen Faktualität und Fiktionalität
    • 3.2 Fiktion vs. Faktualität - eine Gegenüberstellung von Fiktion und Wirklichkeit
  • 4. Dokumentarliteratur
    • 4.1 Definitionsbestimmung: vom Dokument zur Dokumentarliteratur
  • 5. Dokumentarliteratur bei Kluge
    • 5.1 Montageverfahren bei Kluge
    • 5.2 Strategien der Authentizität
  • 6. Analyse: Alexander Kluge „Der Luftangriff auf Halberstadt 8. April 1945“
    • 6.1 Strategien der Darstellung
      • 6.1.1 Montage
      • 6.1.2 Plötzlichkeit und Ferne
      • 6.1.3 Strategie von „Oben“
      • 6.1.4 Strategie von „Unten“
    • 6.2 Die Reaktion der einzelnen Figuren auf die Katastrophe
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Dokumentarliteratur am Beispiel von Alexander Kluges Erzählung „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem Montageverfahren und der Darstellung der Erlebnisse und Emotionen der einzelnen Figuren im Werk.

  • Das Verhältnis zwischen Faktualität und Fiktion in Kluges Werk
  • Die Einordnung von Kluges Werk als Dokumentarliteratur
  • Die Bedeutung des „Dokuments“ in der Dokumentarliteratur
  • Die Rolle des Montageverfahrens und der Foto-Texte in der Erzählung
  • Die Darstellungstechniken und deren Auswirkungen auf die Rezeption des Lesers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung - Das Thema der traumatischen Kriegsgeschichten in der Literatur und die Einzigartigkeit von Alexander Kluges Schreibstil werden vorgestellt.
  • Kapitel 2: Forschungsstand - Die bisherigen Forschungsarbeiten zu Alexander Kluge und seiner Erzählung „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“ werden zusammengefasst.
  • Kapitel 3: Der literarische Fiktionsbegriff - Die narratologischen Konzepte zwischen Faktualität und Fiktionalität werden beleuchtet, sowie die Unterschiede zwischen Fiktion und Wirklichkeit aufgezeigt.
  • Kapitel 4: Dokumentarliteratur - Der Begriff der Dokumentarliteratur wird definiert und seine Bedeutung im Kontext von Kluges Werk erläutert.
  • Kapitel 5: Dokumentarliteratur bei Kluge - Die Montageverfahren und Strategien der Authentizität in Kluges Werk werden analysiert.
  • Kapitel 6: Analyse: Alexander Kluge „Der Luftangriff auf Halberstadt 8. April 1945“ - Die spezifischen Darstellungsstrategien, wie Montage, Plötzlichkeit und Ferne, sowie die Perspektiven der Angreifer und Angegriffenen werden untersucht. Die Reaktionen der Figuren auf die Katastrophe und die Erinnerungsarbeit des Autors werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Dokumentarliteratur, darunter die Verknüpfung von Fiktion und Faktualität, die Rolle des Dokuments, das Montageverfahren und die Darstellung von Kriegstraumata. Im Fokus steht dabei die Analyse der Erzählung „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“ von Alexander Kluge, die durch ihren Einsatz von Bildern, Interviews und Liedtexten eine einzigartige Form des Erzählens präsentiert. Weitere Schlüsselbegriffe sind „Authentizität“, „Perspektivwechsel“, „Erinnerung“ und „Katastrophenwahrnehmung“.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Das Dokumentarische bei Alexander Kluge anhand der Erzählung "Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945" (1977)
College
Ruhr-University of Bochum
Author
Gulara Heydarova (Author)
Publication Year
2018
Pages
60
Catalog Number
V452771
ISBN (eBook)
9783668879256
ISBN (Book)
9783668879263
Language
German
Tags
dokumentarische alexander kluge erzählung luftangriff halberstadt april
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gulara Heydarova (Author), 2018, Das Dokumentarische bei Alexander Kluge anhand der Erzählung "Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945" (1977), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452771
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint