Die Gesellschaftstheorie nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich: Der Gesellschaftsvertrag, die Ermächtigung des Souveräns und Anforderungen an die Gesetzgebung


Studienarbeit, 2012

21 Seiten, Note: 13


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit behandelt die Gesellschaftstheorie nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau und vergleicht sie. Dabei wird der Gesellschaftsvertrag, die Ermächtigung des Souveräns und Anforderungen an die Gesetzgebung berücksichtigt.

Der englische Philosoph Thomas Hobbes zeichnet sich in Bezug auf die Staatstheorie durch seine Werke „De Cive“ (1642) und „Leviathan“ (1651) aus. Direkt durch den Dreißigjährigen Krieg beeinflusst, schuf Hobbes eines der bedeutendsten vertragstheoretischen Werke. Mit dem Leviathan gelang es ihm die reine monarchische Herrschaftsform des Absolutismus, in der der Herrscher als gottgleich bzw. durch Gott eingesetzt galt, zu erweitern. Der Herrscher sollte vor allem dem Allgemeinwohl dienen und nicht mehr über dem Gesetz stehen. Nach seiner Flucht ins Exil nach Frankreich im Jahr 1640 kehrte er 1651 nach England zurück. Dort verstarb er 1679.

Details

Titel
Die Gesellschaftstheorie nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich: Der Gesellschaftsvertrag, die Ermächtigung des Souveräns und Anforderungen an die Gesetzgebung
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie
Note
13
Autor
Jahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V453124
ISBN (eBook)
9783668853300
ISBN (Buch)
9783668853317
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesellschaftstheorie, Gesellschaftsvertrag, Hobbes, Rousseau, Ermächtigung des Souveräns, Gesetzgebung, Leviathan, Naturzustand, Autorisierung, Staatstheorie, Rechtsphilosophie
Arbeit zitieren
Laura Wolfram (Autor:in), 2012, Die Gesellschaftstheorie nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich: Der Gesellschaftsvertrag, die Ermächtigung des Souveräns und Anforderungen an die Gesetzgebung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453124

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Gesellschaftstheorie nach Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich: Der Gesellschaftsvertrag, die Ermächtigung des Souveräns und Anforderungen an die Gesetzgebung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden