Die vorliegende Arbeit behandelt den KurzromanЗвёздный билетvon Vasilij Pavlovič Aksënov aus dem Jahre 1961. Als Textgrundlage dienen mir eine russischsprachige Ausgabe, 1970 erschienen in Aarhus, sowie eine deutsche Übersetzung von 1962.
Bevor ich zum Schwerpunkt der Arbeit, der Bedeutungsanalyse, übergehe, möchte ich einige wenige Informationen über den Autor und sein Schaffen liefern. Im Anschluss daran folgt ein Überblick über die Entwicklung der Literatur im Russland der frühen sechziger Jahre.
Звёздный билетwurde im Seminar im Rahmen des Themas „Jeansprosa -молодаяпроза“analysiert, weshalb ich unter Zuhilfenahme der Abhandlung von A. Flaker „Modelle der Jeansprosa“ eine kurze Einführung in dieses literarische System geben werde.
Im weiteren Verlauf der Arbeit soll schließlich die Bedeutungsanalyse durchgeführt werden. Dabei richte ich meine Ausführungen nach einem im Seminar erhaltenen Schema. Somit entsteht bereits eine grobe Gliederung in die Untersuchungsaspekte Systemideologie und Systempoetik,die wiederum weitere Komponenten umfassen. Es gilt zu überprüfen, welche Punkte aufЗвёздный билетzutreffen und in welchem inhaltlichen Zusammenhang sie stehen. Die Systemevolution wird bereits in den ersten zwei Kapiteln behandelt.
Vasilij Pavlovič Aksënov wurde 1932 in Kazan' geboren. Im Jahre 1956 schloss er sein Medizinstudium an der Leningrader Universität ab und arbeitete als Arzt im Leningrader Handelshafen. Später praktizierte er in einem Landkrankenhaus am Onegasee. Literarisch machte Aksënov erstmals 1959 in der damals vorherrschenden Jugendzeitschrift Junost', in der von nun an seine Kurzgeschichten gedruckt wurden, auf sich aufmerksam. Im Sommer 1960 veröffentlichte Aksënov sein erstes WerkКоллеги.Diese Erzählung brachte ihm als literarisches Nachwuchstalent sehr großen Erfolg ein. 1961 erschien der Kurzroman Звёздный билет, gefolgt von der Erzählung Апельсины из Марокко(1962), sowie dem Roman Пора, мой друг, пора… aus dem Jahre 1963.
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einleitung
- 1. Die Entstehung des neuen Modells der russischen Prosa der vierten Generation
- 2. Das literarische System Jeansprosa unter Berücksichtigung des Romans von Aksënov
- 3. Bedeutungsanalyse des Romans Звёздный билет
- 3.1 Systemideologie
- 3.1.1 Basis-Opposition Jugendliche vs. Erwachsene
- 3.2 Systempoetik
- 3.2.1 Konfiguration
- 3.2.2 Handlung
- 3.2.3 Initiation und Initiationsreise
- 3.2.4 Erzählsituation
- 3.1 Systemideologie
- 4. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Kurzroman „Звёздный билет“ von Vasilij Pavlovič Aksenov aus dem Jahre 1961. Ziel ist es, die Bedeutung des Romans im Kontext der „Jeansprosa“ zu verstehen und die literarischen Besonderheiten des Werkes zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der „Jeansprosa“ als neue literarische Strömung in der sowjetischen Literatur der 1960er Jahre und untersucht, wie Aksënovs Roman diese Strömung repräsentiert.
- Entstehung und Entwicklung der „Jeansprosa“ als neue Strömung in der sowjetischen Literatur
- Systemideologie und Systempoetik des Romans „Звёздный билет“
- Bedeutung der Figuren und ihrer Konflikte im Kontext der damaligen Gesellschaft
- Analyse der Erzählstruktur und der Sprache des Romans
- Die Rolle der Initiation und Initiationsreise im Roman
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Romans und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im ersten Kapitel wird die Entstehung der „Jeansprosa“ als neue Strömung in der russischen Literatur nach dem XX. Parteitag im Jahre 1956 beleuchtet. Dieses Kapitel skizziert die Abkehr vom sozialistischen Realismus und die Entstehung einer neuen Literatur, die kritisch gegenüber bestehenden Normen und Werten war. Das zweite Kapitel widmet sich dem literarischen System der „Jeansprosa“ unter Berücksichtigung des Romans von Aksënov. Es wird untersucht, wie das Werk die Merkmale der „Jeansprosa“ verkörpert. Im dritten Kapitel wird der Roman „Звёздный билет“ detailliert analysiert. Das Kapitel unterteilt sich in zwei Abschnitte: „Systemideologie“ und „Systempoetik“. Der erste Abschnitt beleuchtet die ideologischen Grundannahmen des Romans, insbesondere die Opposition zwischen Jugendlicher und Erwachsenen. Der zweite Abschnitt analysiert die literarischen Mittel, die Aksënov einsetzt, um seine Geschichte zu erzählen, einschließlich der Konfiguration der Figuren, der Handlung, der Initiation und der Erzählsituation. Abschließend fasst das vierte Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Jeansprosa“, „Sovetische Literatur“, „Vasilij Pavlovič Aksenov“, „Звёздный билет“, „Systemideologie“, „Systempoetik“, „Initiationsroman“, „Jugendkultur“, „sozialistischer Realismus“, „Generationenkonflikt“.
- Citation du texte
- Daniela Weingartz (Auteur), 1998, Bedeutungsanalyse des Romans "Zvezdnij bilet" von V.P. Aksenov, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45302